Der Gästeblock in der Paderborner Arena.
Profis | 18. Januar 2025, 09:35 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #SCPBSC

Genau 29 Tage liegen zwischen dem letzten Pflichtspiel im Jahr 2024 in Hannover und dem Rückrundenstart unserer Herthaner in Paderborn. Dort wollen unsere Berliner am Sonntag (19.01.25, 13:30 Uhr) ihre gute Auswärtsbilanz bestätigen und möglichst mit einem Dreier ins neue Fußballjahr starten. Dabei geben unserem Trainer sowohl die Arbeit im Trainingslager als auch das sich lichtende blau-weiße Lazarett Anlass zur guten Hoffnung. „Ich freue mich, dass ich auf der einen oder anderen Position die Qual der Wahl habe“, erklärte Cristian Fiél bei der Pressekonferenz. Spannende Zahlen, die sich auch um die Ziffer Drei drehen, haben wir im Vorfeld für euch im Kurvenwissen zusammengestellt.

Bemerkenswert:

  • Wer Statistiken sucht, die für Blau-Weiß sprechen, wird fündig: Hertha hat in dieser Saison in sieben von neuen Gastspielen gepunktet und dabei nie bei einem Club aus der oberen Tabellenhälfte verloren. Zudem könnten aller guten Dinge drei sein, wenn der Nachmittag nach Berliner Geschmack verläuft. Paderborn hat zuletzt zwei Mal zu Hause verloren, Hertha hingegen die vergangenen beiden Spiele beim SCP07 gewonnen.
  • Flanken und Kopfbälle als Paderborner Waffe: Nur der KSC schlug mehr Flanken als die Schwarz-Blauen (209), zudem verzeichnen die Ostwestfalen die meisten Abschlüsse per Kopf (54).
  • Elfmeter als Entscheidungsmittel? Die jeweils vier erhaltenen Strafstöße beider Seiten toppt nur Fortuna Düsseldorf. Aber: Die Kwasniok-Elf hat selbst noch keinen Elfer verursacht.
  • Beide Seiten lassen insgesamt wenig Abschlüsse zu. Nur unsere Alte Dame (206) und der 1. FC Köln (164) weisen hier einen besseren Wert als der Gastgeber (222) auf.

Personal: Die Situation hat sich wie eingangs erwähnt ein wenig entspannt. Sicher verzichten muss unser Trainer auf den gesperrten Márton Dárdai sowie die verletzten John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak und Bilal Hussein. Für Fabian Reese kommt das Gastspiel an der Pader noch zu früh. „Er kann im Training noch nicht alles mitmachen und wird nicht im Kader stehen“, verriet der 44-Jährige. Linus Gechter hingegen sei „eine Option, auch wenn er das Trainingslager leider verpasst hat. Er hat in dieser Woche voll mittrainiert, Zweikämpfe geführt und generell kein Angstgefühl gezeigt.“

Paderborns Coach Lukas Kwasniok coacht.

Der Gegner: Spielte die zweitbeste Hinrunde seiner Clubgeschichte. Nur 2011/12 holte der SCP07 in diesem Zeitraum mehr Zähler (33) als in dieser Spielzeit (28). In neun Halbserien unter Coach Lukas Kwasniok haben die Hausherren somit immer zwischen 24 und 29 Zähler gesammelt – eine bemerkenswerte Konstanz. Von Platz 6 und punktgleich mit Relegationsrang 3 startet Paderborn nun in die Rückserie und will gegen unseren Hauptstadtclub direkt das nächste Ausrufezeichen setzen. „Wir sind voller Tatendrang und haben ordentliche Testspielauftritte abgeliefert. Die personelle Situation hat sich allerdings gänzlich verändert“, erklärte der Trainer bei der Pressekonferenz. Um die zu dokumentieren, hatte er die Autogrammkarten der Spieler mitgebracht, die sicher ausfallen: Calvin Brackelmann, Luis Engels, Felix Götze, Adriano Grimaldi, Sebastian Klaas und Felix Platte. „Das ist schon eine ganze Menge“, sagte Kwasniok. „Nichtsdestotrotz haben wir Spieler, die in der Lage sind, ein gutes Spiel abzuliefern und die Berliner zu ärgern. Wir freuen uns sehr auf diese Partie!“ Mit Hertha erwartet der 43-Jährige „eine ähnliche Mannschaft wie unsere, die einen spielerischen Ansatz wählt und gegen den Ball oft clever agiert. Fiélo ist dafür bekannt: Er liebt den Ball und trichtert das seinen Jungs ein. Das wird ein Spiel auf Augenhöhe.“ Bester Torschütze und Topscorer der Ostwestfalen ist übrigens ein gebürtiger Berliner: Filip Bilbija, der auch im Hinspiel netzte.

Schiedsrichter: Die Leitung des Duells übernimmt Florian Heft. Der Unparteiische begegnete unseren Herthanern bislang zwei Mal, dabei verließen die Blau-Weißen sowohl im DFB-Pokal in Jena (5:0) als auch im Hinspiel beim Karlsruher SC in der laufenden Saison (3:1) das Feld als Sieger. Den 35-Jährigen unterstützen Jarno Wienefeld und Fynn Kohn an den Seitenlinien sowie Steven Greif als vierter Offizieller. Die VAR Katrin Rafalski und Vanessa Kaminski komplettieren das Gespann.

Das Schiedsrichtergespann für #SCPBSC steht fest: 👮‍♂️ Florian Heft 🚩 Jarno Wienefeld & Fynn Kohn 4️⃣ Steven Greif 📺 Katrin Rafalski & Vanessa Kaminski #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC (@herthabsc.com) 18. Januar 2025 um 10:36

von Konstantin Keller