Unsere U15-Jungs bejubeln ihren Turniersieg in Österreich.
Akademie | 8. Januar 2024, 12:45 Uhr

U15 gewinnt internationales Hallenturnier

Ereignisreiches Wochenende in der Halle für unsere Bubis! Einen besonderen Doppelpack erlebte unsere U15 bei Turnieren in Passau und im österreichischen Schärding. Die Schützlinge von Coach Kostas Kotsifakis traten dort beim Sonnenland- bzw. beim Baumit Junior Cup an. In Bayern war nach guter Vorrunde inklusive Sieg gegen Manchester United im Viertelfinale gegen den FC Utrecht leider Schluss – doch möglicherweise stellte genau dieses Erlebnis das entscheidende Zusatzquäntchen Motivation für den folgenden Tag dar.

Drei Siege gegen Manchester United an einem Wochenende

„Gegen Utrecht sind wir sehr, sehr unglücklich ausgeschieden. Beim Turnier in Österreich mit gleichem Teilnehmerfeld haben wir uns dann aber durchsetzen können und dieses große, internationale Turnier im Finale gegen Manchester United gezogen. Bereits vorher konnten wir gegen Kaliber wie den VfB Stuttgart oder Borussia Dortmund besiegen“, berichtet Coach Kotsifakis. Seine Schützlinge gewannen in Vor- und Zwischenrunde sechs ihrer acht Spiele und triumphierten schließlich auch im Halbfinale gegen St. Pölten mit 4:0. Der dritte Sieg im dritten Kräftemessen mit dem englischen Rekordmeister (2:0) an diesem Wochenende bedeutete im Endspiel den verdienten Turniersieg. 

Teamfoto unserer U13 beim Knabenturnier in Neubrandenburg.

U13: Torreiche Vorrunde, Treppchen knapp verpasst

Unsere U13 verpasste unterdessen beim 56. Knabenturnier in Neubrandenburg trotz einer makellosen Vorrunde knapp den Sprung auf das Treppchen. Vor 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauern bezwangen unsere Herthaner zunächst den Hamburger SV (2:1), den Rangers FC aus Glasgow (1:0), Borussia Dortmund (2:0), den 1. FC Neubrandenburg 04 (7:0) und Werder Bremen (7:0). „Diese Bilanz spricht Bände. Unsere Jungs haben es vor dieser Kulisse richtig gut gemacht und ein tolles Turnier gespielt“, erklärt Michael Dober, der als Assistent von Chefcoach Agostino Burgarella fungiert.

Im Halbfinale unterlagen unsere Blau-Weißen schließlich nach 1:0-Führung äußerst unglücklich mit 2:4 gegen den 1. FC Union. Das Duell mit Hansa Rostock um Platz 3 ging 1:2 verloren. „Die Platzierung ist am Ende nicht ganz so entscheidend, denn die Jungs konnten viele Erfahrungen mitnehmen. Wir sind total zufrieden“, unterstreicht Dober. Yirimea Weiß erhielt aufgrund seiner sieben Treffer obendrein noch die Auszeichnung als bester Torschütze.

von Konstantin Keller, Erik Schmidt