
Rückblick: Dit war jewesen!
Drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage: Das Wochenende unseres blau-weißen Nachwuchses verlief insgesamt positiv und wurde zudem noch vom Staffelsieg unserer U19 gekrönt. Aber der Reihe nach:
Schon am Freitagabend war unsere U23 im Einsatz. Im Heimspiel gegen den BFC Dynamo verschliefen unsere Jungs leider in beiden Hälften die Anfangsphase und unterlagen trotz ordentlicher Leistung schlussendlich mit 1:3 (0:2). „Das Ergebnis fällt zu hoch aus, aber wir waren nicht so effizient wie unser Gegner. Positiv stimmt mich, dass die Mannschaft auch nach den Rückständen nicht aufgehört hat, Fußball zu spielen und weiter Chancen kreiert hat“, schätzt Trainer Ante Čović die Partie ein.
Staffelsieg für die U19
Schon wenige Stunden zuvor bestand für unsere U19 die große Chance, den Staffelsieg in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost zu besiegeln. Dafür mussten die Spreeathener beim VfL Wolfsburg gewinnen. Voller Engagement gingen die Schützlinge von Coach Oliver Reiß zu Werke und hielten dabei dem Druck stand. Am Ende setzten sich unsere Hauptstädter mit 4:2 (1:0) durch und feierten ausgelassen den Einzug in die Endrunde zur Deutschen A-Junioren-Meisterschaft. Nun haben die Herthaner erstmal Zeit zum Durchschnaufen: Am ersten April-Wochenende kommt es im Halbfinale des DFB-Pokals der Junioren zum Duell gegen den 1. FC Köln (genaue Terminierung steht aus).
Schmidt-Team klettert auf Tabellenplatz vier
Auch unsere U17 konnte überzeugen und sich am Samstag gegen den FC St. Pauli knapp mit 1:0 durchsetzen. Damit überholten unsere Bubis die Hamburger in der Tabelle der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost und kletterten auf den vierten Platz. „Das war der erwartet starke Gegner. Insbesondere in der ersten Hälfte haben wir uns einen offenen Schlagabtausch geliefert. Im zweiten Durchgang wurden wir stärker und hatten neben dem Tor noch weitere Großchancen. Daher ist der Sieg am Ende mehr als verdient“, erklärt Übungsleiter Stephan Schmidt. Am kommenden Samstag steht für unsere Spreeathener das letzte Spiel der Saison an – dafür geht es zum 1. FC Union (11.03.23, 13:00 Uhr).
[>]Das war der erwartet starke Gegner. Insbesondere in der ersten Hälfte haben wir uns einen offenen Schlagabtausch geliefert.[<]
Sieg im Stadtduell
Gegen jene Köpenicker konnte unsere U15 derweil schon vergangenes Wochenende den vierten Erfolg in Serie feiern. Beim 4:1 (2:0) überzeugten unsere Blau-Weißen auf einem sehr kleinen Kunstrasenplatz vor allem durch Kampf. „Im Spiel gegen den Ball waren wir sehr gallig und griffig. Mit dem Ball hatten wir gute Phasen, aber auch Momente, wo wir durch zu viele Dribblings einfache Fehler hatten. Trotzdem war das im Großen und Ganzen hochverdient“, bilanzierte der Mann an der Seitenlinie, Rejhan Hasanović, nach der Partie.
Weitere drei Punkte für unsere Alte Dame hat unsere U14 im Duell gegen die U15 von Viktoria Berlin am Sonntag knapp verpasst. Beim 2:2-Unentschieden waren die Herthaner nah dran am Triumph. „Das war ein spielstarker Auftritt von uns mit vielen herausgespielten Torchancen. Deswegen wäre ein Sieg unserer Mannschaft mehr als verdient gewesen“, erklärt Trainer Agostino Burgarella nach seinem Debüt an der Seitenlinie. Auch aufgrund der engagierten Vorstellung seiner Schützlinge blickt der Coach positiv in die Zukunft: „Mit der gezeigten Mannschaftsleistung ist die Vorfreude auf die kommenden Aufgaben groß.“ Schon am Mittwoch wartet die nächste Chance auf Zählbares. Dann gastieren unsere Berliner beim FC Stern Marienfelde (08.03.23, 18:30 Uhr).