
Kurvenwissen: Fakten zu #OSNBSC
Das letzte Auswärtsduell der Spielzeit 2023/24 am Sonntag (19.05.24, 15:30 Uhr) markiert gewissermaßen ein Jubiläum: Es ist das 20. Kräftemessen unserer Hauptstädter um Punkte mit dem VfL Osnabrück. Der vergangene Heimvergleich mit der Mannschaft in Lila-Weiß endete mit einem torlosen Remis. Die Reise zur Bremer Brücke soll für unsere Jungs erfolgreicher verlaufen. Auch wenn der Abstieg des Rekordaufsteigers bereits feststeht, erwartet unsere Berliner in einem stimmungsvollen Stadion eine abschließende Herausforderung: „Wir wollen in Osnabrück gewinnen und noch ein paar Tore schießen. Außerdem müssen die Jungs noch einmal bestätigen, dass sie sich insgesamt gut entwickelt haben in dieser Saison“, betont Trainer Pál Dárdai. herthabsc.com blickt auf spannende Statistiken und zurückliegende Partien.
Statistik: Bereits in 19 Ligaspielen trafen unsere Blau-Weißen auf den VfL. Das jüngste Aufeinandertreffen an der Bremer Brücke ging 2010 mit einem 2:0-Sieg an die Lila-Weißen. Die Gesamtbilanz unserer Herthaner in Heimspielen gegen die Niedersachsen ist positiv: Acht Siege, zwei Remis und keine einzige Niederlage stehen für unsere Farben zu Buche. Doch auch Osnabrück behält in der eigenen Spielstätte mit sechs gewonnenen und zwei unentschiedenen Partien die Oberhand. Den bislang letzten und bisher einzigen Auswärtsdreier bei den Niedersachsen holten unsere Haupstädter 1981. Das erneute Aufeinandertreffen mit dem Traditionsverein will unsere Elf nutzen, um diese Bilanz aufwerten: „Wir haben eine fleißige Mannschaft mit guten Teamgeist und offensiven Fußball versprochen und ich glaube, das hat man in den letzten Spielen deutlich gesehen. Das wollen wir auch dieses Mal wieder auf den Platz bringen“, fasst Dárdai zusammen.
Bemerkenswert: Am 34. Spieltag prallen mit unserer Alten Dame und dem VfL zwei Gegensätze aufeinander: Die Dárdai-Elf erzielte während der gesamten Spielzeit bisher 68 Treffer und markiert mit dieser Leistung nach Fortuna Düsseldorf (69) den Liga-Bestwert. Die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat hingegen bildet derzeit mit 29 Toren das Schlusslicht aller Kontrahenten. Haris Tabaković kann nicht nur die blau-weiße Gesamtbilanz aufwerten, sondern auch seine persönliche Leistung mit der Torjägerkanone krönen – unsere Nummer 25 führt mit drei Treffern Vorsprung weiterhin die Torschützenliste an: „Wir wollen noch einmal die Motivation auf den Platz bringen, um drei Punkte zu sichern. Am Ende gehen wir mit diesem Ergebnis in den Urlaub. Jeder von uns kann und will sich noch ein letztes Mal beweisen", blickt unser Mittelstürmer auf die anstehende Partie. Zusätzlich erhält Flankengeber Fabian Reese (11) im letzten Auftritt vor der Sommerpause die Chance, sich vor László Bénes (11) und Marcel Hartel (12) an der Spitze der Top-Vorbereiter zu platzieren.
Personal: Neben Aymen Barkok muss unser Coach definitiv auf Gustav Christensen und Michał Karbownik sowie den gelbgesperrten Deyovaisio Zeefuik verzichten. Außerdem plant Dárdai ohne Tim Goller, Pascal Klemens und Ibrahim Maza, die mit unserer U19 um die deutsche Meisterschaft spielen. „Die Jungs, die im Hinspiel gegen Dortmund bei der A-Jugend waren, werden dort auch bleiben – das ist wichtig für das Team von Olli Reiß. Das ist auch für mich ein besonderer Jahrgang und ich bin froh, dass sich die Woche so entwickelt hat, dass wir das leisten können." Auch ohne diese Akteure sieht er sein Team gewappnet. „Wir haben in dieser Woche noch einmal vernünftig trainiert und sind vorbereitet auf Sonntag", beschreibt unser Übungsleiter die Ausgangslage.
Schiedsrichter: Patrick Alt leitet die Begegnung. Der 39-Jährige bekam es bislang erst ein einziges Mal mit unserem Hauptstadtclub zu tun: Beim 1:1-Remis in Braunschweig am 23. Spieltag dieser Saison. Insgesamt bringt es der Wirtschaftsinformatiker auf über 200 Einsätze in der 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie im DFB-Pokal. An den Seitenlinien unterstützen Martin Speckner und Dominik Jolk, Thomas Gorniak fungiert als vierter Offizieller. Katrin Rafalski und Assistent Thomas Stein überprüfen strittige Szenen vor den Monitoren.