
Mit Läufen in die Länderspielpause
Erstmals seit über einem Jahr hat unsere Alte Dame vier Pflichtspiele am Stück nicht verloren. Zufriedenheit herrscht bei unseren Herthanern deswegen aber noch längst nicht. „Wir gehen mit gemischten Gefühlen in die Länderspielpause, denn in den vergangenen beiden Begegnungen wäre mehr möglich gewesen“, erklärte Florian Niederlechner nach dem 2:2-Remis gegen Karlsruhe, der zweiten Punkteteilung hintereinander. „Nun müssen wir regenerieren, außerdem steht ein Test an. Dabei bleiben wir hoffentlich genauso verletzungsfrei wie die Nationalspieler. Anschließend fahren wir nach Hannover, wo wir unbedingt die drei Zähler holen wollen“, betonte unsere Nummer 7.
Bereits am Montag bat Pál Dárdai zur ersten Einheit der punktspielfreien Woche. „Weiterackern“ lautete das Motto, ließen unser Chefcoach sowie Athletiktrainer Henrik Kuchno ihre Schützlinge doch zahlreiche Runden auf Zeit über den Schnenckendorffplatz drehen. Neben den blau-weißen Auswahlakteuren standen unserem Chefcoach dabei die verletzten Palkó und Bence Dárdai, Jeremy Dudziak, Ibrahim Maza sowie Agustín Rogel nicht zur Verfügung, außerdem fehlten Marc Kempf, Robert Kwasigroch und Toni Leistner aus Gründen der Belastungssteuerung sowie Fabian Reese wegen einer Wurzelkanalbehandlung am Zahn. Am Dienstag und Mittwoch folgen jeweils gleich zwei Sessions, bei denen mit Sicherheit auch das runde Kunstleder wieder in den Mittelpunkt des Geschehens rückt. Der Donnerstag (16.11.23, 13:00 Uhr) steht derweil im Zeichen des Aufeinandertreffens mit der VSG Altglienicke. Um Zählbares geht es dann wieder am Freitag (24.11.23, 18:30 Uhr) der anschließenden Woche bei Hannover 96.
Update: Während Kempf und Reese am Dienstag wieder an der Seite ihrer Kollegen auf dem Grün standen, arbeiteten Kwasigroch und Leistner erneut individuell. Die Nachmittagseinheit unserer Jungs steigt indoor.