
Gemeinsame Hilfe für die Erdbeben-Opfer in der Türkei
Hertha BSC und der Berliner AK nutzten die vergangene Länderspielpause für ein Benefizspiel zugunsten der Erdbeben-Opfer in der Türkei. Am 24. März 2023 empfing der Regionalligist die Alte Dame im Poststadion in Berlin-Moabit. 2.444 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden den Weg zum allerersten Aufeinandertreffen beider Vereine und spendeten ihren Eintritt für den guten Zweck. Unsere Blau-Weißen, der Berliner AK und Hakiki Döner Berlin stockten die Spendensumme der Ticket-Erlöse mit zusätzlichen Beträgen auf.
Wiederaufbau vor Ort und Unterstützung für engagierte Organisationen
Der Großteil der Geldes fließt in die Errichtung eines Container-Dorfes in der von der Naturkatastrophe betroffenen Region Türkoğlu/Kahramanmaraş. Der Wiederaufbau vor Ort hat nach dem verheerenden Erdbeben, das Millionen Menschen obdachlos gemacht hat, höchste Priorität. Die Spendensumme des Benefizspiels ermöglicht den Bau von 25 Wohn-Containern. Das entspricht einem festen Dach über dem Kopf für insgesamt 100 Menschen. Darüber hinaus werden I.S.A.R. Germany (International Search-and-Rescue) und das THW (Stiftung Technisches Hilfswerk) mit einem Teil der Summe unterstützt.
[>]Mit dem Erlös tragen wir alle dazu bei, dass viele Familien in der Erdbebenregion endlich in würdigen Bedingungen unterkommen können.[<]
Gelungene Zusammenarbeit: Positive Bilanz beider Präsidenten
„Die positiven Rückmeldungen und die großzügige Unterstützung vieler Fußball-Fans erfüllen uns mit Stolz und bestärken uns darin, immer wieder unserer sozialen Verantwortung gerecht werden zu wollen“, sagt Kay Bernstein, Präsident von Hertha BSC. Unser Cluboberhaupt unterstreicht: „Mit dem Erlös tragen wir alle dazu bei, dass viele Familien in der Erdbebenregion endlich in würdigen Bedingungen unterkommen können. Wir danken dem BAK für die großartige Organisation unseres Benefizspiels und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Spenden.“
Ebubekir Han zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Das historische Benefizspiel gegen Hertha BSC war ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass sich die Zuschauerinnen und Zuschauer im Poststadion trotz traurigem Anlass wohlgefühlt haben.“ Der Präsident des Berliner AK betonte zudem die Nachhaltigkeit des Engagements: „Unser gemeinsames Vorhaben wird über das Benefizspiel hinaus weitergehen. Wir werden das Projekt vor Ort begleiten und die Spendenaktionen werden weiterlaufen. Unser Dank gilt dem gesamten Team um Kay Bernstein sowie dem Bezirksamt Mitte und der Polizei für die Unterstützung dieser Veranstaltung.“
Beide Clubs wollen die Anzahl der Wohn-Container auch in den kommenden Wochen erhöhen und die Unterstützung vor Ort weiter vorantreiben. Das eingerichtete Spendenkonto ist auch künftig online erreichbar. Hier kann jede und jeder weiterhin etwas für den guten Zweck geben.