
Freitagabend in Köln, Heimfinale am Samstag
Aufgrund der FIFA Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr geht die aktuelle Bundesliga-Saison ungewöhnlich spät zu Ende. Für Mai, den abschließenden Monat dieser Spielzeit, verbleiben gleich vier Partien. Das Abschlussprogramm von 2022/23 – nämlich die Spieltage 31 bis 34 – hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun zeitgenau terminiert.
Samstagnachmittag gegen den VfB
Zunächst bekommen es unsere Herthaner am 6. Mai (Sa., 15:30 Uhr) zu Hause mit dem VfB Stuttgart zu tun. In der darauffolgenden Woche steht die Auswärtstour zum 1. FC Köln auf dem Programm. Das Kräftemessen im Müngersdorfer Stadion steigt unter Flutlicht am Freitagabend (12.05.23, 20:30 Uhr).
Zum Abschluss nach Wolfsburg
Das blau-weiße Heimfinale der laufenden Runde findet samstags (20.05.23, 15:30 Uhr) gegen den VfL Bochum, einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, statt. Abschließend reisen unsere Spreeathener zum VfL Wolfsburg – die Ansetzung der Begegnung in Niedersachsen war bereits im Vorfeld klar, denn sämtliche Duelle des 34. Spieltags beginnen traditionell am Samstag (27.05.23) um 15:30 Uhr.
Unsere feststehenden Termine in der Übersicht:
Spieltag | Datum | Anstoß | Paarung |
26 | Sa., 01.04.23 | 15:30 Uhr | SC Freiburg - Hertha BSC |
27 | Sa., 08.04.23 | 18:30 Uhr | Hertha BSC - RasenBallsport Leipzig |
28 | Fr., 14.04.23 | 20:30 Uhr | FC Schalke 04 - Hertha BSC |
29 | Sa., 22.04.23 | 15:30 Uhr | Hertha BSC - Werder Bremen |
30 | So., 30.04.23 | 15:30 Uhr | FC Bayern München - Hertha BSC |
31 | Sa., 06.05.23 | 15:30 Uhr | Hertha BSC - VfB Stuttgart |
32 | Fr., 12.05.23 | 20:30 Uhr | 1. FC Köln - Hertha BSC |
33 | Sa., 20.05.23 | 15:30 Uhr | Hertha BSC - VfL Bochum |
34 | Sa., 27.05.23 | 15:30 Uhr | VfL Wolfsburg - Hertha BSC |