
Kurvenwissen: Fakten zu #H96BSC
Erstmals seit über 27 Jahren treffen am Freitag (24.11.23, 18:30 Uhr) Hannover 96 und Hertha BSC in der 2. Bundesliga aufeinander. Die vorangegangenen 28 Duelle zwischen beiden Vereinen fanden allesamt in der 1. Bundesliga statt, zuletzt kreuzten unsere Blau-Weiß und Schwarz-Weiß-Grün dort 2018/19 die Klingen. Während der Vergleich an der Spree remis endete, siegten unsere Berliner seinerzeit im Niedersachsenstadion mit 2:0. Um auch diesmal drei Zähler zu entführen, müssen Pál Dárdais Schützlinge gegen die formstarken Gastgeber „geistig und körperlich zu einhundert Prozent da sein“, wie es der Ungar bei der Pressekonferenz formulierte. „Neun Spieler müssen gute Form haben, dann haben wir in dieser Liga gegen jeden Gegner eine Chance“, sagte Dárdai. Weitere Zahlen rund um das Duell hat herthabsc.com im Kurvenwissen aufgeschrieben.
Statistik: Insgesamt 66 Mal maßen sich Hannover 96 und unsere Alte Dame in Pflichtspielen. Dabei ist die Bilanz aus blau-weißer Sicht positiv, 28 Siegen stehen 16 Erfolge der Roten sowie 22 Punkteteilungen gegenüber. Auch die Kräftemessen in der eingleisigen 2. Bundesliga gingen öfter an unsere Berliner. Zehn Dreier für unsere Spreeathener sind hier notiert, sieben Unentschieden sowie fünf Siege der Niedersachsen komplettieren die positive Statistik, die unsere Jungs am Freitag ausbauen wollen. „Aktuell haben wir leider noch zu wenig Punkte, aber ich sehe einen klaren Aufwärtstrend. Wir müssen genau so weitermachen, brauchen noch ein wenig mehr Siegermentalität. Wenn die reinkommt, können wir einige Gegner überraschen“, unterstreicht Florian Niederlechner.
Bemerkenswert: Unseren Spreeathenern winkt ein Jubiläumstreffer: In Pflichtspielen gegen den zweimaligen deutschen Meister traf Hertha 99 Mal, jetzt könnten unsere Jungs die 100 knacken. Dazu hätte dann übrigens auch unser Trainer beigetragen, der als Aktiver im August 2006 netzte. Mit guten Erinnerungen wird Fabian Reese den Rasen der Hannoveraner Arena betreten. Beim vergangenen Auftritt dort glänzte unsere Nummer 11 im Trikot von Holstein Kiel mit einem Tor und drei Assists, am Ende stand ein 5:1-Sieg. Ein Dreier ist auch bei dieser Dienstreise das ausgemachte Ziel. Was dafür nötig sein wird? „Wir müssen gut anlaufen. Dazu wird es wichtig sein, gegen die starke Hannoveraner Offensive kompakt zu stehen und gut umzuschalten. Und natürlich müssen wir die Chancen, die wir bekommen, konsequent nutzen“, skizziert Teamkollege Niederlechner.
Personal: Seine Nationalspieler hat unser Coach wohlbehalten wieder an der Spree begrüßen dürfen. Verzichten muss der 47-Jährige auf die verletzten Bence und Palkó Dárdai, Jeremy Dudziak, Ibrahim Maza und Augstín Rogel. Wie wichtig personelle Kontinuität ist, betonte unser Fußballlehrer im Vorfeld noch einmal. „Seitdem wir einen stabilen Kader haben und die Spieler sich mehr und mehr aneinander gewöhnen, läuft es vernünftig“, so Dárdai. An der Leine erwartet seine Jungs nun „ein Auswärtsspiel, in dem wir viel investieren müssen – auch und gerade körperlich.“
Schiedsrichter: Das Kräftemessen in der niedersächsischen Landeshauptstadt leitet Timo Gerach. Der Unparteiische pfiff unter anderem bereits fünf Begegnungen in der Bundesliga und 78 Zweitligabegegnungen, dazu kommen 69 Partien in der 3. Liga und zwölf Einsätze im DFB-Pokal. In diesem Wettbewerb traf der Betriebswirt auch zum bislang einzigen Mal auf unsere Hauptstädter, als der Referee 2019/20 unseren 5:1-Erfolg in der 1. Hauptrunde beim VfB Eichstätt begleitete. Unterstützung erhält der 36-Jährige am Freitag von den Assistenten Patrick Kessel und Tobias Endriß sowie dem vierten Offiziellen Luca Jürgensen. Als VAR fungieren Daniel Schlager und Tobias Fritsch.