
Uff Achse: Zu Gast bei den Fuggerstädtern
Fünf Spieltage verbleiben in der laufenden Saison. Fünf Spieltage, an denen jeder Zähler im Oberhaus gravierende Auswirkungen auf die Tabellenkonstellation haben kann. Das erste dieser fünf richtungsweisenden Kräftemessen führt unsere Blau-Weißen am Samstag (16.04.22, 15:30 Uhr) zum FC Augsburg. „Abstiegskampf hat es immer in sich, läuft nie einfach. Es war und ist immer ein Kampf und der wird es auch bis zum Schluss“, betont unser Geschäftsführer Sport Fredi Bobic im Hinblick auf die kommenden Aufgaben. Wie ihr das Aufeinandertreffen am 30. Spieltag verfolgen könnt und was die Mitreisenden in der drittgrößten Stadt Bayerns beachten müssen, hat herthabsc.com wie gewohnt zusammengefasst - präsentiert von unserem Hauptpartner Autohero.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
'Hertha030 - Matchday Warmup‘-Show: Vor der Partie unserer Spreeathener bei den bayerischen Schwaben begrüßt Lena von HerthaTV in Axel Kruse einen "Fahnenträger". Die komplette Sendung ist am Samstag ab 09:00 Uhr auf tv.herthabsc.com abrufbar.
Live im TV: Den Leistungsvergleich mit dem FCA könnt ihr auf Sky sehen. Ab 14:00 Uhr führt euch Michael Leopold gemeinsam mit Experte Dietmar Hamann auf Sky Sport Bundesliga 1 durch die Vorberichterstattung. In der Konferenz übernimmt Torsten Kunde die Begegnung. Das Einzelspiel kommentiert Oliver Seidler auf Sky Sport Bundesliga 3.
Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker halten euch Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann bei Hertha onAir auf dem Laufenden, selbstverständlich ist auch unser Blindenradio wieder am Start. Über unsere Social-Media-Kanäle seid ihr ebenfalls hautnah dabei: Auf Facebook, Twitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #FCABSC, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den Spieltag bietet unsere offizielle App. Hier kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Immer noch keine App? Dann schnell für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen!
Anreise & Einlass
Tickets:
- Alle Blau-Weißen können noch bis Mittwoch (13.04.22, 23:59 Uhr) weiterhin in unserem Online-Shop Tickets buchen.
- Im Sonderspielbetrieb gibt es keine Tageskasse, Tickets sind ausschließlich über den Vorverkauf erhältlich.
Anfahrt:
- Alle Infos zur Anreise in die Augsburger Arena findet ihr hier.
Die Adresse für die Anreise mit dem PKW: WWK ARENA, Bürgermeister-Ulrich-Straße 90, 86199 Augsburg.
- Von Norden: Über die B 2 (Donauwörth Augsburg) fahren, dann weiter auf der B 17 Richtung Landsberg. Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
- Von Süden: Über die B 17 (Landsberg Augsburg) fahren. Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
- Von Westen: Über die A 8 (Stuttgart München) fahren, anschließend die Ausfahrt Augsburg West (Richtung Augsburg, Landsberg) nehmen. Sie befinden sich nun auf der B 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
- Von Osten: Über die A 8 (München Stuttgart) fahren, anschließend die Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg) nehmen. Sie befinden sich nun auf der B 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Anreise mit dem Zug:
- Vom Hauptbahnhof mit der Stadion-Linie bis zur Haltestelle "Fußball Arena".
- Die Stadion-Linie fährt am Spieltag ab zwei Stunden vor dem Spiel im Fünf-Minuten-Takt, nach dem Spiel alle zwei bis drei Minuten.
- Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof zur Arena beträgt rund 20 Minuten.
- Alle Eintrittskarten gelten als Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr (Bus und Tram) der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (avg) in den Zonen 10 und 20 (drei Stunden vor und nach dem Spiel).
- In den Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein.
Parkplätze:
-
Reisebusse und 9-Sitzer können auf dem extra reservierten Gästebusparkplatz direkt vor dem Gästeblock parken. Die Parkgebühr beträgt dort 20 Euro pro Bus und 10 Euro pro 9-Sitzer.
-
PKW können nicht auf dem Gästebusparkplatz parken.
-
Der Behindertenparkplatz ist ein Teilbereich des Parkplatzes PD. Personen, die ein Zeichen "Außergewöhnlich Gehbehindert" (aG) oder "Blind" (BI) im Behinderten-Parkausweis vorweisen können, können hier kostenlos parken.
