Das Stadion von Eintracht Braunschweig.
Fans | 28. Juli 2022, 17:52 Uhr

Uff Achse: Pokalstart in der Löwenstadt

Das Warten hat endlich ein Ende: Unsere Blau-Weißen starten in die Saison 2022/23! Am Sonntag (31.07.22) duellieren sich unsere Spreeathener in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals mit Eintracht Braunschweig. Anstoß beim Zweitligisten, der 2013 noch mit unserer Alten Dame in die Bundesliga aufgestiegen war, ist um 18:01 Uhr. Die Löwen haben bereits zwei Pflichtspiele absolviert, blieben bislang allerdings noch ohne Punkt- und Torerfolg. "Der Pokal ist speziell, einfach wird es sicher nicht für uns, auch weil Braunschweig schon im Rhythmus ist. Aber wir haben uns gut vorbereitet und wollen in die nächste Runde", zeigt sich Neu-Kapitän Marvin Plattenhardt entschlossen. Wie ihr das Aufeinandertreffen mit dem Traditionsclub verfolgen könnt und was Mitreisenden nach Niedersachsen beachten müssen, hat herthabsc.com zusammengefasst - präsentiert von unserem Hauptpartner Autohero.

Nicht dabei, aber ganz nah dran

Live im TV: Die Partie unserer Herthaner beim BTSV könnt ihr auf Sky sehen. Bereits ab 12:30 Uhr beginnt der Pay-TV-Sender auf Sky Sport 1 seine Vorberichterstattung des Pokaltages. Das Einzelspiel kommentiert Torsten Kunde auf Sky Sport 3.

Blau-weiße Kanäle: Neben unserem Liveticker seid ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen hautnah dabei: Denn auf FacebookTwitter und Instagram liefern wir euch exklusive Impressionen, Eindrücke und Live-Bilder vom Spielfeldrand. Unter den Hashtags #EBSBSC, #GemeinsamHertha und #HaHoHe könnt ihr jederzeit mitdiskutieren. 

Spieltagsmodus in der Hertha-App: Einen Service für den Spieltag bietet auch 2022/23 unsere App, mit der jeder Fan die Berichterstattung auf seine Wünsche zuschneiden kann. Wer nach wie vor ohne App ist, lädt sich diese am besten direkt für iOS- oder für Android-Smartphones herunter!

Anreise & Einlass

Zugangsbeschränkungen:

  • Es gibt keine Zugangsbeschränkungen in Form der 2G- oder 3G-Regel mehr.
  • Im Stadion herrscht keine Maskenpflicht.
  • Weiterhin gilt die Empfehlung an alle Besucherinnen und Besucher, am Spieltag einen Schnelltest zu machen und bei bestätigter Coronainfektion nicht in das Stadion zu kommen.

Tickets:

  • Das Gästekontingent ist vollständig vergriffen. Es gibt keine Tageskasse.

Anfahrt:

Anreise mit dem PKW:

  • Mit dem Auto kommt man von Norden über die A2 (Hannover - Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter - Braunschweig) auf die A 391 (siehe Grafik). Folgt dort der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße, so fahrt ihr das Stadion vom Norden aus an. Biegt am Ende der Autobahn nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion ab. Anschließend bitte den Ausschilderungen zum Eintracht-Stadion folgen. Von einer Anreise über die Hamburger Straße raten wir dringend ab, da sich hier zur Zeit eine Großbaustelle befindet!
Anfahrtsplan zum Eintracht-Stadion in Braunschweig.

Anreise mit dem Zug:

  • Es stehen für den Hin- und Rücktransfer vom Bahnhof zum Eintracht-Stadion Shuttlebusse bereit.
  • Bitte beachtet die bestehenden Einschränkungen auf der Strecke zwischen Berlin und Braunschweig!

Parkplätze:

Reisebusse:

  • Reisebusse und 9er haben die Möglichkeit, ab zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn kostenfrei auf dem Gästeparkplatz P4 vor dem Gästeeingang zu parken. Dort werden die Busse vom Ordnungsdienst bzw. der Polizei entsprechend eingewiesen.

PKW:

  • Für PKW gibt es keinen ausgewiesenen Gästeparkplatz.
  • Im Stadionumfeld stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Diese sind zudem oftmals schon frühzeitig vor Spielbeginn belegt. Für Gästefans eignen sich vor allem die Bereiche nördlich des Stadions entlang der Hamburger Straße, welche in die Gifhorner Straße übergeht. Der Parkplatz P4 vor dem Gästebereich steht nicht zur Verfügung.

