Fredi Bobic spricht in der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Köln.
Profis | 10. November 2022, 14:10 Uhr

„Die entscheidenden Situationen auf unsere Seite ziehen“

Abschluss der englischen Woche, Abschluss des Pflichtspieljahres! Im letzten Bundesliga-Kräftemessen in 2022 empfängt unsere Alte Dame am Samstag (12.11.22, 15:30 Uhr, hier noch Tickets buchen) den 1. FC Köln. Mit dem Rückhalt von den Rängen wollen unsere Jungs diese verbleibende Aufgabe in unserem Wohnzimmer erfolgreich gestalten. „Mein größter Wunsch ist, dass wir am Samstag eine Top-Leistung abrufen, wieder diese sensationelle Stimmung im Stadion haben und am Ende mit drei Punkten aus der Partie gehen. Wir müssen uns in Teilbereichen verbessern und wollen noch einmal alles rausfeuern“, unterstreicht Sandro Schwarz auf der Spieltags-Pressekonferenz. Fredi Bobic blickt ebenfalls mit Spannung auf den finalen Auftritt im Kalenderjahr. „Das Haus wird ziemlich voll, die Atmosphäre wird gut sein. Wir müssen die entscheidenden Situationen auf unsere Seite ziehen und das Spiel so sauber zu Ende bringen. Eine so lange Pause ist für uns alle Neuland, umso schöner wäre es, mit einem Sieg aus dem Jahr zu gehen“, verdeutlicht unser Geschäftsführer Sport. HerthaTV hat die gesamte PK aufgezeichnet, herthabsc.com fasst die wichtigsten Aussagen zusammen. Die Protagonisten auf dem Podium sprachen unter anderem über…

… eigene Erwartungen ans Spiel:

Sandro Schwarz: Wir haben gegen Köln die nächste Herausforderung vor uns, bei der wir Dinge besser machen müssen als in Stuttgart. Es ist wichtig, bei aller Enttäuschung jetzt die nächste Chance zu sehen. Heimspiel, die letzte Partie in diesem Jahr – das ist die Aufgabe. Wir haben die Qualität, dieses Spiel zu gewinnen. Mein größter Wunsch ist, dass wir am Samstag eine Top-Leistung abrufen, wieder diese sensationelle Stimmung im Stadion haben und uns gemeinsam belohnen. Wir müssen uns in Teilbereichen verbessern und wollen noch einmal alles rausfeuern. Wir können mit unserer Leistung die Stimmung im ganzen Verein beeinflussen und mit einem positiveren Gefühl in die Pause zu gehen. Dessen sind wir uns bewusst. 

Fredi Bobic: Das Haus wird ziemlich voll, die Atmosphäre wird gut sein. Wir müssen die entscheidenden Situationen auf unsere Seite ziehen und das Spiel so sauber zu Ende bringen. Eine so lange Pause ist für uns alle Neuland, umso schöner wäre es, mit einem Sieg aus dem Jahr zu gehen.

… den Gegner:

Sandro Schwarz: Köln hat gegen Leverkusen unglücklich verloren, war sehr dominant und agiert insgesamt sehr aktiv, das war auch in den vergangenen Spielen zu sehen. Man sieht eine klare Handschrift von Baumi (FC-Trainer Steffen Baumgart, Anm. d. Red.). Wir wissen, was uns erwartet. Das wird ein sehr intensives Spiel, beide Seiten wollen zielstrebig nach vorne spielen. Die Kölner schlagen viele Flanken, wir werden die Seiten und unsere Box gut verteidigen müssen.

… Zwischenfazit & blau-weiße Verbesserungspotenziale:

Sandro Schwarz: Wir haben in Sachen Strafraumpräsenz Verbesserungsmöglichkeiten. Wichtig wird zudem sein, zukünftig einfache Ballverluste zu vermeiden. Das ist der erste Schritt in einem Prozess und war in vielen Spielen verbesserungswürdig. Viele kleine Momente sind im letzten Drittel nicht sauber genug, da ist jeder einzelne Spieler gefordert. Ich sehe aber im ganzen Team eine sehr große Bereitschaft, daran zu arbeiten. Kritisch sein, die Gruppe gleichzeitig aber zu bestärken – das ist unser Weg, da sie uns auch viel zurückgibt! Der Glaube an die Jungs wird nie durch einzelne Situationen verloren gehen.

Fredi Bobic: Nach so einer Phase runterzukommen und dann zu besprechen, wie man Dinge erlebt hat, ist wichtig. Wir sind inzwischen ganz anders aufgestellt, haben Prozesse auch in schwierigen Situationen durchgezogen und viele Veränderungen vorgenommen. Uns ist aber bewusst, dass der Ertrag in Form von Punkten noch nicht so da ist – wir werden weiterhin versuchen, das in die richtige Richtung zu bringen.

von Konstantin Keller