Derry Scherhant in einem Zweikampfduell im Hinspiel gegen Kaiserslautern.
Profis | 8. Februar 2025, 10:30 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #BSCFCK

Die Vorbesprechung des Heimspiels gegen den 1. FC Kaiserslautern stand immer noch unter dem Eindruck der jüngsten Auswärtspartie in Regensburg. Die Medienschaffenden hatten nicht nur Rückfragen zu den Schlussfolgerungen, sondern auch zur Aufarbeitung der missglückten Dienstreise unserer Herthaner. „Wir haben einen kontinuierlichen, täglichen Austausch. Fiélo und ich sprechen miteinander, mit dem Trainerteam und natürlich auch mit den Spielern. Irgendwann ist es dann aber auch gut mit Reden – es geht um Leistung, und die wollen wir in den kommenden Wochen zeigen“, unterstrich unser Sportdirektor Benjamin Weber. Losgehen soll es damit am Samstag (08.02.25, 20:30 Uhr, Tickets hier) gegen die Pfälzer – im Bewusstsein der Erwartungen des eigenen Anhangs, aber ohne zu viele Blicke in den Rückspiegel. „Es hilft keine Entschuldigung. Das Vertrauen der Fans kannst du nur zurückgewinnen, indem du Leistung bringst und Spiele gewinnst“, betonte Cristian Fiél. Einen entsprechend klaren Fokus legte unser Cheftrainer inhaltlich in der Trainingswoche. „Es ging darum, die Dinge in die Vorbereitung zu integrieren, die wir am Samstag, 20:30 Uhr, benötigen.“ Zahlen und Fakten zum Duell mit den Roten Teufeln stehen im Kurvenwissen.

Bemerkenswert:

  • Cristian Fiél hat eine gute Bilanz gegen den Kollegen: Die beiden Duelle mit Markus Anfang gingen an unseren Coach. Der FCK-Trainer wird bei diesem Duell jedoch gesperrt sein, Assistent Florian Junge wird ihn vertreten.
  • Hertha ist in Zweitligapartien gegen den 1. FC Kaiserslautern noch unbesiegt. Fünf Siege und zwei Remis stehen in der Bilanz, so gewannen unsere Jungs auch die beiden vergangenen Vergleiche im Olympiastadion (3:1 im Mai 2024) sowie im Fritz-Walter-Stadion (4:3 im August 2024).
  • Der FCK gestattet seinen Kontrahenten ligaweit die meisten Großchancen (43). Gemessen am hohen xGoals-Wert der Gegner (40,2) ließen die Pfälzer aber nur 31 Gegentore zu.
  • Ab durch die Mitte? Beide Seiten ließen ligaweit die wenigsten gegnerischen Flanken zu (je 156).

Personal: John Anthony Brooks, Diego Demme, Jeremy Dudziak und Bilal Hussein stellen keine personellen Optionen dar. Daraus, dass es dennoch Umstellungen geben wird, machte Coach Fiél bei der Pressekonferenz kein Geheimnis. „Es ist in meinem Kopf, ein bisschen etwas an der Grundordnung zu verändern. Es kann und wird sicherlich personell das eine oder andere passieren.“ Sicher scheint nur, dass Marius Gersbeck zwischen den Pfosten bleibt. „Er ist die momentane Nummer 1. Marius bringt eine Erfahrung mit, die aktuell eine große Hilfe für die Mannschaft ist“, sagte unser Übungsleiter.

Die FCK-Trainer Florian Junge und Markus Anfang.

Der Gegner: Startete als einziges Team der Liga mit drei Siegen ins Kalenderjahr. So liegen die formstarken Pfälzer vor dem 21. Spieltag mit 35 Zählern auf Rang vier – punktgleich mit dem zweitplatzierten Hamburger SV und zwei Zähler hinter Tabellenführer Köln. Diese Position will der viermalige deutsche Meister in Berlin weiter verbessern. Coach Anfang erwartet dabei von seinen Schützlingen trotz Flutlicht und des Rahmens vor allem eines: „Cool bleiben: Es wird ein Spiel der Konzentration.“ Konzentriert und kompakt sollen seine Schützlinge auch verhindern, dass „Hertha ins Tempo und in Eins-gegen-eins-Situationen kommt. Dann wird es schwer für uns. Dementsprechend müssen wir es schaffen, frühzeitig zu verteidigen.“

Schiedsrichter: Martin Petersen leitet die Begegnung. Der 39-Jährige pfiff unsere Herthaner zuletzt beim Auswärtssieg in Paderborn im April 2024. Dem Immobilienkaufmann assistieren Alexander Sather und Mitja Stegemann an den Seitenlinien. Als vierter Offizieller fungiert Marcel Bartnitzki, Günter Perl und Jonas Weickenmeier komplettieren als VAR das Gespann.

Das Schiedsrichtergespann für #BSCFCK steht fest: 👮‍♂️ Martin Petersen 🚩 Alexander Sather & Mitja Stegemann 4️⃣ Marcel Bartnitzki 📺 Günter Perl & Jonas Weickenmeier #HaHoHe

[image or embed]

— Hertha BSC (@herthabsc.com) 7. Februar 2025 um 14:02

von Konstantin Keller