
U23: Big Points in Nottingham
Im dritten Gruppenspiel des Premier League International Cups gastierte unsere U23 am Mittwochabend bei der U21 von Nottingham Forest. Kostas Kotsifakis, Trainer unserer U15, und Alexander Arsovic, Co unserer U19, schickten das blau-weiße Team in einem 4-3-3-System auf den Rasen. Vor Tim Goller (U19) verteidigten Kapitän Maurice Čović, da Silva Kiala, Tim Hoffmann (U19) und Noah Kardam (U19), die Mittelfeld-Reihe bildeten Veit Stange, Mesut Kesik und Julius Gottschalk (U19). Kelían Nsona, Myziane Maolida und Leander Popp (U19) stürmten in vorderster Front. Unsere stark verjüngte Alte Dame hatte in diesem Wettbewerb zuvor in Blackburn gewonnen, in Leeds verloren. Ein Sieg war Voraussetzung, um sich vor dem abschließenden Match im Januar noch Chancen aufs Viertelfinale auszurechnen.
Starke Anfangsphase ohne Tor
Im Stadion der Universität von Loughborough drückten unsere Bubis früh auf das Gaspedal. Eine Hereingabe von Popp verpasste Myziane um Haaresbreite (5.). Drei Minuten später scheiterte Nsona von rechts kommend am Schlussmann George Shelvey (8.), 60 Sekunden danach blieb Popp an einem der vielen Abwehrbeine hängen (9.). Erneut nur drei Zeigerumdrehungen im Anschluss störte die Forest-Defensive Gottschalk am Elfmeterpunkt entscheidend (12.). Nach knapp 20 Minuten mussten unsere Blau-Weißen umstellen: Egor Greber (U17) ersetzte den angeschlagenen da Silva Kiala (20.).
Doppelschlag der Herthaner
Keeper Goller durfte nach einem Versuch von Jack Nadin aus knapp 15 Metern erstmals eingreifen und parierte sicher (28.). Danach münzte unsere Elf die Überlegenheit in Zählbares um: Erst vollstreckte Myziane aus 18 Metern zum 1:0 (31.), kurz darauf trudelte ein abgefälschter Schuss von Gottschalk zum 2:0 in die Maschen (33.). Popp hatte sogar vor dem Seitenwechsel noch das 3:0 auf dem Fuß (39.). Den Anschlusstreffer gegen heranstürmende Hausherren verhinderte Goller vor der Pause im direkten Duell (42.).
Nach dem Seitenwechsel verlagerte Nottingham das Spielgeschehen zunehmend in die Hälfte unserer Jungs. Mit Geschick und Fleiß stoppten Čović und Kollegen den Nachwuchs des Premier League-Teams in den entscheidenden Momenten wieder und wieder. Als die Reds dann doch einmal durchkamen, war Goller gegen Joe Gardner zur Stelle (62.). Der zweite Durchgang blieb Schwerstarbeit, Entlastungsangriffe wurden immer seltener. Mustafa Abullatif und Dion Ajvazi (60.) sowie Boris Lum (U17) und Luca Wollschläger (74.) sollten mithelfen, den Vorsprung zu verteidigen – auch weil Čović verletzt runtermusste. Unsere Spreeathener agierten in der Schlussphase mit Dreierkette, das trug wieder zu mehr Stabilität bei. So sicherte sich die Mannschaft vor allem aufgrund einer starken ersten Halbzeit drei wichtige Punkte. „Wir haben in der ersten Halbzeit Energie auf dem Rasen entfacht und das, was wir vorher besprochen haben, gut hinbekommen. Nach der Pause hat es der Gegner offener gestaltet, da haben wir die Tiefe nicht genug gesucht, aber als Einheit gefightet und dagegengehalten", erklärte Kotsifakis und lobte seine Schützlinge: „Großen Respekt an die Jungs, die so noch nicht zusammengespielt haben und es stark gemacht haben."
Endspiel ums Weiterkommen im Januar
Nach der Begegnung rangieren unsere Berliner mit sechs Zählern auf dem vierten Platz. Leeds und der Nachwuchs der PSV Eindhoven haben dieselbe Punktzahl. Die Wolverhampton Wanderers, am 17. Januar 2024 der nächste und letzte Gegner in der Vorrunde, führen das Klassement mit neun Zählern an. Die beiden Erstplatzierten sowie die besten beiden Gruppendritten ziehen ins Viertelfinale ein.
Hertha BSC U23: Goller – Čović (C) (74. Lum), da Silva Kiala (20. Greber), Hoffmann, Kardam – Stange (60. Ajvazi), Kesik (74. Wollschläger), Gottschalk (60. Abdullatif) - Nsona, Myziane, Popp
Tore: 0:1 Myziane (31.), 0:2 Gottschalk (33.)