Stadion:

  • Die Stadiontore öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn um 16:30 Uhr.
  • Der Bereich der Gästefans befindet sich im Block 19 (Stehplatz). Der Zugang zu diesem Block erfolgt über den Gästeparkplatz (P4), der von der Hamburger Straße her erreichbar ist.
  • Achtung: Der Zugang zum Sitzplatzgästeblock 1LÜ erfolgt über den Haupteingang. Von der Rheingoldstraße oder der Guntherstraße (Eingänge Südkurve) sowie dem Haupteingang (Ausnahme Block 1LÜ) gibt es keinen Zugang zu den Gästeblöcken. Bitte folgt der Ausschilderung „Nordkurve“. Gästefans, die Karten für die neutralen Bereiche (Block 13 – 17) im Eintracht-Stadion erworben haben, nutzen bitte den Gäste-Eingang über den Parkplatz P4.
  • Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte erkennt ihr die aktuell gültige Stadionordnung für das Eintracht-Stadion sowie die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) von Eintracht Braunschweig an. Nähere Informationen dazu findet ihr hier.
  • Die Gastgeber weisen darauf hin, dass beim Kartenkauf außerhalb der beiden Gästefanblöcke darauf zu achten ist, dass in bestimmten Bereichen des Stadions (Südkurve Blöcke 5-9 und Osttribüne Blöcke 10-12) das Tragen von gegnerischer Fankleidung nicht gestattet ist und der Zutritt in diese Blöcke und/oder in das Stadion verweigert werden kann.
  • Neben alkoholfreiem Bier gibt es alkoholfreie Getränke und Speisen.
  • Im gesamten Eintracht-Stadion gibt es neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Möglichkeit, bargeldlos mit Giro- oder Kreditkarte bzw. bei entsprechender Freischaltung per Handy oder Smartwatch zu bezahlen.
Ein Blockplan des Eintracht-Stadions.

Einlass:

  • Auf P4 befindet sich noch vor dem Stadioninnenbereich ein zusätzlicher, kostenfreier WC-Container für Gästefans. Im Stadioninneren stehen im Gastbereich ebenfalls ausreichend sanitäre Anlagen zur Verfügung.
  • Die Mitnahme von Digitalkameras ins Eintracht-Stadion ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie semi-professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.

Erlaubte Gegenstände:

  • Kleine Fahnen (Stocklänge bis 1,5 Meter)
  • Sechs große Schwenkfahnen
  • Zehn Fahnen (Stocklänge bis 3 Meter)
  • Fünf Doppelhalter (Stocklänge bis 1,5 Meter)
  • Zaunfahnen soweit Platz vorhanden (Das Anbringen ist in Absprache mit dem Ordnungsdienst und der Fanbetreuung an der Plexiglaswand im oberen Bereich des Gästeblockes und am kompletten Frontzaun möglich. Das Fluchttor muss in jedem Fall zu öffnen sein!)
  • Drei Megafone + Ersatzakkus
  • Vier Trommeln
  • Klebeband (zum Anbringen von Zaunfahnen)
  • Gürteltaschen (werden kontrolliert)

Verbotene Gegenstände:

  • Blockfahnen
  • Speisen und Getränke
  • Konfetti, Kassen- und Papierrollen, Luftballons, Wunderkerzen
  • Zur Provokation dienende Materialien und Gegenstände
  • Alle in der Stadionordnung und den ATGB’s aufgeführten Gegenstände
  • Rucksäcke und größere Taschen mit einer Größe von mehr als DIN A4 können nicht mit ins Stadion genommen werden. Links neben der Einlasskontrolle befindet sich die kostenfreie Gepäckabgabe. Hier werden die abgegebenen Gegenstände gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt (Achtung: Für Wertsachen übernehmen die Gastgeber keine Haftung).

Für euch vor Ort:

Fanbetreuung:

Informationen für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer:

  • Die Rollstuhlfahrer unserer Gäste werden auf der Rollirampe Nord auf der Haupttribüne des Eintracht-Stadions in Nähe der Gästeblöcke platziert. Karten für Gästefans im Rollstuhl sind im Vorverkauf über den Gastverein oder je nach Verfügbarkeit am Spieltag an Kasse 10 (Gästeparkplatz P4) erhältlich.
  • Für Rollstuhlfahrer steht der Gästeparkplatz P4 zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über den Eingang im Gastbereich direkt auf P4.
  • Die Behindertentoilette für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer befindet sich zwischen den Blöcken 1 und 19 (Marathontor zwischen Haupttribüne und Nordkurve), direkt an der Auffahrt zur Rollirampe.

Kontaktdaten Behindertenfanbetreuung:

Informationen für sehbehinderte Zuschauerinnen und Zuschauer:

  • Auch sehbehinderte und blinde Fußballfans haben die Möglichkeit, die Spiele ihrer Mannschaft live im Eintracht-Stadion zu erleben. Über ein Funkkopfhörersystem kommentieren zwei Moderatoren das gesamte Spiel. Auf der Haupttribüne stehen insgesamt zehn Plätze in Block 4 zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazität werden auswärtige Fans gebeten, im Vorfeld der Begegnung nach freien Plätzen zu fragen.
  • Interessenten können sich gerne per Mail an Eintracht Braunschweig (ticketing@eintracht.com) wenden.

Vor Ort

Wetter: Am Sonntagabend werden bei leichter Bewölkung warme 27 Grad erwartet. Die Meteorologinnen und Meteorologen sagen vorher, dass es trocken bleibt (Stand: Donnerstag). Darüber hinaus ist mit einem leichten Wind aus nördlicher Richtung mit 11 km/h zu rechnen.

Highlights: Allen Herthanerinnen und Herthaner, die uns beim Auswärtsspiel unterstützen, sei der historische Burgplatz im Herzen Braunschweigs mit dem Dom, der Burg Dankwarderode, dem Landesmuseum und dem Löwendenkmal empfohlen. Alle Tierfreundinnen und Tierfreunde können den Arche Noah Zoo besuchen.

von Tolga Üzüm