Die Grafik zum Wilhelm Wernicke Preis 2023.
Engagement | 28. November 2023, 11:55 Uhr

Bewerbungen für den Wilhelm Wernicke Preis 2023

Hertha BSC setzt sich nachhaltig für ein faires sportliches und gesellschaftliches Miteinander ein und will seiner Verantwortung nachkommen. Denn Sport verbindet die Menschen und bringt sie zusammen. Deshalb vergibt die Hertha BSC Stiftung auch in diesem Jahr den Wilhelm Wernicke Preis für gesellschaftliches Engagement im Sport. Die Auszeichnung wurde 2020 auf Initiative von Bernd Schiphorst, Vorsitzender der Hertha BSC Stiftung, ins Leben gerufen. „Der Wilhelm Wernicke Preis hat sich als ein bedeutender Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von Hertha BSC etabliert. Mit seiner Vergabe möchten wir als Verein zu einer offenen Berliner Gesellschaft beitragen“, unterstreicht Schiphorst die Bedeutung der Würdigung und ihren wichtigen Beitrag zum sozialen und karitativen Profil unserer Blau-Weißen.

Förderung und Anreiz zum Engagement

Mit der Vergabe des Preises möchte unser Hauptstadtclub Initiativen der Jugendhilfe in den Bereichen Sport, Kultur und Integration fördern. Darüber hinaus ist es unser Ziel, Organisationen, Projekten und Einzelpersonen aus Berlin und Brandenburg einen Anreiz zu bieten, sich im Umfeld des Sports für Jugendprojekte sozial-gesellschaftlich zu engagieren. Die Gewinner des Wilhelm Wernicke Preises erhalten deswegen ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro, als zweiten Preis gibt es 3.000 Euro, das drittplatzierte Projekt erhält 2.000 Euro. Zuletzt durfte sich die SpreeFlanke, eine sportbezogene Jugendhilfe- und Bildungsträgerin am Übergang von der Schule zum Berufsleben, über den ersten Preis freuen. Nun sind wir gespannt auf die diesjährigen Bewerbungen!

Jede Einzelperson und Organisation kann sich und andere bis zum 6. Dezember 2023 für den Wilhelm Wernicke Preis vorschlagen. Hierfür einfach das Vorschlagsformular ausfüllen und per Post oder Mail an die Hertha BSC Stiftung schicken. Wir freuen uns auf eure Einsendungen!

von Hertha BSC