Das Stadion auf dem Wurfplatz/Amateurstadion.
Akademie | 9. August 2024, 12:00 Uhr

U17: Gute Vorzeichen zum Saisonstart

Ein weiteres Akademie-Team kehrt auf den Platz zurück: Nach dem Auftakt der U23 am 28. Juli und dem Ligastart der U19 am vergangenen Wochenende steht auch für unsere U17 das Ende einer intensiven Vorbereitung und der Beginn der Spielzeit 2024/25 bevor. In der neugegründeten U17 DFB-Nachwuchsliga haben die Youngster zunächst eine Auswärtsherausforderung vor der Brust. Am Samstag (10.08.24, 15:30 Uhr) bekommen sie es mit dem F.C. Hansa Rostock zu tun.

Glatte Leistung in der Vorbereitung

An der Seitenlinie steht künftig ein neues und gleichzeitig bekanntes Gesicht: Chefcoach Ante Čović, der in der vergangenen Spielzeit noch unsere blau-weiße U16 trainierte, leitet nun den höheren Jahrgang. „Für mich ist es keine gänzlich neue Mannschaft, da ich viele der Spieler auch schon im letzten Jahr betreut habe und daher gut kenne. Die Jungs sind ein eingespieltes Team und wir hatten genügend Zeit, um an allen Aspekten zu arbeiten“, unterstreicht der 48-Jährige. Stolz blickt der Übungsleiter auf eben jene erprobten Aspekte und bringt seine Freude über gelungene Trainingswochen zum Ausdruck: „Unsere Vorbereitung lief außergewöhnlich gut. Wir haben vor den Sommerferien gearbeitet und den Spielern danach eine Urlaubspause – fernab von Sport und Schule – ermöglicht. Die frische Energie haben wir auf dem Platz gespürt: Unsere Testspiele liefen durchweg erfolgreich. Auch in der Generalprobe gegen RB Leipzig am vergangenen Samstag haben wir uns einen souveränen 6:0-Sieg erspielt. Die Jungs trainieren unglaublich hart und setzen unsere Vorstellungen genau um.“

Neues Format – neue Konkurrenz

Ab der kommenden Spielzeit treten unsere Blau-Weißen in einem reformierten Wettbewerb an. In der Vorrundengruppe D der U17 DFB-Nachwuchsliga bekommt es das Čović-Aufgebot in 14 Spieltagen unter anderem auch mit dem Hamburger SV, Eintracht Braunschweig und Holstein Kiel zu tun. „Der größte Vorteil ist, dass wir auf neue Konkurrenten treffen. Das Gegnerfeld der Jungs ist seit mehreren U-Stationen größtenteils unverändert. Nun haben wir die Chance, einen Kreuzvergleich zu kreieren, um zu sehen, wo wir spielerisch stehen. Und darauf freue ich mich besonders!“, gibt der Fußballlehrer zu.

Und wie sieht die Erwartungshaltung vor der anstehenden Partie bei der Kogge aus? „Wir zollen jedem Gegner Respekt, das steht außer Frage. Der erste Spieltag ist zudem immer schwierig, da wir nicht sicher wissen können, wie unser Kontrahent auftreten wird. Der Anspruch ist es, fokussiert zu bleiben, um einen guten Start in die Saison hinzulegen, der uns für die weiteren Spieltage antreibt“, schließt der Coach.

von Enya Laun