
Herthaner Kurzpässe
Sonntag
+++ Ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit: Als Club bewegen uns derzeit etliche Themen. Gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband und dem LSVD-Bundesverband rufen wir in diesem März zum Aktionsmonat gegen Homo- & Transfeindlichkeit auf und setzen uns auch mit unserer Kapitänsbinde für mehr Sichtbarkeit von sexueller & geschlechtlicher Vielfalt im Breitensport ein.
Samstag
+++ #helpers4free: Unsere Hertha-Familie, unsere Partner und Business Club-Mitglieder – wir alle möchten mit einer kleinen Geste unsere große Anerkennung zeigen. Aufgrund der erhöhten Stadionkapazität ist dies gegen Eintracht Frankfurt (05.03.22, 15:30 Uhr) wieder möglich: Im Rahmen von #helpers4free haben zahlreiche Partner und Business Club-Mitglieder in der Vergangenheit freiwillig auf die Erstattung ausgefallener Ticketkontingente verzichtet. Diese verteilen wir stattdessen an Helferinnen und Helfer aus systemrelevanten Berufen, die während den Hochphasen der Corona-Pandemie die alltägliche Versorgung gewährleistet haben. Für diese Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bei jedem einzelnen Partner und Business-Club-Mitglied bedanken! Insgesamt konnten wir über 500 Heldinnen und Helden des Alltags Freikarten für den 25. Spieltag im Olympiastadion anbieten. Wir freuen uns riesig, mit euch einen tollen Fußballnachmittag in unserem 'Wohnzimmer' zu verbringen und euch so ein Dankeschön für die geleistete Arbeit aussprechen zu können!
Freitag
+++ Eine Woche in Blau-Weiß: Der Trainingsauftakt unserer Jungs leitet unseren Wochenrückblick ein. Doch nicht nur hier haben wir Schnappschüsse und Bewegtbilder eingefangen. Auch den Sieg unserer U23 in der Regionalliga Nordost hat HerthaTV begleitet. Darüber hinaus haben wir mit Benjamin Weber, der knapp 18 Jahre bei unserem Hauptstadtclub tätig war, unseren Leiter der Fußball-Akademie verabschiedet. Abschließend versorgen wir euch vor der Partie gegen Eintracht Frankfurt am Samstag mit allen wissenswerten Zahlen und Fakten - präsentiert wie immer von 94,3 rs2!
+++ Ehrentag: Am Freitag (04.03.22) feiert Robert Abramczyk seinen 57. Geburtstag. Der Jubilar kümmert sich gemeinsam mit Zeugwart Hendrik Herzog um die Kleidung und Verpflegung unserer Mannschaft. Seit 2007 ist der in Pilar geborene Pole schon für das “Drumherum“ bei unseren Spreeathenern zuständig. In dieser Zeit hat der Herthaner viele Höhen sowie Tiefen mit unserem Hauptstadtclub erlebt.
Hertha BSC gratuliert Robert Abramczyk recht herzlich zum Geburtstag und wünscht Ihm weiterhin alles Gute, viel Glück und viel Erfolg für die Zukunft!
Donnerstag
+++ #TBT: Dieser Throwback vom 8. Spieltag der laufenden Saison dürfte noch relativ frisch in Erinnerung sein. Beim 2:1-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt erzielte Jurgen Ekkelenkamp nach einer wunderbaren Flanke von Maximilian Mittelstädt eiskalt den zweiten Treffer unserer Spreeathener! Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung stach unsere Nummer 10 zu und ebnete so den Weg für den Auswärtserfolg. Vorher traf Marco Richter nach Vorlage von Vladimír Darida bereits in der 7. Minute zur Führung unserer Blau-Weißen. Auch der Anschlusstreffer der Adlerträger durch Gonçalo Paciência (78.) änderte nichts mehr am Ausgang des Spiels. An diese Energieleistung und diesen Sieg will unser Team am Samstag mit euch im Rücken anknüpfen - gemeinsam ran da, Herthanerinnen und Herthaner!
