Die Außenministerin mit unseren Blau-Weißen.
Club | 4. Februar 2024, 16:00 Uhr

Herthanerinnen & Herthaner im Auswärtigen Amt

Besonderer Nachmittag für unsere Blau-Weißen: Am Donnerstag besuchten unsere Herthanerinnen und Herthaner das Auswärtige Amt im Zentrum Berlins. Das Ministerium hatte in den Lichthof geladen, um dort die Fußballbotschafterinnen und Fußballbotschafter Deutschlands für die Europameisterschaft 2024 vorzustellen. Der Wettkampf beginnt am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel, das Finale steigt am 14. Juli im Olympiastadion. „Der Fußball bringt uns zusammen. Egal, woher wir kommen. Egal, an welchen Gott wir glauben oder gar nicht glauben. Egal, was wir sonst noch so im Leben vorhaben. Das beste deutsche Team können wir nur aufstellen, wenn wir alle daran teilhaben lassen“, sagte Außenministerin Annalena Baerbock in ihrer offiziellen Begrüßungsrede.

Philipp Lahm, Turnierdirektor und Weltmeister-Kapitän von 2014, erklärte: „Der Fußball kann dazu beitragen, Europas demokratische Werte zu stärken. Wir möchten bei dem Turnier zusammenkommen, Begegnungen schaffen und Spaß haben. Wir laden ganz Europa herzlich ein.“ Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, sprach von einer „Europameisterschaft der ökologischen und sozial-gesellschaftlichen Nachhaltigkeit“. DFB-Präsident Bernd Neuendorf schilderte seine Erfahrungen, die er aktuell bei der Bewerbung des Events macht: „In jedem Land, das wir aktuell bereisen, sind die Menschen begeistert. Wir freuen uns, dass wir bald ganz, ganz viele Gäste aus Europa in Deutschland begrüßen dürfen.“

Bildergalerie: EM-Kick-Off Event im Auswärtigen Amt

Im Gespräch und an der Torwand

Auch junge Talente aus unserer Fußball-Akademie und Schülerinnen und Schüler der Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule waren Teil des Programms. Gemeinsam standen sie mit Außenministerin Baerbock und den Botschafterinnen und Botschaftern auf der Bühne und plauderten über das Turnier. Dabei trafen die Talente den ehemaligen Hertha-Kapitän Arne Friedrich, der neben Steffi Jones, Jimmy Hartwig, Thomas Hitzlsperger und Gerald Asamoah einer der anwesenden Repräsentanten der EM ist. „Das wird ein absolutes Highlight, auf das wir uns sehr freuen. Es ist eine Chance, die besten Spieler aus Europa hautnah zu erleben“, sagte U17-Spieler Boris Mamuzah Lum, der zu Jahresbeginn mit unseren Profis im Trainingslager war. Laura Peters von unseren 1. Frauen fiebert dem Wettkampf ebenso entgegen: „Es ist cool, dass das Turnier in Deutschland stattfindet und wir alle zusammen tolle Spiele und ein spannendes Rahmenprogramm erleben werden.“

Nach dem Bühnentalk stellten unsere Blau-Weißen gemeinsam mit Baerbock und den ehemaligen Profis ihr Talent an der Torwand unter Beweis. Gemeinsam bejubelten sie so manchen Treffer. Bei kleinen Snacks, Autogrammen und Selfies fachsimpelten die Besucherinnen und Besucher über das, was uns auch im Sommer verbinden wird: den Fußball und die Europameisterschaft in Deutschland.

von Florian Waldkötter