Aktionsspieltag im deutschen Fußball: Danke ans Ehrenamt!
Engagement | 1. Dezember 2023, 10:01 Uhr

Aktionsspieltag im deutschen Fußball: Danke ans Ehrenamt!

Einmal im Jahr bedankt sich der Fußball in Zusammenarbeit zwischen Deutscher Fußball-Bund (DFB) und Deutscher Fußball-Liga (DFL) bei den mehr als 24.000 Vereinen und bei den 1,6 Millionen Fußball-Ehrenamtlern im Land.  Dort, wo es um die ganz wichtigen Punkte geht, macht der Fußball einen wichtigen Punkt: Danke ans Ehrenamt. Das Motto lautet dabei: Ehrenamt ist unbezahlbar.   

Zahlreiche Klubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga werden sich an den Aktionsspieltagen (01.12 bis 03.12.23 sowie 08.12 bis 10.12.23) fürs Ehrenamt beteiligen. Die Palette reicht dabei je nach Klub von Bannern am Spielfeld bis zu Video-Spots, Social-Media-Grafiken und individuellen Maßnahmen im Stadion. Die Frauen-Bundesliga hatte aufgrund ihrer Anfang Dezember anstehenden Länderspielpause bereits im Oktober erste Aktionen durchgeführt.  

„Danke ans Ehrenamt“ ist einer von vielen Bausteinen des DFB zur Wertschätzung, Stärkung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Weitere Maßnahmen sind unter anderem die jährliche Gala „Club 100“ und die speziell für das junge Ehrenamt organisierte Bildungsreise „Fußballhelden“.  

[>]
Unsere Vereine schaffen Orte der Gemeinschaft. Dort begegnen sich vielfältige Kulturen und Meinungen. Auch der Fußball eint sie. Ohne die Millionen freiwillig engagierter Menschen würden diese Orte verschwinden. Unsere gemeinsame Aufgabe muss es sein, das Ehrenamt zeitgemäß zu gestalten – und das heißt kürzere und projektbezogene Aufgaben - sowie die Wertschätzung für das Ehrenamt dauerhaft zu gestalten.
[<]

-Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung

Trotz gegenläufiger Tendenzen ist der ehrenamtliche Einsatz für andere Menschen bis heute keineswegs aus der Mode gekommen. Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. 13,5 Prozent der Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen engagieren sich im Sport, dem damit größten Bereich ehrenamtlicher Tätigkeit. Als im Sommer das Online-Portal für die „EURO 2024 Volunteers“ freigeschaltet wurde, bewarben sich 10.000 Menschen – binnen der ersten 24 Stunden.   

Ein Dankeschön für Ehrenamtliche kann sich auf vielfältige Weise ausdrücken. Das Lächeln für die frischgewaschenen Trikots. Eine Umarmung für das Trainieren einer Kindermannschaft. Oder ein kurzes Danke für den x-ten Fahrdienst. Häufig findet diese Anerkennung im Verborgenen statt. Auch deshalb sagt der deutsche Fußball einmal im Jahr bundesweit „Danke ans Ehrenamt". 

Ehrenamt auch im Profifußball unverzichtbar 

Mit dem DFB-Punktespiel bieten der DFB, die 21 Landesverbände und die EURO GmbH eine weitere Unterstützung für das Ehrenamt an. Interessierte Vereine finden dort online 18 Maßnahmen aus vier Kategorien (Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Vereinsleben), für deren Umsetzung Punkte gesammelt werden können. Dafür warten attraktive Prämien - bis hin zu einem Event-Tag mit der deutschen Nationalmannschaft oder EM-Tickets.  Punkte erhalten auch Vereine, die einen Vorschlag für „Fußballhelden„ oder den Ehrenamtspreis/Club 100 machen.

von Deutscher Fußball-Bund