
Uff Achse: Zu Gast in Wiesbaden
Historisch betrachtet war Wiesbaden lange vor allem für eine lokale Eigenheit bekannt: seine Thermalquellen. Die Stadt am Rhein galt schon im römischen Reich als Kurort. Zum Baden sind unsere Blau-Weißen aber nicht da, stattdessen steht die körperliche Ertüchtigung auf dem Fußballplatz auf dem Programm. Mit dem SV Wehen Wiesbaden als Gegner geht es am Samstag (27.01.24, 13:00 Uhr) gegen einen der Aufsteiger. Dabei kommt der Verein ursprünglich gar nicht aus der hessischen Landeshauptstadt, bis zum Umzug 2007 spielte der SV Wehen im nahen Taunusstein. Seit dem damaligen Aufstieg in die 2. Bundesliga logieren die Hessen im Stadion Berliner Straße, wo sie nun auch auf unsere Spreeathener treffen. herthabsc.com hat für euch alle Infos zur ersten Partie in der Fremde des Jahres gesammelt.
Anreise und Einlass
Tickets: Circa 3.100 Karten für Blau-Weiße gab es im bereits beendeten Vorverkauf. Es wird eine Gäste-Tageskasse (K1) mit einigen Restkarten vor Ort geben. Diese befindet sich in der Wettinerstraße und öffnet um 11:30 Uhr.
An- und Abreise
PKW / 9er: Begrenzte Stellplätze für PKW sind zum einen in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs in der Balthasar-Neumann-Straße (P3) verfügbar. Die Gebühr für den Parkplatz beträgt fünf Euro pro Fahrzeug.
Zum anderen gibt es die Möglichkeit, Autos auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz „Salzbachaue“ in der Gartenfeldstraße direkt am Hauptbahnhof abzustellen. Von hier ist die Arena fußläufig in ca. 15 Minuten zu erreichen.
Bus: Reisebusse können in der Wettinerstraße unmittelbar am Gästeeingang parken. Vom Parkplatz der Busse sind es nur wenige Meter bis in die Spielstätte.
Die Einfahrt für Reisebusse ist ausschließlich über die Welfenstraße möglich! Die Wettinerstraße ist vom Gustav-Stresemann-Ring aus an Heimspieltagen des SVWW gesperrt.
Zug: Beachtet bitte, dass es durch den GDL-Streik zu massiven Beeinträchtigungen bei der Bahn kommt. Solltet ihr dennoch mit dem Zug kommen, könnt ihr vom Wiesbadener Hauptbahnhof in ca. 20 Minuten das Stadion zu Fuß erreichen.

Vor Ort
Stadion
- Das Stadion öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn (11:30 Uhr).
- Der Gästebereich befindet sich auf der Süd-Tribüne (Stehblöcke S15-S18) und auf der ESWE Versorgungs AG Tribüne (Sitzblock W19).
- Der Zugang zu allen Gästeblöcken erfolgt über Eingang 1.
- Die Stehplatzblöcke (S15 bis S18) sind baulich voneinander getrennt. Bitte beachtet, dass ein Wechsel zwischen diesen nicht möglich ist.
- An den Kiosken im Stadionumlauf kann sowohl mit Bargeld als auch bargeldlos gezahlt werden.
- Im Gästebereich wird es alkoholhaltiges Bier geben.
- Als vegetarische/vegane Alternative werden ofenfrische Brezeln angeboten.
- Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier.
Einlass
Erlaubte Fanutensilien
- 1 Megafon je Stehblock
- 2 Trommeln (einseitig geöffnet und einsehbar mit jeweils zwei Stöcken)
- Fahnen und Doppelhalter bis 1,50 m
- 3 Schwenkfahnen je Stehblock
- Zaunfahnen (Flucht- und Rettungswege dürfen nicht überhangen werden, Anbringen vor dem Sitzplatzblock nicht erlaubt)

Weitere Vorgaben:
- Die Mitnahme von Karabinerhaken an Bannern, Rucksäcken, Taschen und übergroßen Handtaschen (Richtwert: maximal DinA4) ist untersagt. Bitte lasst diese Sachen direkt im Auto/Bus oder am Bahnhof, damit die Einlasssituation erleichtert wird. Zudem ist die Abgabemöglichkeit räumlich leider sehr eingeschränkt.
- Gürteltaschen dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden.
- Personen mit Ausfallerscheinungen bzw. offensichtlich stark alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt bzw. können des Stadions verwiesen werden.
- Die Mitnahme alkoholfreier Getränke bis zu 0,5 Liter in „Tetra-Paks“ ist erlaubt. Essen darf nicht mitgebracht werden.
- Digitalkameras ohne Wechselobjektiv dürfen ins Stadion mitgenommen werden.
- Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht erlaubt.
Barrierefreiheit
Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch findet ihr unter folgendem Link.
Für euch vor Ort
Fanbetreuung
- Stefano Bazzano, 0152 03309800, fanbetreung@herthabsc.de
- Patrick Ukrow, 0174 2611671
- Saskia Kriese, 0162 8882176
- Andreas Blaszyk, 0174 9699348
Fanprojekt
- Robin Ertel
- Thomas Jelinski
Wetter: Zwischen vier und fünf Grad Celsius sagt der Deutsche Wetterdienst für den Samstag rund um das Mittelgebirge Taunus voraus. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei nur 10 bis 30 Prozent, nass wird man im Stadion also vermutlich nicht. (Stand: Mittwoch)
Highlights: Ein Besuch in Wiesbaden lohnt sich auch touristisch, es gibt zahlreiche Attraktionen in und um die Kurstadt. Die Kaiser-Friedrich-Therme im Jugendstil lädt zum Saunieren mit Stil ein. Fans von Architektur kommen auch mit dem barocken Schloss Biebrich direkt am Rhein voll auf ihre Kosten. Ist man eher den Attraktionen der Natur zugetan, dann stellt der Neroberg ein schönes Ausflugsziel dar, an dessen Spitze auch ein Klettergarten wartet. Um den Aufstieg zu Fuß zu vermeiden, lässt sich die historische Nerobergbahn nutzen, die zweitälteste Drahtseil-Zahnstangenbahn Europas.
Kanalübersicht
Live im TV: Wie alle Partien der 2. Bundesliga übertragt Sky auch das Spiel unserer Hertha gegen Wehen Wiesbaden. Vorberichterstattung gibt es ab 12:30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 4 in der Einzelspiel-Übertragung oder bei Sky Sport 2 in der Konferenzschalte. Dominik Müller kommentiert.
Blau-Weiße Kanäle: Ohne Bewegtbild lassen sich die Begegnungen unserer Spreeathener natürlich auch online verfolgen. Auf Facebook, X (ehemals Twitter) und Instagram bleibt ihr auf dem neuesten Stand, wenn ihr unseren Social-Media-Accounts dort folgt und nach den Hashtags #WIEBSC sowie #HaHoHe sucht. Um selbst mitzudiskutieren, markiert eure Posts mit diesen Tags. Abgesehen von den sozialen Netzwerken informieren wir auch über den Liveticker auf unserer Homepage oder in der App von Hertha BSC.
Spieltagsmodus: Neben diesem Liveticker gibt es in der App noch zahlreiche anderen Infos zu unseren Hauptstädtern und einen Matchdaymodus. Dieser ist ganz nach Bedarf anpassbar. Um diese Vorteile wahrzunehmen, ladet euch die App im iOS App-Store oder Android PlayStore runter, wenn ihr sie noch nicht installiert haben solltet.