
“Geduld und Beharrlichkeit”
Nur rund 41 Stunden nach der Pressekonferenz des Bayern-Heimspiels nahm Cheftrainer Sandro Schwarz am Montagvormittag erneut Platz auf dem Podium – diesmal nicht im Olympiastadion, sondern im Medienraum unserer Blau-Weißen. Denn es geht Schlag auf Schlag weiter: Schon am Dienstag (08.11.22, 20:30 Uhr) gastieren unsere Spreeathener im Rahmen der letzten Bundesliga-Dienstreise dieses Jahres im Schwabenland beim VfB Stuttgart. „Es gehört zu unserem Weg, dass wir Geduld aufbringen, aber auch die Beharrlichkeit haben, dranzubleiben und mehr Konsequenz, Zielstrebigkeit und Ruhe zu entwicklen, um Spiele zu gewinnen!“, nennt Sandro Schwarz die Faktoren, die die blau-weißen Chancen auf Zählbares beim Tabellennachbarn erhöhen sollen. HerthaTV hat die Vorbesprechung in voller Länge aufgezeichnet, herthabsc.com die zentralen Aussagen notiert. Unser Coach berichtete unter anderem über...
... die Vorbereitung auf den VfB:
Sandro Schwarz: Die kurze Vorbereitungszeit stellt für uns kein großes Problem dar. Wir haben den Sonntag genutzt, um das Bayern-Spiel und auch das Ergebnis richtig einzuordnen. Dabei ging es um das Bewusstsein für die eine oder andere Situation, in der wir selbst dafür gesorgt haben, dass wir das Spiel am Ende nicht auf unsere Seite ziehen konnten. Den Montag nutzen wir, um den VfB zu analysieren und uns optimal auf den Gegner vorzubereiten.
... seine Erwartungen an das Kräftemessen:
Sandro Schwarz: Der VfB hat unter Trainer Michael Wimmer bislang in unterschiedlichen Grundordnungen agiert, zu Beginn mit Dreier- und zuletzt mit Viererkette. Uns erwartet eine kampfbetonte Partie mit einer sehr guten Atmosphäre im Stadion. Die Stuttgarter spielen geradlinig, bringen vor allem über ihre linke Seite viele Flanken. Das müssen wir konsequent verteidigen, aber auch unsere eigenen Momente mit unseren Stärken ausnutzen.
... die bisherige Punkteausbeute:
Sandro Schwarz: Die Jungs sind total klar und stabil – das zeigen sie auch auf dem Platz. Aber wir sind sauer, dass wir den einen oder anderen Punkt zu wenig auf unserem Konto haben. Auf keinen Fall dürfen wir mit unserem Schicksal hadern und nur darauf hoffen, dass die Ergebnisse irgendwann von alleine kommen. Wir müssen Woche für Woche unsere Leistung abrufen und bei uns bleiben – das ist unser Weg!
... Verbesserungspotenzial:
Sandro Schwarz: Fakt ist, dass wir in bestimmten Teilbereichen definitiv besser werden müssen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Über weite Teile des Spiels ist es in Bezug auf Haltung und Leistung schon sehr gut. Aber es gibt Momente, in denen wir noch zu nachlässig sind. Das ist uns in einigen Spielen zu oft passiert. Dennoch gehört es zu unserem Weg, dass wir Geduld aufbringen, aber auch die Beharrlichkeit haben, dranzubleiben und mehr Konsequenz, Zielstrebigkeit und Ruhe zu entwicklen, um Spiele zu gewinnen!