Das Testspiel unserer U23 gegen den BFC Dynamo kurz vor dem Anpfiff.
Akademie | 11. November 2021, 17:08 Uhr

U23 verliert Testspiel gegen BFC Dynamo

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit fand am Donnerstag auf dem Olympiagelände ein Testspiel unserer U23 gegen den Liga-Kontrahenten BFC Dynamo statt. Bei grauem und kaltem Wetter ließ Coach Ante Čović vor allem die Akteure ran, die zuletzt weniger Spielzeit bekamen.

Die Partie begann recht fahrig, so gab es in den ersten 13 Minuten gleich zwei Elfmeter für unsere Gäste. Den Ersten verschoss Matthias Steinborn noch (5.), beim Zweiten machte Darryl Geurts es besser und verwandelte zum 1:0 (13.). Unsere Herthaner waren die deutlich aktivere Mannschaft, konnten jedoch – wie so oft im bisherigen Saisonverlauf – ihre Chancen leider nicht nutzen. So scheiterten Ensar Aksakal (25.), Joe Williams (31., 37.) und Timur Gayret (32.) entweder knapp oder am gut aufgelegten Keeper Dmitri Stajila. Dementsprechend ging es mit dem 0:1 in die Pause.

„Das war ein guter und wichtiger Test“

Auch in Hälfte Zwei dominierten unsere Blau-Weißen, doch der Spielfluss ging durch viele Wechsel etwas verloren. So war der zweite Durchgang unspektakulärer als der erste, doch ein Mal musste der eingewechselte Florian Palmowski hinter sich greifen. Eine Flanke von der linken Seite konnte Etienne Nikol nicht klären, weil er im Rasen hängenblieb, Andor Bolyki blieb vor dem Tor unserer Herthaner cool und schob zum 2:0 ein (55.). Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schluss. Coach Ante Čović hob nach Abpfiff trotz Niederlage die Bedeutung des Spiels hervor. „Das war ein guter Test für die Spieler, die aus der Quarantäne zurückgekommen sind“, erklärte der 46-Jährige. „Am wichtigsten ist, dass die Jungs gegen eine Spitzenmannschaft der Regionalliga Nordost wieder in den Wettkampfmodus gekommen sind und sich niemand verletzt hat.“ Die nächste Spitzenmannschaft wartet am 20. November (13:00 Uhr) auf unsere Spreeathener, denn dann geht es zum Prestigeduell zum Fünftplatzierten Energie Cottbus.

So spielte Hertha: Kemlein (46. Palmowski) – Tomerius (61. Abu-Alfa), Traboulsi, Gurschke (61. Albrecht), Nikol (61. Fuchs) – Williams (46. Weber), Gayret (46. Ebert), Čovic (46. Bustamante), Tekin (61. Michelbrink), Aksakal (46. Haxha) – Winkler (46. Scherhant)

Tore: 0:1 Geurts (13./Foulelfmeter), 0:2 Bolyki (55.)

von Nicolaus Seiler