Anderson Lucoqui spielt den Ball nach vorne.
Profis | 31. Juli 2023, 17:46 Uhr

Entwicklungen & Erkenntnisse

Nach dem Saisonstart ist vor der Heimpremiere. Am Ende einer kompakten Arbeitswoche erwartet unsere Herthaner am Freitag der erste Auftritt vor den eigenen Fans gegen den SV Wehen Wiesbaden (04.08.23, 18:30 Uhr, Tickets hier). Das Vorhaben von Pál Dárdai und seinen Schützlingen ist klar: Die ersten Zähler einfahren und die Lernkurve hochhalten. „Es war gut zu spüren, wie es in der zweiten Liga zur Sache geht – mit vielen Zweikämpfen. Wir haben uns kompakt und diszipliniert präsentiert, die Mannschaft hat gut gearbeitet und viel investiert. Ich kann ihr keinen Vorwurf machen, wir sind einfach noch nicht effektiv genug gewesen. Wir müssen jetzt so weiterarbeiten“, hatte unser Coach bereits nach dem ersten Pflichtspiel in Düsseldorf zu Protokoll gegeben.

Bildergalerie: Trainingsauftakt vor #BSCWIE

Quartett fehlt – Lucoqui & mehrere Rückkehrer dabei

Gesagt, getan: Am Montag schickte der Ungar unsere Jungs nach einer Indoor-Einheit am Vormittag am Nachmittag auf den Schenckendorffplatz. Auf dem Grün fehlten dabei neben den vorerst ausfallenden Marten Winkler und Deyovaisio Zeefuik auch Ibrahim Maza und Agustín Rogel (jeweils Knieverletzung). Wilfried Kanga, Dodi Lukébakio und Myziane Maolida arbeiteten individuell, wieder voll dabei waren Peter Pekarík und Suat Serdar. Anderson Lucoqui trainierte ebenso im Kreise der neuen Kollegen wie Kélian Nsona, der alle Übungen mit Ball am Fuß ebenfalls mitmachte und nur während der Spielformen individuell arbeitete. Diese folgten auf vorangegangene Passübungen, Rondo sowie Kraft- und Athletiktraining zum Einstieg.

Nach einer guten Stunde endete das zweite Training des Tages. Die weiteren Einheiten des Wochenverlaufs finden nicht-öffentlich statt, ehe am Freitag der Aufsteiger aus Hessens Landeshauptstadt seine Visitenkarte im Olympiastadion abgibt. Dann wollen unsere Blau-Weißen die eng getaktete Vorbereitung belohnen – mit Zählbarem und weiteren wichtigen Erkenntnissen für die eigene Entwicklung.

von Konstantin Keller