
U23: Heimspiel gegen Chemie zum Auftakt
Die neue Regionalliga-Saison steht in den Startlöchern! Nach fünf Wochen Vorbereitung und schweißtreibender Arbeit geht es für unsere U23 in der Nordost-Staffel endlich wieder um Punkte. „Wir freuen uns auf die Atmosphäre, Kulissen und starke Gegner“, sagt Trainer Stephan Schmidt, der im Sommer von der U17 in die U23 aufgerückt ist. Für die älteste Ausbildungsmannschaft lief der gebürtige Berliner selbst zwei Jahre als Kapitän auf. „Ich kenne die Situation der Spieler und die Besonderheiten einer 2. Mannschaft. Dies macht mir den Einstieg leichter, auch wenn es eine herausfordernde Aufgabe ist.“
Mannschaft formen, Talente fördern
Schmidts Erfahrung soll helfen, das wesentliche Ziel unserer Blau-Weißen zu erfüllen: die Förderung von jungen Spielern. „Priorität hat immer die Ausbildung von jungen Talenten. Es gilt, sie auf den Profifußball vorzubereiten und für höhere Aufgaben zu wappnen. Dafür nehmen wir uns auch die nötige Zeit und Geduld“, sagt der Fußballlehrer und ergänzt: „Nichtsdestotrotz möchten wir von Beginn an wettbewerbsfähig sein und einen guten Fußball spielen.“ Einen ersten – wenn auch einen nicht überzubewertenden – Fingerzeig haben die Testspiele geliefert. „Fünf der sechs Partien haben wir gewonnen und dadurch gute und wichtige Erkenntnisse gesammelt. Das stimmt uns zuversichtlich“, erklärt der Übungsleiter, dessen Schützlinge nur Vorjahresmeister Energie Cottbus unterlagen (1:4). Der 46-Jährige, der auch schon für Paderborn, Cottbus und die Würzburger Kickers an der Seitenlinie stand, ist aber erfahren genug, um diese Ergebnisse richtig einzuordnen. „In der Hinrunde werden sich die jungen Spieler zunächst an den Männerfußball gewöhnen müssen. Eine große Herausforderung wird sein, gegen spielstarke Teams mit einer sehr jungen Mannschaft zu bestehen", sagt der 238-fache Regionalliga-Spieler.
Das Hauen und Stechen der Traditionsclubs wird durch den einen direkten Aufstiegsplatz in dieser Spielzeit nicht abnehmen. „Meines Erachtens ist es die stärkste Regionalliga-Staffel aller Zeiten. Viele Mannschaften haben mit Blick auf den Aufstiegsplatz enorm aufgerüstet. Dadurch hat sich die Qualität innerhalb der Staffel deutlich erhöht", betont der Cheftrainer.
[>]Wir starten gegen einen kompakten und spielstarken Gegner, müssen für einen Erfolg an unsere Leistungsgrenze gehen.[<]
Auftaktspiel gegen Chemie
Zum Start in die Saison empfängt unsere U23 die BSG Chemie Leipzig (28.07.23, 19:00 Uhr, Tickets) im Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion. Mit den Sachsen erwartet unsere jungen Spreeathener ein Team, das sich in den vergangenen beiden Spielzeiten tabellarisch mit unseren Hauptstädtern auf Augenhöhe befand. „Unter Trainer Miroslav Jagatic hat sich Chemie kontinuierlich gesteigert und ist eine Mannschaft, die sich in der ersten Tabellenhälfte wieder findet“, betont Schmidt und fügt hinzu: „Wir starten gegen einen kompakten und spielstarken Gegner, müssen für einen Erfolg an unsere Leistungsgrenze gehen.“
Viel Erfolg, Jungs!
Allgemeine Infos zum Spiel:
- Der Einlass ins Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion erfolgt ab 17:30 Uhr.
- Tickets bekommt ihr in unserem Online-Shop. Außerdem findet ihr am Spieltag im Heim-Bereich Aufsteller mit QR-Codes, über die ihr ebenfalls Karten kaufen könnt.
- Der Zugang zum Stadion erfolgt für die Gästefans über den Gutsmuthsweg und für Herthanerinnen und Herthaner über die Hanns-Braun-Straße.
- Am Einlassbereich stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Einlass Gutsmuthsweg am besten über den S-Bahnhof Olympiastadion und der Einlass Hanns-Braun-Straße über den U-Bahnhof Olympiastadion zu erreichen.
- Ein Imbiss-Stand ist vor Ort.
-
Das Stadion ist barrierefrei.