Das Olympiastadion mit blauem Himmel.
Fans | 14. September 2023, 13:55 Uhr

Rin ins Wohnzimmer: Heimspiel gegen Braunschweig

Drei Wochen Wartezeit sind so gut wie überstanden, am Sonntag (17.09.23, 13:30 Uhr, Tickets hier) steht endlich wieder ein Heimspiel für unsere Alte Dame an. Nach dem Torfestival gegen Fürth blicken sowohl Mannschaft als auch alle anderen Blau-Weiße voller Vorfreude auf die kommende Aufgabe im Olympiastadion. Zu Gast ist dann der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht. Das bisher letzte Aufeinandertreffen an der Spree gab es im April 2014. Damals gewannen unsere Jungs mit 2:0 durch Tore von John Anthony Brooks und Sami Allagui. Überhaupt kann unser Hauptstadtclub eine starke Heimbilanz (elf Siege, acht Remis und fünf Niederlagen) gegen die Blau-Gelben vorweisen. Diese darf gerne ausgebaut werden, findet auch Haris Tabaković: „Wir haben nach der Länderspielpause besonders große Lust auf das anstehende Match. Unser Ziel ist es natürlich, mit den Fans im Rücken an den vergangenen Auftritt im Olympiastadion anzuknüpfen und die Punkte erneut in Berlin zu behalten“, unterstreicht unser Angreifer. Alles, was ihr zum Duell wissen müsst und worauf ihr rund um euren Besuch im Wohnzimmer achten solltet, hat herthabsc.com für euch zusammengetragen.

Tipps zum Stadionbesuch

Tickets: Wir freuen uns auf rund 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Diejenigen, die sich noch kein Ticket für das Aufeinandertreffen geschnappt haben, können dies online oder in einem unserer Fanshops tun. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, euch am Spieltag Karten über die QR-Codes auf den Plakatwänden am Ost- und Südtor zu sichern. Bei Problemen helfen euch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

Achtung: Um einen reibungslosen Ablauf beim Einlass garantieren zu können, bitten wir euch, eure print@home-Tickets ausgedruckt mitzubringen und diese frühzeitig bereitzuhalten. 

Wetter: Das Wetter soll sich am Sonntag noch einmal von seiner besten Seite zeigen. Bei angekündigten Höchsttemperaturen um die 25 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein herrschen wohl perfekte Bedingungen für einen schönen Fußballnachmittag. (Stand: Donnerstag)

Öffnungszeiten:

  • Geschäftsstelle: 09:00 bis 14:15 Uhr
  • Stadion: ab 12:00 Uhr

Einlass: 

Bitte beachtet, dass es zur Partie gegen Eintracht Braunschweig eine Sektorentrennung geben wird. Der Einlass von Gästefans mit den Ticktes in den Blöcken G/H, 15-17 ist somit nur am Südtor auf der linken Seite möglich! Aus Sicherheitsgründen könnt ihr das Stadiongelände nicht vollständig umlaufen.

Der barrierefreie Eingang liegt mit Blick auf die Spielstätte am Ost- und Südtor auf der rechten Seite. Der Mitgliedereingang befindet sich am Ost- und Südtor, der Kids4Free-Eingang wiederum am Osttor mit Blick aufs Stadion rechts. 

Bitte plant ausreichend Zeit für umfassende Taschenkontrollen ein! Erlaubt sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297 mm x 210 mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm. Wir bitten euch auch vor diesem Hintergrund um eine frühzeitige Anreise. Fans, die erst nach 13:00 Uhr erscheinen, können wir nicht garantieren, dass sie pünktlich auf ihren Plätzen sitzen.

Detaillierte Informationen zum Einlass, zur Anreise mit PKW oder ÖPNV, zur Taschenregelung, zu Ausgabe- und Hinterlegungsstellen sowie zu Zugängen für Menschen mit Behinderung findet ihr in unserem Heimspielservice.

Parkplatzsituation: Der Preis für Parkplätze beträgt 10 Euro. Allerdings steht auf dem Parkplatz PO4 eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen exklusiv für MILES zur Verfügung. Für alle, die dort mit einem MILES Fahrzeug parken, entfallen die Gebühren von 10 Euro. 

Spieltags-Service:

  • Im Olympiastadion gibt es zur schnelleren Erfrischung Bier-Express-Stände (1).
  • Auf der Nord-Ost-Wiese wartet im Food-Market des Public Catering auf alle Fans ein erweitertes kulinarisches Angebot (2). Einen leckeren Döner bekommt ihr beim Hakiki-Stand auf der Süd-Ost-Wiese. 
  • Eure Motorradhelme und Taschen könnt ihr bei der Hinterlegungsstelle auf dem Parkplatz PO5 für 5 Euro pro Stück abgeben.

In den festen Kiosken im Stadion und den festen Außenkiosken (graue Container) stehen neben der Bargeld-Zahlung auch alle gängigen kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung (EC-Karte, Kreditkarte, Applepay, Googlepay etc.).

Einen Lageplan findet ihr hier:

Lageplan des Olympiastadions mit den Markierungen des Spieltags-Service.

Schutzkonzept Wo ist Lotte?“:

Mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ möchten wir als Verein Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen auch an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele stets Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.

Bitte beachtet, dass aufgrund der Sektorentrennung gegen Braunschweig das 'Team Lotte' nicht im Gästebereich unterwegs ist. Betroffene können über die Ordnerinnen und Ordner Kontakt zum 'Team Lotte' herstellen.

Das Wichtigste im Überblick:

Schutzraum: Block O, Loge 28

Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag) 

E-Mail: woistlotte@herthabsc.de  (erreichbar auch außerhalb des Spieltages) 

Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier

Nicht dabei, aber ganz nah dran

Live im TV: Alle Herthanerinnen und Herthaner, die am Sonntag vor Ort passen müssen, können das Spiel live bei Sky verfolgen. Ab 13:00 Uhr beginnt auf Sky Sport Bundesliga 2 die Vorberichterstattung zu unserer Begegnung. Hannes Herrmann wird die Partie kommentieren.

Blau-weiße Kanäle: Wie immer erhaltet ihr alle wichtigen Informationen zur Begegnung in unserem Liveticker. Zusätzlich versorgen wir euch mit spannenden Einblicken und Hintergrundwissen rund um die Mannschaft und der Paarung auf unseren Social-Media-Kanälen: InstagramTwitter und Facebook. Dort könnt ihr jederzeit eure eigene Meinung mit den Hashtags #BSCEBS und #HaHoHe teilen.

Spieltagsmodus in der Hertha-App: Allen blau-weißen Fans legen wir zudem die Hertha-App ans Herz. Dort könnt ihr die Berichterstattung im Spieltagsmodus individuell nach euren Vorlieben gestalten. Also schnell in den App-Store oder zu Google Play, um in die digitale Welt unserer Alten Dame einzutauchen.

von Celine Jäntsch