
Kurvenwissen: Fakten zu #BSCSSV
Beim bislang einzigen Aufeinandertreffen im Olympiastadion zwischen unserem Hauptstadtclub und dem SSV Jahn Regensburg avancierte Sami Allagui mit einem Treffer sowie einer Vorlage zum Matchwinner. Nach 90 intensiven Minuten stand am 24. August 2012 vor allem dank des Angreifers, der bei unserer Alten Dame mittlerweile als Assistent der sportlichen Leitung fungiert, ein umkämpfter 2:1-Heimsieg zu Buche. Und auch auf den Tag genau zwölf Jahre später werden die Weiß-Roten unseren Jungs am Samstag (24.08.24, 13:00 Uhr, Tickets hier) die Zähler nicht freiwillig überlassen. „Es ist klar, dass alle motiviert sind, wenn sie nach Berlin kommen. Das ist grundsätzlich das, was uns zu Hause jetzt alle zwei Wochen erwartet: Ein Gegner, der hochmotiviert ist und gegen Hertha gewinnen will“, sagte Cristian Fiél auf der Pressekonferenz vor dem Kräftemessen. Mit Blick auf den Kontrahenten aus Bayern erklärte unser Chefcoach: „Die Regensburger kommen nach Standards immer wieder zu ihren Situationen, suchen außerdem schnell die Tiefe – das geht so in die Richtung von Rostock.“ Weitere Fakten zu Partie und Gästeteam liefert unser Kurvenwissen.
Bemerkenswert:
- Beide Vereine standen sich insgesamt erst in drei Pflichtspielen gegenüber. In der 2. Bundesliga behielt unser Hauptstadtclub in der Saison 2012/13 zwei Mal die Oberhand (2:1, 5:1), im DFB-Pokal setzte sich unsere Alte Dame in der Spielzeit 2016/17 im Elfmeterschießen (6:4) durch.
- Ibrahim Maza bestritt an den ersten beiden Spieltagen dieser Runde die meisten Zweikämpfe aller Spieler der 2. Bundesliga. Von den 66 Duellen gewann der 18-Jährige für einen Offensivakteur starke 50 Prozent.
- Jahn-Torwart Felix Gebhardt kassierte seit über vier Stunden (247 Pflichtspielminuten) keinen Gegentreffer.
- In der vergangenen Saison brachten es unsere Jungs im Schnitt auf 47 Prozent Ballbesitz, in den ersten beiden Auftritten der neuen Spielzeit waren es 54 Prozent. Damit zählt die Fiél-Elf zu den dominantesten Teams der 2. Bundesliga.
- Aufgepasst in der Luft! In der Aufstiegssaison gehörte Regensburg mit 13 Kopfballtoren zu den gefährlichsten Mannschaften der 3. Liga.
Personal: Fabian Reese und Kevin Sessa stehen verletzungsbedingt weiterhin nicht zur Verfügung. Dafür bietet sich im wiedergenesenen Michaël Cuisance eine zusätzliche Option für unseren Übungsleiter. „Micka hat in dieser Woche alles mitgemacht, jede Einheit von Anfang bis Ende. Deswegen liegt es an mir, ob ich in bringe oder nicht. Er ist auf jeden Fall bereit“, verriet Fiél. Anstelle des zur TSG 1899 Hoffenheim gewechselten und zuletzt in der Angriffsspitze gesetzten Haris Tabaković kommen gleich mehrere Alternativen in Frage: Luca Schuler, Florian Niederlechner und Smail Prevljak. „Was für alle spricht, dass sie in der Vergangenheit schon Tore erzielt haben. Deswegen mache ich mir keine großen Sorgen. Wir werden auf jeden Fall mit einem Stürmer spielen“, ließ sich der Trainer noch nicht wirklich in die Karten schauen.
Der Gegner: Der Aufsteiger sammelte am 2. Spieltag gegen den SSV Ulm (1:0) die ersten drei Zähler der Saison. Zuvor hatte es eine Auftaktniederlage in Hannover (0:2) gesetzt. Im DFB-Pokal sorgte das Team von Joe Enochs bislang für das einzige Aus eines Bundesligisten – gegen den VfL Bochum gelang dabei ein 1:0-Erfolg. „Die Art und Weise, wie wir gespielt haben, hat mir gut gefallen. Wir haben einige Situationen überstehen müssen und haben die Standards gut verteidigt. Mit guten Ballgewinnen, Zielstrebigkeit und vielen Tiefenläufen haben wir immer wieder Nadelstiche gesetzt. Genauso eine Leistung braucht es wieder, um in Berlin zu bestehen“, skizzierte der Jahn-Coach, zu dessen Aufgebot in Keeper Leon Cuk ein ehemaliger Herthaner zählt. Zur anstehenden Aufgabe bei unseren Blau-Weißen merkte Enochs außerdem an: „Jeder freut sich, im Olympiastadion spielen zu dürfen. Egal wie lange man schon dabei ist, solche Stadien und Spiele sind immer etwas Besonderes. Wir müssen von der ersten Sekunde an da sein und das werden wir.“
Schiedsrichter: Richard Hempel führt das Gespann an. An den Seitenlinien assistieren Julius Martenstein sowie Daniel Bartnitzki. René Rohde fungiert als vierter Offizieller. Im Videokeller sitzen Benjamin Cortus und Mitja Stegemann.