
Herthaner Kurzpässe
Sonntag
+++ Happy Birthday, Manfred „Manne“ Sangel und Paul Keuter: Wir wünschen dem ehemaligen Kommentator von „Hertha-On-Air“ alles Gute zum 64. Geburtstag! Der Spreeathener war 30 Jahre lang Moderator des Hertha-Echos, bevor die Sendung mit der letzten Ausgabe 2019 ihr Ende fand. Anschließend brachte er an der Seite von Thomas Reckermann vier Jahre lang mit dem Podcast „Hertha-On-Air“ die blau-weißen Stadionerlebnisse in die Wohnzimmer unserer Fans. Außerdem gratulieren wir Paul Keuter zu seinem 49. Ehrentag. Von Januar 2016 bis September 2022 verantwortete Keuter als Mitglied unserer Geschäftsleitung die Bereiche CSR, Digitale Transformation, Identität und Internationalisierung.
Hertha BSC gratuliert zwei verdienten Herthanern von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft!
Freitag
+++ U17-Juniorinnen im Duell mit Tabellennachbarinnen: Am 6. Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga Nord/Nordost empfangen unsere U17-Mädels den SV Werder Bremen. Nach dem ersten Saison-Sieg am vergangenen Wochenende will das Team von Stefan Herm nun auch gegen die Norddeutschen nachlegen. Mit einem Dreier könnten unsere Blau-Weißen in der Tabelle an den Bremerinnen vorbeiziehen. Anpfiff ist am Samstag (21.10.23) um 11:00 Uhr. Wir wünschen viel Erfolg!
Mittwoch
+++ Happy Birthday, Jaroslav Drobný: Wir wünschen unserem ehemaligen Torhüter alles Gute zu seinem 44. Geburtstag! Der Tscheche stand von 2007 bis 2010 in 120 Pflichtspielen für unsere Alte Dame zwischen den Pfosten. Nach weiteren Stationen beim Hamburger SV, Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf und Dynamo Budweis beendete der Schlussmann seine aktive Karriere im Jahr 2021.
Hertha BSC gratuliert Jaroslav Drobný von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihm alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft!
Dienstag
+++ Happy Birthday, Agustín Rogel & Sandro Schwarz: Wir gratulieren unserem Innenverteidiger zu seinem 26. Geburtstag! Der Uruguayer wechselte im Sommer 2022 von Club Estudiantes de La Plata aus seiner Heimat an die Spree und absolvierte seither 20 Partien in der 1. Bundesliga für unsere Blau-Weißen. Derzeit fällt der 1,91-Meter-Mann mit einer Knieverletzung aus. Außerdem feiert unser früherer Cheftrainer seinen 45. Geburtstag. Der Fußballlehrer stand von Juli 2022 bis April 2023 für unsere Alte Dame an der Seitenlinie. Zuvor war der ehemalige Profi bei seinem Heimatverein Mainz 05 und Dynamo Moskau als Übungsleiter engagiert.
Hertha BSC gratuliert Agustín Rogel und Sandro Schwarz von ganzem Herzen zum Geburtstag und wünscht ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft!
Montag
+++ Schnappt euch unsere College-Kollektion: Passend zum Herbst könnt ihr euch mit unseren coolen Neuheiten im College-Style einkleiden. Zur Kollektion gehören zwei T-Shirts, ein Hoodie, ein Sweatshirt, eine Trainingsjacke und eine College-Jacke mit Kunstlederärmeln – alle im Stil der US-amerikanischen Universitäten. Das Design ist schlicht gehalten, lediglich der Hertha BSC-Schriftzug ziert die Klamotten, die es in den Größen S bis 4XL geben wird. Also, auf in unsere Fanshops oder greift in unserem Online-Shop zu!
+++ U17-Mädels feiern ersten Saisonsieg: In der B-Juniorinnen-Bundesliga Nord/Nordost hat unsere U17 gegen den Harburger TB einen 2:1-Erfolg gefeiert. Die Mannschaft von Stefan Herm drehte am 5. Spieltag einen 0:1-Halbzeit-Rückstand gegen die Hamburgerinnen und feierte schließlich den ersten Dreier. „Bis zum unglücklichen Gegentreffer waren wir mit unserem variablen Spielaufbau auf einem guten Weg. Nur im Abschluss fehlte noch die letzte Überzeugung“, bilanzierte unser Übungsleiter. „Nach dem Gegentor hat man das Fehlen wichtiger Stammkräfte gemerkt, dennoch hat das Team nicht aufgegeben und am Ende dank einer enormen Energieleistung nicht unverdient gewonnen.“ Einzig die Verletzung von Defne Bashev, die bereits in der 22. Minute ausgewechselt werden musste, trübte die Stimmung.
+++ Club-Fan-Dialog in Darmstadt: Am vergangenen Wochenende fand in Südhessen ein Austausch von Fanvertreterinnen und Fanvertretern mit blau-weißer Beteiligung statt. Nach einem gemütlichen Auftakt am Freitagabend führte die Deutsche Fußball Liga am Samstag zusammen mit der Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit (Kofas) durch verschiedene Workshops. Themen u.a.: die Einbindung von Menschen mit Behinderungen und der Umgang mit Konflikten in den Dialogformaten der Clubs.