
Uff Achse: Zu Gast in Hannover
Menschen aus Hannover sind für ihr erstklassiges Hochdeutsch bekannt. Auf der Landkarte der 1. Bundesliga fehlt die niedersächsische Landeshauptstadt aber seit 2019. Hannover 96 arbeitet daran, diese Tatsache zu ändern – und das recht erfolgreich: Die Roten, die am Freitag (24.11.23, 18:30 Uhr) unseren Hauptstadtclub empfangen, rangieren aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Mit einem Sieg könnten unsere Herthaner den Abstand jedoch auf zwei Punkte verringern. „Wir müssen uns nur auf die kommende Aufgabe fokussieren. Es geht darum, einfach Gas zu geben und zu punkten“, unterstreicht unser Stürmer Florian Niederlecher. Die wichtigsten Informationen vor dem Kräftemessen an der Leine hat herthabsc.com für alle Blau-Weißen zusammengefasst.
Anreise & Einlass
Tickets: Das Gästekontingent für die Partie im Niedersachsenstadion war schnell vergriffen. Es gibt keinerlei Restkarten mehr und damit auch keine Tageskasse.
Anreise
Mit PKW und Neunsitzer:
Circa 3.000 Stellplätze gibt es für euch auf dem Schützenplatz direkt am Stadion. Das Entgelt für die Nutzung liegt bei fünf Euro. Die Zahlung erfolgt bei den Ordnerinnen und Ordnern auf dem Parkplatz. Um zum Schützenplatz zu kommen, folgt den Leuchttafeln.
Alternativ lassen sich auch Park+Ride-Möglichkeiten nutzen. Für die Region Hannover findet ihr hier eine Übersicht dazu.
Mit dem Bus:
Kostenlose Busparkplätze findet ihr ausschließlich im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. Die Anfahrt erfolgt über den Stadtteil Ricklingen sowie über die Stadionbrücke.
Mit dem Zug:
Die Eintrittskarten gelten ab drei Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsschluss als Fahrschein im gesamten Tarifgebiet des Großraum-Verkehr Hannover (GVH).
Zur Arena fahren die:
- S-Bahnlinien S1, S2, S5 bis H-Linden/Fischerhof
- Stadtbahnlinien 3, 7 und 9 bis Waterloo (Eingang Nord + Ost)
- Stadtbahnlinien 3, 7 und 17 bis Stadionbrücke (Eingang Süd + West)
- Buslinien 100/200
Anfahrtsskizze aus größerer Entfernung
Anfahrtsskizze im direkten Umfeld des Stadions
Stadion
- Die Arena öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn (16:30 Uhr).
- Herthanerinnen und Herthaner mit Eintrittskarten für die Gästestehplätze S17 bis S19 nutzen den Eingang Süd-West. Alle unsere Fans mit Tickets für die Sitzplätze S6 bis S9 und S15 bis S16 betreten das Rund über den Eingang Süd.
- Der Heimbereich befindet sich in den Blöcken N10 bis N19, N1 bis N8 sowie in den Blöcken W1 bis W7. Zutritt für erkennbare Gästefans ist dort nicht gestattet.
- Es kann nur bargeldlos gezahlt werden.
- Im Gästebereich wird es alkoholhaltiges Bier geben.
- Im Stehplatzbereich (S17-S19) gibt es Halloumi (vegetarisch) und Brezeln (vegan) im Angebot. Im restlichen Bereich der Südtribüne stehen auch Käsestangen (vegetarisch), Quarkbällchen (vegetarisch) und Pommes (vegan) zur Verfügung.
Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier.
Für die Orientierung in der Spielstätte nutzt den Stadionplan.
Vor Ort
Einlass
Erlaubte Fanutensilien
- 2 Megafone inkl. ein Satz Ersatzakkus
- 10 große Schwenkfahnen (über 2 Meter Stocklänge)
- Kleine Fahnen bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- 10 Doppelhalter bis 2 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr
- 5 Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Zaunfahnen/Fanclubbanner (solange Platz vorhanden)
Weitere Vorgaben:
- Bitte lasst eure Taschen größer als DIN A4 möglichst zu Hause, am Bahnhof oder im Fahrzeug, diese dürfen nicht mit ins Stadion. Eine Gepäckabgabestelle gibt es nicht vor Ort.
- Es gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille.
- Getränke in Tetra-Paks mit maximal 0,5 Liter sind erlaubt. Kleine Speisen, wie Brötchen, Riegel etc. können im Gegensatz zu Brotdosen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht erlaubt.
Barrierefreiheit
Alle Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch findet ihr unter folgendem Link bei Punkt „Informationen für Menschen mit Behinderung / Barrierefreies Stadion“.
https://www.heinzvonheiden-arena.de/spieltagsinformationen
Für euch vor Ort
Fanbetreuung
- Stefano Bazzano, 0152 03309800, fanbetreuung@herthabsc.de
- Patrick Ukrow, 0174 2611671
Fanprojekt
- Robin Ertel
- Thomas Jelinski
Die allgemeinen Spieltagsinformationen von Hannover 96 findet ihr hier.
Wetter: Der Herbst verwandelt sich langsam in den Winter, entsprechend unangenehm fällt die Wettervorhersage aus. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt laut Deutschem Wetterdienst bei 70 Prozent, regenfeste Kleidung ist also Pflicht. Zudem wird es mit nur zwei bis drei Grad Celsius auch unangenehm kalt, warme Klamotten und lange Unterwäsche sind empfehlenswert. (Stand: Mittwoch)
Highlights: Bei schönerem Wetter stellt Hannover ein sehenswertes Ausflugsziel dar. Die Hauptstadt von Niedersachsen bietet eine historische Altstadt, Fans von Architektur kommen dort voll auf ihre Kosten. Stadtparks und Gärten der „grünen Metropole“ laden bei besserer Witterung zu einem Picknick ein. Zudem gibt es mit dem Erlebnis-Zoo Hannover und dem Tiergarten gleich zwei tolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Familien. Alternativ lohnen auch Besuche im Aquarium Sea Life Centre sowie im Niedersächsischen Landesmuseum.
Kanalübersicht
Live im TV: Um das Spiel live zu verfolgen, ist ein Abo bei Sky notwendig. Der Bezahlsender hat die Exklusivrechte für die Übertragung der Freitagsspiele der 2. Bundesliga. Auf Sky Sport 1 wird das Spiel in der Konferenzschalte gezeigt, auf Sky Sport 3 läuft es als Einzelspiel. Der Kommentator heißt Jürgen Schmitz. Die Vorberichterstattung beginnt um 18:00 Uhr.
Blau-weiße Kanäle: Über Social Media bekommt ihr von uns die neuesten Infos rund um unser Match in Niedersachen. Auf Facebook, Instagram und Twitter/X halten wir euch dabei auf dem Laufenden. Wollt ihr Teil der Online-Debatte rund um die Partie sein, nutzt gerne die Hashtags #H96BSC und #HaHoHe in euren Posts. Seid ihr nicht in den sozialen Netzwerken unterwegs? Kein Problem, denn ihr könnt euch auch über den Liveticker auf unserer Homepage sowie in unserer App informieren.
Spieltagsmodus in der Hertha-App: Denn um absolut nichts zu verpassen haben wir für alle Blau-Weißen das perfekte Angebot: Die Hertha-App, die alle Informationen in einem speziellen Spieltagsmodus bündelt – und zwar vor, während und nach der Begegnung. Um diesen Vorteil zu genießen, ladet euch die App für iOS oder Android direkt runter und checkt sie im Laufe des Tages aus.