Das HerthaMED befindet sich auf dem Gelände des Berliner Olympiaparks.
Mach dich Hertha! | 15. März 2023, 10:15 Uhr

Rundumversorgung im HerthaMED

Auf mehr als 600 Quadratmetern bietet HerthaMED den Nachwuchsspielern unserer Fußball-Akademie optimale Behandlungsmöglichkeiten sowie modernste Geräte für Training, Therapie und Rehabilitation. Das Leistungsentwicklungs- und Therapiezentrum ist ein gemeinsames Projekt der Partner Hertha BSC sowie der MEDIAN-Kliniken in Kooperation mit dem Vivantes Klinikum am Urban. Unter der Leitung unseres U19-Physiotherapeuten Jürgen Lange betreuen erfahrene Sport- und Physiotherapeuten in Zusammenarbeit mit dem medizinischen Personal des MVZ meviva die Nachwuchsspieler unseres Hauptstadtclubs sowie andere Leistungssportlerinnen und -sportler, führen Leistungsdiagnostiken durch und beraten in enger Abstimmung mit dem Trainerstab zu Trainingsaufbau, Verletzungsprävention und Optimierung der Leistungsfähigkeit.

[>]
Die verletzten Bubis können in ihrer Schulzeit oder Trainingszeit optimal im HerthaMED behandelt werden.
[<]

-Jürgen Lange

Perfekte Verzahnung mit der Akademie

Viele Spieler aus unserem Nachwuchs besuchen die Sportschule im Olympiapark – Poelchau Schule und haben dadurch auch bei einer Verletzung kurze Wege für eine bestmögliche medizinische Betreuung. „Die Tatsache, dass das HerthaMED sich auf demselben Gelände wie die Trainingsplätze und die Poelchau-Schule befindet, ist für die Spieler Gold wert. So können die verletzten Bubis in ihrer Schul- oder in der Trainingszeit optimal behandelt werden“, erklärt Lange einen der vielen Vorteile der Einrichtung.

Die ganzheitliche medizinische Betreuung wird seit Ende 2021 mit einer eigenständigen Arztpraxis in den Räumlichkeiten der Fußball-Akademie im Olympiapark ergänzt. In Kooperation mit dem sportmedizinisch orientierten Medizinzentrum meviva am Stuttgarter Platz ist ein weiterer Meilenstein mit Blick auf die optimale Versorgung unserer Nachwuchsspieler gelegt. So gestalten sich die Wege der Sportler im Reha-Prozess kürzer, außerdem lassen sich Rückfragen in der Behandlung besser klären. „Mit der Ergänzung der Arztpraxis haben wir die Möglichkeit, die Diagnosen effektiv in der Behandlung umzusetzen. Sollte eine Fragestellung entstehen, können wir auf die praktischste Art und Weise die Ärzte hinzuziehen, um die Spieler schnellstmöglich wieder gesund zu kriegen“ lobt der 54-Jährige die Zusammenarbeit mit dem MVZ.

Leiter Jürgen Lange behandelt einen verletzten Akademie-Spieler im HerthaMED.

Insgesamt betreuen sieben Physios sowohl unsere Junioren-Mannschaften von der U13 bis zur U23 als auch die Patientinnen und Patienten im HerthaMED. Jede Menge Erfahrung und Fach-Expertise, die von modernsten Geräten wie dem Anti-Schwerkraft-Laufband zur Entlastung des Körpergewichtes Unterstützung bekommt, um die körperliche Leistungsfähigkeit verletzter Leistungssportlerinnen und Leistungssportler während der Rehabilitation zu erhalten und zu verbessern.

Und das Gute ist: HerthaMED ist nicht nur für Sportler von Hertha BSC sowie Spitzenathletinnen und Spitzenathleten anderer Sportarten da, sondern auch für alle anderen Wettkampf- und Freizeitsporttreibenden im Rahmen der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) der Berufsgenossenschaften sowie Rezept-/Heilmittelbehandlung in der Physio- und Sporttherapie der Berufsgenossenschaften sowie der Krankenversicherungen.

Eine Rundumversorgung für Versicherte der AOK Nordost bietet das Centrum für Gesundheit (CfG) in Berlin-Wedding: Mit einer Vielzahl an Facharztpraxen und einer breiten ambulanten Versorgung auf hohem und aktuellem medizinischem Niveau erwarten AOK Nordost-Versicherte hier exklusiv kurze Wege, geringe Wartezeiten, schnelle Laborbefunde und keine Doppeluntersuchungen. Alle Praxen sind barrierefrei zugänglich.

Mit der AOK Nordost hat Hertha BSC seit vielen Jahren einen starken und kompetenten Gesundheitspartner an seiner Seite. Unter dem Motto „Mach‘ Dich Hertha“ geben euch unsere Trainer und Spieler Tipps für ein gesünderes Leben. Die blau-weißen Experten informieren euch über wichtige Bereiche der Gesundheit wie Bewegung.

von Tolga Üzüm