
Uff Achse: Zu Gast bei den Breisgauern
Schwarzwälder treffen auf Spreeathener, die Weiß-Roten empfangen die Blau-Weißen oder mit anderen Worten: Hertha BSC kämpft beim SC Freiburg am Samstagnachmittag (26.02.22, 15:30 Uhr) um Bundesliga-Punkte. Die Reise in den Süden Baden-Württembergs stellt mit 639 Kilometern die längste Auswärtsfahrt der Saison dar. Für wichtige Zähler ist unseren Herthanern jedoch kein Weg zu weit – der Fokus liegt voll und ganz auf einer erfolgreichen Leistung gegen den kommenden Gegner. „Jetzt geht es um Nehmerqualitäten, das ist ganz wichtig. Wir müssen uns genauso wie vergangene Woche auf das kommende Spiel vorbereiten, mit der gleichen Konzentration und Fokussierung, damit das Pendel auf unsere Seite schlägt und wir unsere Punkte holen“, weiß Trainer Tayfun Korkut worauf es ankommt, um etwas Zählbares mitzunehmen. Wie ihr das Aufeinandertreffen am 24. Spieltag verfolgen könnt und was die Mitreisenden im Breisgau beachten müssen, hat herthabsc.com wie gewohnt zusammengefasst - präsentiert von unserem Hauptpartner Autohero.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
'Hertha030 - Matchday Warmup‘-Show: In unserem bewährten Format stimmt euch Lena von HerthaTV mit ihrem Gast auf die Partie gegen die Süddeutschen ein. Die Moderatorin begrüßt in unserer Traumfabrik in Marko Rehmer einen "Fahnenträger". Gemeinsam mit dem ehemaligen Verteidiger spricht Lena über die zwei Gesichter unserer Truppe im Leipzig-Spiel. Darüber hinaus blickt das Duo auf die Stärken und Schwächen des kommenden Gegners und diskutiert, mit welchen Kniffen unser Team die Freiburger bezwingen kann. Natürlich präsentiert euch der gebürtige Berliner auch seine Wunschelf auf der Taktiktafel. Die komplette Sendung ist am Samstag ab 11:00 Uhr auf tv.herthabsc.com abrufbar.
Live im TV: Das Kräftemessen mit dem Sport-Club könnt ihr am Samstagnachmittag auf Sky sehen. Moderator Michael Leopold führt euch gemeinsam mit Experte Dietmar Hamann ab 14:00 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 durch die Vorberichterstattung. In der Konferenz übernimmt Hansi Küpper die Begegnung. Das Einzelspiel kommentiert Kai Dittmann auf Sky Sport Bundesliga 5.
Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker hält euch Thomas Reckermann bei Hertha onAir auf dem Laufenden, selbstverständlich ist auch unser Blindenradio wieder am Start. Über unsere Social Media-Kanäle seid ihr ebenfalls hautnah dabei: Über Facebook, Twitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #SCFBSC, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den Spieltag bietet unsere offizielle App. Hier kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung im Spieltagsmodus auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Immer noch keine App? Dann schnell für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen!
Anreise & Einlass
Tickets:
- Alle Blau-Weißen können sich weiterhin nach der Registrierung im Online-Shop der Gastgeber mit dem Promotionscode BFKPO Tickets buchen. Zunächst zwei Karten pro Kopf, ab Donnerstag um 12:00 Uhr sind dann vier Stück im freien Verkauf.
- Tageskassen vor Ort gibt es keine. Tickets könnt ihr wie beschrieben noch bis zum Anpfiff online erwerben.
Anfahrt:
- Alle Infos zur Anreise findet ihr hier.
- Bitte beachtet, dass ihr die Anfahrt über die Granadaallee nehmen und der Beschilderung P1 bis P4 folgen müsst.
Parkplätze:
- Für Reisebusse steht der Gästebusparkplatz in unmittelbarer Nähe des Eingangs “Gäste E4“ zur Verfügung.
Stadion:
- Die Spielstätte öffnet um 13:30 Uhr.
- Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken N7, N16 und N17.
- Der Zugang zu den Blöcken erfolgt über den Gästeeingang E4.
- Am Einlass führt das Ordnungsdienstpersonal Körper- und Taschenkontrollen durch.
- Alle Infos zur Haus-, Stadion- und Polizeiverordnung findet ihr hier.
- Kleine Kameras (Digicams mit einem Objektiv bis 100 Millimeter) für Aufnahmen aus dem Block zum privaten Gebrauch sind erlaubt.
