
Kurvenwissen: Fakten zu #SVDBSC
Das kommende Duell zwischen dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC stellt für unsere Gastgeber ein ganz besonderes dar: Es ist das 900. Spiel im Unterhaus für die Lilien, die erstmals seit 1993 wieder in diesem Wettbewerb auf unsere Herthaner treffen. Ein Jubiläum, auf welches unsere Hauptstädter beim Aufeinandertreffen mit den Südhessen natürlich keine Rücksicht nehmen können und wollen. Stattdessen wollen die Blau-Weißen ihre Auswärtsstärke bestätigen und dabei ihr bestes Gesicht zeigen. „Wir haben sehr dominante Spiele abgeliefert, in denen wir den Gegner wenig Möglichkeiten gegeben haben, selbst zu spielen. Das Hauptaugenmerk wird drauf liegen, dass wir bereit sind“, unterstreicht unser Coach Cristian Fiél. Zahlen und Fakten rund um das Spiel stehen im Kurvenwissen.
Bemerkenswert:
- Beide Teams übertreffen ihren xGoals-Wert. Hertha machte aus 14,7 zu erwartenden Buden 19 Volltreffer, Darmstadt traf bei einem Wert von 16,4 sogar 23 Mal.
- Die Gastgeber sind bislang mit dem Aluminium im Bunde: Nur gegen den 1. FC Magdeburg trafen die Kontrahenten noch häufiger Latte oder Pfosten als gegen die Darmstädter (7 Mal).
- Kopfbälle verteidigen die Hausherren stark: Der SVD kassierte lediglich ein Kopfballgegentor, nur gegen zwei Zweitligateams kommen Kontrahenten seltener zu Abschlüssen per Kopf. Interessant ist, dass dennoch kein Team in der Liga mehr Gegentore nach Flanken kassierte als die Lilien.
- Während es in den vergangenen Partien in Bundesliga und DFB-Pokal sehr gut für unsere Alte Dame lief, ist Darmstadt in der 2. Bundesliga zu Hause noch ungeschlagen gegen unsere Blau-Weißen. Unsere Jungs wiederum haben noch kein Auswärtsspiel in dieser Saison verloren. Endet eine der beiden Serien?
Personal: Hier stehen nach wie vor die Ausfälle von John Anthony Brooks, Diego Demme, Jeremy Dudziak, Linus Gechter und Fabian Reese zu Buche. Hinzu gekommen sind Marius Gersbeck (Bandverletzung), Michał Karbownik und Toni Leistner sowie der gelbgesperrte Márton Dárdai. Immerhin: Es ist Besserung in Sicht, wie unser Coach auf der Pressekonferenz auf Nachfrage verriet. „Fabi und Linus sind weiter im Training mit Hendrik Vieth. Jerry und Diego beginnen kommende Woche wieder individuell“, erklärte Fiél, der aber keine Mutmaßungen über eine Rückkehr ins Mannschaftstraining anstellen wollte.
Der Gegner: Der SV Darmstadt 98 ist unter Coach Florian Kohfeldt wieder in die Spur gekommen. In acht Pflichtspielen gab es unter der Regie des 42-Jährigen nur eine Niederlage, dem gegenüber stehen wettbewerbsübergreifend vier Siege und drei Remis. Bemerkenswert: In drei Partien davon schossen die Südhessen satte fünf Tore! „Die Grundtendenz der vergangenen Wochen ist weitestgehend positiv. Die Mannschaft ist sehr lernwillig. Offensiv hatte sie sehr schnell eine Entwicklung und in den vergangenen Wochen haben wir auch eine Art und Weise des Verteidigens gefunden, die zu unserem Spielstil passt. So müssen wir unbedingt weitermachen“, erklärt der Darmstädter Trainer. Unser Team betrachtet der ehemalige Bremer mit Respekt und Vorfreude auf die Aufgabe: „Hertha hat eine hohe individuelle Qualität und viel Tempo auf den Flügeln. In der letzten Kette haben sie in der Zentrale natürlich einige Ausfälle. Da stellt sich schon die Frage, was sie machen werden. Spielen sie mit Viererkette oder mit Dreierkette? Wir müssen auf jeden Fall verhindern, dass die Berliner ihre individuelle Qualität ins Spiel bringen.“
Schiedsrichter: Patrick Alt leitet die Partie. Martin Speckner und Dominic Jolk assistieren an den Seitenlinien, Luca Schlosser fungiert als vierter Offizieller. Das Gespann komplettieren die VAR Tobias Welz und Thorsten Schiffner.