Stefan Leitl im Olympiastadion.
Profis | 1. März 2025, 10:15 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #ELVBSC

Nach der kurzen Woche vor seiner Premiere standen Stefan Leitl und seinem Trainerteam vor dem Gastspiel unserer Herthaner bei der SV Elversberg am Sonntag (02.03.25, 13:30 Uhr) mehr Trainingstage zur Verfügung. Für unseren Coach und seine Schützlinge geht es gegenwärtig weniger um Blicke auf die Tabelle als um fußballerische Inhalte und Fokus auf die anstehende Aufgabe. „Wir müssen auf uns gucken – weder nach vorne, noch nach hinten, sondern unsere Leistung aufs Feld bekommen“, betont unser Cheftrainer. „Derzeit müssen wir vor allem ergebnisorientierten Fußball spielen, um zu punkten. Alles andere ist zweitrangig.“ Im Duell mit der Elv soll das gelingen. Zahlen und Fakten rund um das Kräftemessen stehen im Kurvenwissen.

Bemerkenswert:

  • Tore sind (bislang) bei diesem Duell garantiert. In drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Seiten fielen bisher immer mindestens fünf Treffer.
  • Unterschiedliche Herangehensweisen auf den Flügeln: Während nur zwei Zweitligisten mehr Flanken schlugen als unsere Herthaner (278), unterbietet nur der 1. FC Nürnberg Elversbergs 170 Hereingaben.
  • Die Saarländer schießen dafür scharf: Zehn von außerhalb des Strafraums erzielte Tore sind Ligabestwert, die Elf von Coach Horst Steffen gab zudem die meisten Schüsse aus der zweiten Reihe ab, insgesamt schon 130.
  • Die SVE ließ nur vier Gegentore nach Ballverlust im Aufbauspiel zu, nur Preußen Münster verteidigt in diesen Situationen noch konsequenter. Ruhende Bälle könnten hingegen eine Chance bieten: Nur gegen Regensburg kamen Kontrahenten zu mehr Ecken als gegen die Schwarz-Weißen (143), außerdem ließen die Elversberger die meisten Abschlüsse per Kopf zu (73).

Das Personal: Weiterhin verzichten muss unser Coach auf John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak, Bilal Hussein, Kevin Sessa sowie Marten Winkler, der wegen eines Magen-Darm-Infektes passen muss. Im Sturmzentrum gibt es für Leitl mehrere Optionen, die natürlich auch ein Thema bei der Spieltagspressekonferenz waren. „Flo Niederlechner hat gegen Nürnberg das umgesetzt, was wir ihm mit auf den Weg gegeben haben, mit ein bisschen mehr Fortune kann er auch ein Tor machen. Luca Schuler war anschließend sehr engagiert, Smail Prevljak während der Woche gut im Training. Einer von ihnen wird als zentrale Spitze auflaufen und ich bin überzeugt davon, dass sie für uns treffen, wenn wir sie in Position bringen“, erklärte unser Coach.

Horst Steffen, Elversbergs Trainer, an der Seitenlinie.

Der Gegner: Die Sportvereinigung steht nach 23 absolvierten Begegnungen bei 36 Punkten und vor diesem Spieltag auf Tabellenrang 7. Eine beeindruckende Zwischenbilanz, auf der sich der Aufsteiger von 2023 jedoch nicht ausruhen möchte – erst recht nicht nach einem 0:0 beim Tabellenvorletzten in Ulm. „Nach weniger guten Spielen waren wir meist so fokussiert, dass wir eine Topleistung gebracht haben. Ich freue mich darauf, dass wir das gegen Hertha vielleicht wiederholen können“, unterstreicht Trainer Horst Steffen seine Hoffnungen auf eine Antwort seiner Jungs. „Wir haben bereits gezeigt, dass wir gegen Berlin gewinnen können. Genauso wollen wir wieder auftreten“, sagt Mittelfeldspieler Paul Stock, der im Hinrundenduell eingewechselt wurde. Ein Wermutstropfen: Top-Zweikämpfer Maximilian Rohr, der zuletzt 19 Mal in Folge in der Startelf der Saarländer stand, fehlt gegen unsere Alte Dame gelbgesperrt.

Die Schiedsrichter: Frank Willenborg leitet die Begegnung. Der 46-Jährige begleitete unseren Verein bereits 18 Mal, zuletzt beim Auswärtsspiel in Hamburg im August 2023. Insgesamt sammelte Hertha unter seiner Leitung acht Siege, spielte sechs Mal unentschieden und unterlag in vier Partien. Dem Osnabrücker assistieren Sascha Thielert und Roman Potemkin an den Seitenlinien sowie Mario Hildenbrand als vierter Offizieller. Als VAR unterstützen Patrick Ittrich und Dr. Henrik Bramlage das Gespann.

von Konstantin Keller