
1. Frauen: Viktoria 1889 als Gradmesser
Stadtduell im Olympiapark: Am Sonntag (01.10.23, 14:00 Uhr) bekommt es unser blau-weißes Team in der Frauen-Regionalliga Nordost mit dem FC Viktoria 1889 zu tun. Ein absolutes Highlight, ein echter Brocken, schlichtweg eine echte Herausforderung für die Auswahl von Trainer Manuel Meister, gehört der Vorjahresmeister doch zum engsten Favoriten- und Aufstiegskreis. „Viktoria hat neben Union den stärksten und kompaktesten Kader, dazu eine überzeugende Spielanlage. Die Favoritenrolle ist ganz klar verteilt, aber wir werden alles in die Waagschale werfen, um im Idealfall die Möglichkeit zu erzwingen, den Stadtnachbarn zu ärgern“, weiß Coach Meister, der seinen Spielerinnen klare Vorgaben mit auf den Weg geben wird. „Gegen Leipzig haben wir in der ersten Hälfte unsere Grundtugenden vermissen lassen, aber Aggressivität, gemeinsames Verteidigen und die nötige Gier sind die Basis für alles, was wir mit dem Ball abrufen können. Gegen Viktoria müssen wir das als Gruppe auf den Platz bekommen.“
Viktoria jagt den Platz an der Sonne
Nach zuletzt drei Siegen in Folge verhinderte eine schwache erste Halbzeit gegen die Zweitvertretung von RasenBallsport beim 1:5 (0:4) etwas Ertragreiches. „Wir haben nach dem Seitenwechsel ein anderes Gesicht gezeigt und ein spielstarkes Team vor Probleme gestellt. Nur so kann es – auch unabhängig vom Gegner – funktionieren“, sagt unser Übungsleiter, dessen Spielerinnen als Fünfter drei Zähler und drei Plätze hinter den Himmelblauen rangieren. Die Elf von Trainer Dennis Galleski, der zusammen mit unserem Fußballlehrer am Berliner Stützpunkt gearbeitet hat, hat vier ihrer fünf Duelle gewonnen, darunter zuletzt mit 12:0 gegen Dresden. Einzig gegen den 1. FC Union setzte es eine knappe 0:1-Niederlage. „Die Qualität von Viktoria ist unbestritten. Aber wir wollen uns mit dem Kontrahenten messen und das Bestmögliche herausholen“, so Meister, der sich auf eine ordentliche Kulisse freut. „Für die Mädels ist der blau-weiße Support wichtig und etwas Besonderes. Im Idealfall werden so ein paar Prozent mehr herausgekitzelt.“
Tickets sichern oder Livestream schauen
Wer unsere 1. Frauen unterstützen möchte, kann sich ab 12:30 Uhr Karten an der Tageskasse sichern. Tickets gibt es im Vorfeld des Spieltags auch in den Fanshops in der Geschäftsstelle, im Olympiastadion, im Europacenter und am Hauptbahnhof. Für Herthanerinnen und Herthaner, die es nicht in den Olympiapark schaffen, richten wir einen Livestream ein – dank der Unterstützung von Hauptpartner WTG. Schaut ab 13:50 Uhr rein, Dennis von HerthaTV kommentiert die Partie und erhält Unterstützung aus dem Team unserer 1. Frauen. Ha Ho He!