- Das Mitführen von alkoholfreien Getränken ist lediglich in Tetrapacks bis maximal 0,5 Liter Füllmenge gestattet.
- Es besteht eine Promillegrenze von 1,1 Promille.
- Das Ordnungsdienstpersonal kann Personen, die sich zum Beispiel aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum auffällig und ausfallend verhalten, den Einlass verwehren.
- Es besteht ein Rauchverbot auf allen Sitzplätzen. In den Stehplatzbereichen ist das Rauchen geduldet.
- Im Stadionumlauf ist das Rauchen bei den Kiosken erlaubt.
- Für Rucksäcke und Taschen gibt es leider nur sehr begrenzte Abgabemöglichkeiten am Gästeeingang!
- Gürteltaschen und Taschen bis DIN A3 dürft ihr mit ins Stadion nehmen.
- Wir bitten euch, die Gepäckstücke im Bus oder Pkw zu lassen oder ein Schließfach am Bahnhof zu mieten.
- Speisen und Getränke könnt ihr bar an den jeweiligen Verkaufsständen bezahlen.
- Alle Infos zur Barrierefreiheit rund um das Spiel finden ihr hier.
Erlaubt sind folgende Utensilien:
- Kleine Fahnen bis zwei Meter Stocklänge und Plastikleerrohr
- Schwenkfahnen mit Teleskopstangen ab zwei Metern Stocklänge
- Trommeln (einsehbar oder einseitig offen) inklusive einem Paar Trommelstöcke je Trommel
- Megafone (inklusive einem Satz Ersatzbatterien)
- Doppelhalter bis zwei Meter Stocklänge und Plastikleerrohren
- Fanclub-Banner und Zaunfahnen: Ihr dürft die Fahnen direkt an den Zaun hängen, ebenso im Oberrang über dem Stehplatzbereich solange der Platz vorhanden ist. Die Fluchttore müssen über die gesamte Spielzeit frei bleiben.
- Hinweis: Die Materialkontrolle findet links neben dem Einlass in einem separaten, einsehbaren Bereich statt.
Bitte wendet euch mit Nachfragen zu den erlaubten Materialien an fanbetreuung@herthabsc.de.
Nicht erlaubt sind:
- Konfetti, Luftballons, Wurfrollen
- Sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder, Fahnen und Banner
- Hinweis: Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist strengstens untersagt. Der Sport-Club Freiburg und die Behörden ahnden solche Vorkommnisse mit Stadionverboten sowie Strafanträgen. Der Einsatz von Sprengstoff-Spürhunden am Gästeeingang ist jederzeit möglich.
Besondere Auflagen nach dem Hygienekonzept zur Bekämpfung der Corona-Pandemie:
Der Zutritt zur Spielstätte ist bis auf Weiteres nur Personen gestattet, die nachweislich die 2G-Voraussetzungen erfüllen oder unter eine der nachfolgenden Ausnahmegruppen fallen. Jede Person muss einen digitalen Nachweis nach der sogenannten 2G-Regel am Spieltag mit sich führen.
- Vollständig geimpft
- Genesen (Der positive Test darf nicht älter als drei Monate sein, das Testergebnis muss mindestens 28 Tage zurückliegen)
- Das durchgehende Tragen einer FFP2-Maske im gesamten Stadion (auch auf dem eigenen Sitz- und Stehplatz) ist verpflichtend.
- Bitte führt entweder einen Personalausweis, Reisepass, Führerschein oder Schülerausweis mit euch.
- Die ausführlichen Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Ausnahmen zur 2G-Regelung findet ihr hier.
Vor Ort
Wetter: Im Süden Baden-Württembergs scheint am Samstagnachmittag bei Temperaturen um die sechs Grad die Sonne. Die Meteorologinnen und Meteorologen prognostizieren, dass es trocken bleibt (Stand: Donnerstag). Zudem weht mit elf km/h ein leichter Wind aus östlicher Richtung.
Highlights: Alle Herthanerinnen und Herthaner, die uns beim Auswärtsspiel unterstützen, können vor Anpfiff die sehenswerte Altstadt mit dem alten Rathaus und dem historischen Kaufhaus besuchen. Ein weiteres Wahrzeichen ist das Freiburger Münster. Die Kathedrale der Erzdiözese Freiburg ist nicht nur ein nationales Kulturdenkmal, sondern gehört auch zu den wenigen gotischen Großkirchenbauten aus dem Mittelalter.