
Uff Achse: Zweite Hälfte in Hamburg
Der zweite Teil der Relegation steht an. Nach der knappen Niederlage im ersten Spiel gegen den Hamburger SV haben unsere Spreeathener am Montag (23.05.22, 20:30 Uhr) noch eine finale Chance, in mindestens 90 Minuten den Klassenerhalt zu schaffen. „Wir liegen zur Halbzeit 0:1 zurück. Jetzt gilt es, in Hamburg das Spiel zu drehen“, bringt Kapitän Dedryck Boyata die blau-weiße Ausgangslage auf den Punkt. Wo ihr das Kräftemessen in der Hansestadt verfolgen könnt, wie ihr am besten anreist und was Herthanerinnen und Herthaner vor Ort beachten sollten, haben wir hier zusammengefasst – Autohero präsentiert alle wichtigen Infos.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
Live im TV: Das Kräftemessen an der Elbe könnt ihr am Montagabend sowohl auf SAT.1 als auch auf Sky verfolgen. Ab 19:30 Uhr bzw. 20:00 Uhr beginnen die jeweiligen Vorberichterstattungen. Auf SAT.1 kommentiert Wolff Fuss die Begegnung, bei Sky sitzt Kai Dittmann am Mikrofon.
Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker halten euch Thomas Reckermann und Fabian von Wachsmann bei Hertha onAir auf dem Laufenden, selbstverständlich ist auch unser Blindenradio wieder am Start. Über unsere Social-Media-Kanäle seid ihr ebenfalls hautnah dabei: Auf Facebook, Twitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #HSVBSC, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren.
Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den Spieltag bietet unsere offizielle App. Hier kann jeder Fan ganz nach persönlichem Belieben die Berichterstattung auf seine Wünsche zuschneiden. Entscheidet selbst, welche Infos ihr von der Partie braucht! Immer noch keine App? Dann schnell für iOS- oder für Android-Smartphones herunterladen!
Anreise & Einlass
Tickets:
- Die Partie im Volksparkstadion ist ausverkauft. Somit ist auch unser Gästekontingent restlos vergriffen. Vielen Dank für eure Unterstützung - auf geht's Hertha, kämpfen und siegen!
Anfahrt:
Anreise mit dem PKW:
- Alle wichtigen Infos zur Anfahrt mit dem PKW oder 9-Sitzer findet ihr hier. Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation, der vielen Baustellen und des Berufsverkehrs am Montag empfehlen wir eine frühzeitige Anfahrt.
Anreise mit dem Zug:
-
Am S-Bahnhof Othmarschen (barrierefrei) wird für Gästefans ab ca. zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn ein kostenloser Busshuttle angeboten, der in die Nähe des Gästeeingangs fährt. Die Station Othmarschen erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit den S-Bahnlinien S1 und S11, eine Karte der Haltestelle plus Beschreibung findet ihr hier. Die Eintrittskarte ermöglicht eine Hin- und Rückfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) einschließlich Schnellbus.
Anreise mit dem Bus:
- Busstellplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz Braun über die Schnackenburgallee erreichbar.
Stadion:
- Die Stadionöffnung erfolgt 120 Minuten vor Spielbeginn (18:30 Uhr).
- Der Zugang zum Gästeblock (14 A Stehplatz, 14 B/C, 13 C Sitzplatz) befindet sich am Eingang Süd/West.
- Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion untersagt.
- Es gibt keine Möglichkeit zur Hinterlegung von Taschen und Rucksäcken! Bitte verzichtet auf die Mitnahme.
- Innerhalb des Stadions kann in bar und mit EC-Karte bezahlt werden.
Hier findet ihr die vollständige Stadionordnung.
Einlass:
Erlaubte Fanutensilien
- 3 Megafone
- 5 Trommeln (unten offen und einsehbar)
- 5 Schwenkfahnen (im Block)
- Fahnen (Stocklänge max. 1,50 Meter)
- 10 Fahnen bis 3 Meter Stocklänge
- 30 Doppelhalter (Stocklänge max. 1,50 Meter)
- Zaunfahnen / Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden)
Weitere Vorgaben
- Digitalkameras und Fotoapparate (nur für den privaten Gebrauch – keine Profiausrüstung).
- Erlaubt sind alkoholfreie Getränke im Tetra-Pak bis 0,2 l.
- Powerbanks sind nicht erlaubt.
Für euch vor Ort:
Fanbetreuung
- Donato Melillo, 0174 9699349, fanbetreuung@herthabsc.de
- Stefano Bazzano, 0152 03309800
- Andreas Blaszyk, 0174 9699348
- Sandra Röder, 0172 8684080
- Tanja Sahm, 0174 2611572
- Patrick Ukrow, 0174 2611671
Fanprojekt
- Ralf Busch
- Robin Ertel
- Jaurice Zittau
Ankerplatz:
„Moin Gäste-Fans, wir haben im Volkspark den Ankerplatz – eine Schutz- und Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter und diskriminierender Gewalt – geschaffen. Warum gibt es uns, fragt ihr euch vielleicht? Beim HSV ist es uns allen wichtig, dass wir einen respektvollen Umgang miteinander pflegen. Damit wir eine gute Zeit miteinander haben können, brauchen wir euch alle. Lasst uns aufeinander aufpassen und meldet euch bei euren Fanbeauftragten/Fanprojekt oder direkt beim Ankerplatz unter 040-4155-2222, wenn ihr einen Vorfall erlebt oder beobachtet habt.“
Barrierefreiheit:
Zugang zum Stadion
- Der barrierefreie Eingang erfolgt über die Rollstuhlrampe am Eingang Süd/Ost. Die HSV-Helferinnen und -Helfer in den roten Jacken stehen Fans mit Behinderung bei jedem Heimspiel rund um das Volksparkstadion mit Rat und Tat zur Verfügung und begleiten diese dann auch gerne zu ihrem Platz.
Anreise und Parken mit dem PKW
- Zu jedem Heimspiel steht Gästen mit dem Vermerk „aG“ der Parkplatz „Gelb“ zur Verfügung. Die Zuwegung findet von Parkplatz „Gelb“ Richtung Campus zur Behindertenrampe statt. Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgrenzen ausschließlich jene Stadionbesucherinnen und -besucher, die den Vermerk „aG“ im Ausweis vorweisen, den Parkplatz nutzen können.
Weitere Infos hier:
Vor Ort
Wetter: Herrschten beim Hinspiel am Donnerstag noch sommerliche Bedingungen, müssen sich alle Auswärtsfahrerinnen und -fahrer am Montag auf typisches Hamburger Schmuddelwetter einstellen. Zum Anpfiff beträgt die Regenwahrscheinlichkeit bei 14 bis 16 Grad Celcius 90 Prozent (Stand Freitag). Packt euch also lieber eure blau-weiße Regenjacke ein.
Highlights: Alle Hertha-Fans, die uns bei der wichtigen Tour in den Norden begleiten und vor dem Anpfiff noch etwas Zeit mitgebracht haben, sei ein Spaziergang rund um die Binnen- oder Außenalster ans Herz gelegt. Neben dem herrlichen Ausblick mit einigen Sehenswürdigkeiten wie dem Hamburger Rathaus, den Hauptkirchen und auch der Elbphilharmonie, die sich trotz Entfernung erkennen lässt, befindet sich rund um den Jungfernstieg auch das eine oder andere Restaurant.