+++ Kantersieg für unseren Kooperationspartner: Turbine Potsdam zieht in das Halbfinale des DFB-Pokals der Frauen ein. In der Runde der letzen Acht feierte das Team von der Havel gegen den SV Henstedt-Ulzburg einen deutlichen 7:0-Sieg. Den Torreigen im Stadion Beckersberg eröffnete Dina Orschmann in der 9. Minute. Vor dem Pausentee folgten Treffer von Merle Barth (18.), Melissa Kössler (22.), Selina Cerci (24.) und Sophie Weidauer (30.) zur komfortablen 5:0-Führung. Die eingewechselte Maria Plattner (86.) und Gina-Maria Chmielinski (90.) sorgten kurz vor dem Schlusspfiff für den Endstand. Der Gegner im Halbfinale wird am Sonntag (ab 19:15 Uhr) in der ARD-Sportschau von Olympiasiegerin Laura Nolte ausgelost. Das Finale findet am 28. Mai 2022 in Köln statt. Trainer Sofian Chahed und sein Team sind aber bereits am Wochenende wieder im Einsatz - am Samstag ist Turbine beim SGS Essen zu Gast (06.03.22, 16:45 Uhr) und kämpft dort erneut um wichtige Punkte in der Frauen-Bundesliga.
+++ Ehrentag: Klaus Brüggemann ist bereits seit 2018 ein Teil des fünfköpfigen Aufsichtsrates des e.V. unseres Hauptstadtclubs. Das Gremium kontrolliert die Wahrnehmung der einzelnen Vereinsaufgaben durch das Präsidium unserer Alten Dame. Von 2000 bis 2004 war der Lehrbeauftragte einer Hochschule bereits Mitglied des Aufsichtsrates, ab 2008 gehörte der gebürtige Wittener für drei Jahre dem Präsidium unserer Spreeathener an. Am Donnerstag wird der Herthaner 63 Jahre alt.
Hertha BSC gratuliert Klaus Brüggemann recht herzlich zum Geburtstag und wünscht ihm alles Gute sowie viel Erfolg für die Zukunft!
Dienstag
+++ Aktionsmonat des BFV: Der Berliner Fußball-Verband (BFV) und der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) rufen im März 2022 zum fünften Aktionsmonat gegen Homo- und Transfeindlichkeit auf. Die Berliner Fußballvereine sind aufgerufen, sich gegen Homo- und Transfeindlichkeit und für Vielfalt im Fußball stark zu machen und sich so für mehr Sichtbarkeit von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Breitensport einzusetzen – beispielsweise durch das Tragen von Armbinden der Kapitäninnen und Kapitäne mit Regenbogen- oder Transflagge. Für Vereine, die sich am Aktionsmonat beteiligen möchten, stellt der BFV Armbinden, je Verein maximal 2 Stück, zur Verfügung. Clubs können sich dafür mit einer kurzen Beschreibung der geplanten Aktion bis zum 7. März unter diesem Anmeldelink mit Angabe der Versanddaten und des Models (Regenbogen- oder Transflagge) bewerben.
Schickt uns eure Fotos an soziales@herthabsc.de oder taggt uns in euren Instagram-Stories, um Tickets für unser Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim (19.03.22, 15:30 Uhr) zu erhalten!
+++ Der März im Kalender: Liebe Herthanerinnen und Herthaner, kramt euren Terminkalender heraus! Hier gibt es für euch die Begegnungen im Monat März in der Übersicht: Zum Auftakt begrüßen unsere Blau-Weißen Eintracht Frankfurt am Samstag (05.03.22, 15:30 Uhr) im Olympiastadion. Für die verbleibenden Heimspiele könnt ihr euch noch das Fünf-Spiele-Pakte buchen. Anschließend ist unsere Mannschaft in Mönchengladbach zur Topspiel-Zeit zu Gast (12.03.22, 18:30 Uhr). Das Heimduell gegen die TSG Hoffenheim (19.03.22, 15:30 Uhr) rundet den Monat ab, bevor es in die Länderspielpause geht. Drei Partien, zwei Heimspiele, ein gemeinsames Ziel: So viele Punkte wie möglich einfahren!