Selina Koch am Mikrofon.
Club | 10. März 2022, 17:56 Uhr

„Den Kopf einfach so auszuschalten, ist wirklich schwierig"

Manfred „Manne“ Sangel wählte die optimale Beschreibung in seiner Anmoderation. „In dieser Folge schauen wir mal in den Kopf“, leitete unser Moderator die neueste Ausgabe unseres Hertha OnAir-Podcasts ein. Gemeinsam mit Thomas Reckermann begrüßte Sangel unsere Sportpsychologin Selina Koch. Die 26-Jährige betreut seit August 2021 Spieler, Trainer und Verantwortliche unserer Fußball-Akademie und steht unseren Blau-Weißen mit Rat und Tat zur Seite. „Den Kopf einfach so auszuschalten, ist wirklich schwierig. Das ist wie mit dem Phänomen des rosa Elefanten: Wenn ich sage 'bitte denkt nicht an den rosa Elefanten', denkt ihr exakt an ihn. Genauso ist es mit unseren Gedanken und negative versuchen wir zur Seite zu schieben“, formulierte Koch ihre Antwort auf die Frage, wie wir unsere Psyche vor der Corona-Krise oder dem Ukraine-Krieg schützen.

Es gibt nichts Schöneres, als Verbindungen zu schaffen!

Im weiteren kurzweiligen 23-minütigen Gespräch, das ihr ab sofort auf Spotify und Apple Podcasts abrufen könnt, gibt die gebürtige Düsseldorferin Einblicke in die tägliche Arbeit mit unseren Nachwuchskickern, erläutert Maßnahmen und benennt Übungsformen für das Glücksgefühl. „Sich in einer Mannschaft offen einander zu sagen, was man aneinander schätzt. Das sind Themen, über die man nicht gerne spricht. Das ist eine Übung, die einem ein gutes Gefühl gibt. Das habe ich bei uns auch gemacht und gefühlt ist jeder superglücklich aus dem Zimmer gegangen“, verrät Koch, um zu resümieren: „Es gibt nichts Schöneres, als Verbindungen zu schaffen!“ Um zu erfahren, was Selina Koch zum Thema Leistungsdruck zu erzählen hat, aus welchen Gründen unsere Spieler zu ihr kommen und welche Bedeutung die Musik in der Psychologie spielt, schaltet jetzt ein, liebe Herthanerinnen und Herthaner!

Weitere Einblicke in die tägliche Arbeit von Selina Koch erhaltet ihr auf mach-dich-hertha.de sowie auf dem Instagram-Kanal von Selina.

Hinweis: Hier gibt es alle Informationen zu den Podcasts. Natürlich kann Hertha OnAir auch über unsere offizielle App gehört werden. Noch immer keine App? Dann schnell für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen! Alle Infos zur App unter www.herthabsc.de/app!

Zeit

Thema

00:00:00

Intro

00:01:14

Corona, Krieg – Wie schützen wir unsere Psyche?

00:03:45

Umgang mit Niederlagen

00:06:55

Leistungsdruck

00:10:40

Wieso gehe ich zur Sportpsychologin?

00:12:25

Übung für Glücksgefühle

00:14:00  

Reizüberflutung durchs Smartphone

00:16:40

Extra-Meter

00:21:12

Welche Bedeutung hat die Musik?

von Simon Jötten