
Kurvenwissen: Fakten zu #EBSBSC
Wenn unsere Herthaner am Sonntag (16.03.25, 13:30 Uhr) beim Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht gastieren, steigt ein Duell zweier Teams, die in der Tabelle eng beieinander liegen. Die Gastgeber rangieren nur zwei Ränge sowie drei Zähler hinter unseren Blau-Weißen. Stefan Leitl erklärte zu dieser Ausgangslage auf der Pressekonferenz vor dem anstehenden Kräftemessen: „Der Druck liegt eher auf Braunschweiger Seite. Sie wollen gewinnen und mit Punkten gleichziehen – dadurch müssen sie auch etwas offener agieren, was uns eventuell Räume geben könnte“, so der Chefcoach unserer Alten Dame. Zahlen und Fakten zur Begegnung des 26. Spieltags in der 2. Bundesliga liefert das Kurvenwissen.
Bemerkenswert:
- Beide Vereine standen sich bereits in 55 Pflichtspiele gegenüber. Die Bilanz aus blau-weißer Sicht: 20 Siege, 17 Remis und 18 Niederlagen.
- Unser Hauptstadtclub verlor keines der vergangenen neun Punktspiele gegen den deutschen Meister von 1967.
- Im Hinspiel feierten unsere Blau-Weißen einen 3:1-Heimsieg. Die Gäste waren kurz vor der Pause durch Levente Szabó in Führung gegangen. Nach dem Seitenwechsel kassierte BTSV-Schlussmann Lennart Grill eine Rote Karte, so dass unsere Berliner den Rest der Partie in Überzahl agierten. Durch zwei Strafstoßtreffer von Michaël Cuisance und Ibrahim Maza drehten unsere Jungs das Resultat, Florian Niederlechner sorgte mit seinem Tor für den Schlusspunkt.
- Die Löwen stellen mit nur acht Gegentoren die drittbeste Defensive der laufenden Rückrunde – in der Hinrunde hatten die Blau-Gelben an den ersten acht Spieltagen noch 19 Gegentreffer kassiert.
Das Personal: In John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak, Bilal Hussein, Smail Prevljak und Kevin Sessa fallen fünf Berliner definitiv aus. Gute Nachrichten gibt es aber zu letztgenannten – unsere Nummer 8 absolviert nämlich ab Montag (17.03.25) ihre Teilintegration ins Teamtraining. Im defensiven Mittelfeld dürfte Leitl unterdessen weiterhin auf Pascal Klemens bauen. „Wir brauchen eine gewisse Stabilität dort und Pascal setzt das um, was wir wollen: Er hält die Position und gewinnt Zweikämpfe. Somit ist der Rücken frei für Ibo (Ibrahim Maza, Anm. d. Red.) und Micka (Michaël Cuisance, Anm. d. Red.), was unserem Offensivspiel guttut. Deshalb hat er momentan auch die Nase vorne“, unterstrich der Übungsleiter. Apropos Klemens: Unsere Nummer 41 zählt zu insgesamt sechs Hauptstädtern, denen eine Gelbsperre droht. Cuisance, Maza, Jonjoe Kenny, Toni Leistner und Deyovaisio Zeefuik komplettieren diese Liste.

Der Gegner: Die Braunschweiger teilten zuletzt sowohl auswärts bei Hannover 96 (1:1) als auch zu Hause gegen den SSV Ulm 1846 Fußball (1:1) die Punkte. Mit lediglich 23 Treffern stellen die Löwen hinter dem SSV Jahn Regensburg zwar die zweitschwächste Offensive der 2. Bundesliga, seit der Winterpause sorgt Lino Tempelmann jedoch für zusätzliche Impulse. Auf das Konto des Neuzugangs gehen vier von insgesamt sieben Rückrundentreffer. Neben dem 25-jährigen Mittelfeldspieler setzten in Julian Baas, Mohamed Dräger, Ron-Thorben Hoffmann und Richmond Tachie weitere Transfers entscheidende Akzente. Mit Blick auf die Aufgabe gegen unseren Hauptstadtclub sagt Daniel Scherning: „Wenn man sich das Schalke-Spiel vom vergangenen Wochenende anschaut, muss man sagen, dass die Leistung nicht zum Ergebnis passte. Die Herthaner hätten eigentlich gewinnen müssen. Auf ihre individuelle Qualität sind wir eingestellt, die wir mit unserer mannschaftlichen Geschlossenheit und einer Teamleistung bespielen wollen“, so der BTSV-Chefcoach.
Die Schiedsrichter: Florian Badstübner leitet die Partie. Der 34-Jährige pfiff Hertha BSC letztmals beim 3:2-Auswärtserfolg in Kiel am 7. Spieltag der vergangenen Saison. An den Seitenlinien unterstützen Markus Schüller und Philipp Hüwe, Luca Jürgensen fungiert als vierter Offizieller. Im Kölner Keller verfolgen zudem Bastian Dankert und Eduard Beitinger das Geschehen.