Stadion:
- Die Augsburger Arena öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn (13:30 Uhr).
- Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken W (Stehplätze) und X (Sitzplätze).
- Der Gästeeingang ist der "Eingang 5".
- Im gesamten Stadion ist ausschließlich eine bargeldlose Bezahlung mittels Bezahlkarte bzw. Smartphone (Bluecode) möglich. Die Bezahlkarten können auch im Gästebereich erworben (2 Euro Kartenpfand), aufgeladen und auch wieder zurückgegeben werden.
- Für die Bezahlung via Smartphone kann entweder die FCA-App oder die Bluecode-App genutzt und mit eurem Bankkonto verknüpft werden (die Registrierung dauert zwei bis drei Werktage). Weitere Infos dazu findet ihr hier.
- Im Gästeblock werden grundsätzlich nur alkoholfreie Getränke ausgeschenkt (auch das Bier ist alkoholfrei).
Die vollständige Stadionordnung des FC Augsburg findet ihr hier.
Einlass:
Dem FC Augsburg ist ein respektvoller Umgang und ein freundlicher Umgangston mit den Gästefans sehr wichtig. Gleichzeitig wünscht der Club sich dies auch von den Gästefans gegenüber Mitarbeitenden des FCA sowie des Sicherheitsdienstes. Ein respektvolles Miteinander erleichtert allen den Spieltag.
Erlaubte Fanutensilien:
- 2 Megaphone (bereits vergeben)
- 10 große Schwenkfahnen
- Fahnen und Doppelhalter (bis 2 Meter, Stange muss aus Kunststoff sein, Holzstöcke sind nicht erlaubt!)
- Trommeln (einseitig offen und einsehbar)
- Zaunfahnen / Fanclubbanner (solange Platz vorhanden ist)
Stadionverbote
- Das komplette Gelände der WWK ARENA inklusive der Parkplätze (auch die Gästebuseinfahrt) gehört zum Veranstaltungsbereich des FC Augsburg. Deshalb ist auch hier der Aufenthalt von Personen mit Stadionverbot untersagt (siehe Bild).

Weitere Vorgaben:
- Es ist untersagt, ab der Einfahrt in den Parkplatzbereich Flaschen oder Alkohol mit sich zu führen.
- Das Besteigen des Zaunes im Gästestehblock ist aus Sicherheitsgründen (Absturzgefahr) untersagt! Vom Zaun über dem Windtunnel geht es ca. 8 Meter tief nach unten! Personen, die dies missachten, werden mit bundesweitem Stadionverbot belegt!
- Kompaktkameras sowie Spiegelreflexkameras mit einem Objektiv bis max. 55 mm sind zum privaten Gebrauch erlaubt - Videokameras nicht.
- Die Mitnahme von Speisen und Getränken über 100 ml ist nicht erlaubt. Rund um die Arena gibt es fußläufig keine Kneipe oder Gaststätte.
- Am Gästeeingang gibt es eine kostenfreie Abgabestelle für Taschen, Rucksäcke sowie Gegenstände, die nicht mit ins Stadion genommen werden dürfen. Bitte gebt eure Taschen und nicht erlaubten Gegenstände (v.a. Powerbanks) dort ab, bevor ihr euch zur Einlasskontrolle anstellt, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Für euch vor Ort:
Fanbetreuung
- Stefano Bazzano, 01520 3309800, fanbetreuung@herthabsc.de
- Tanja Sahm, 0174 2611572
- Patrick Ukrow, 0174 2611671
Fanprojekt
- Robin Ertel
- Thomas Jelinski
Barrierefreiheit
Alle Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch erfahrt ihr hier.
Vor Ort
Wetter: Am Samstagnachmittag wird es bei Werten von etwa zwölf Grad wolkig und windig. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei fünf Prozent (Stand: Mittwoch). Die Meteorologinnen und Meteorologen erwarten zudem Böen aus nordöstlicher Richtung mit 20 bis 40 km/h.
Highlights: Alle Herthanerinnen und Herthaner, die uns beim Auswärtsspiel unterstützen, können vor Anpfiff die Fuggerei und die Augsburger Puppenkiste besuchen. Für alle Tierfreundinnen und Tierfreunde sei der Zoo am nördlichen Rand des Siebentischwaldes empfohlen.