Blick ins Eintracht-Stadion in Braunschweig.
Fans | 13. März 2025, 16:42 Uhr

Uff Achse: Auswärts in Braunschweig

Wer vor dem Gastspiel unserer Alten Dame beim Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht am Sonntag (16.03.25, 13:30 Uhr) nach statistischen Auffälligkeiten sucht, kann eine Wettbewerbsdiskrepanz erkennen: Während unsere Blau-Weißen im DFB-Pokal bei drei der vergangenen vier Versuche die Segel streichen mussten, sieht unser Hauptstadtclub in Ligaspielen regelmäßig deutlich besser aus. Im Oktober 1991 siegten die Niedersachsen in dieser Konstellation zuletzt zu Hause gegen unsere Blau-Weißen, in 17 Zweitligavergleichen war das gleichzeitig einer von insgesamt nur zwei Heimsiegen der Löwen. Eine Bilanz, die unsere Jungs im Eintracht-Stadion ausbauen wollen. Alle wichtigen Infos für Mitreisende wie zu Hause bleibende Fans stehen wie gewohnt im Uff Achse.

Anreise und Einlass

Tickets: Das Gästekontingent ist ausverkauft und es wird KEINE Tageskasse geben.

An- und Abreise

Adresse der Spielstätte: Eintracht-Stadion, Hamburger Str. 210, 38112 Braunschweig

Anfahrt und Parkplätze

Mit dem PKW

Anfahrt: Mit dem Auto fahrt ihr von Norden über die A2 (Hannover - Berlin) und von Süden über die A39 (Dreieck Salzgitter - Braunschweig) auf die A391 (siehe Grafik). Dort folgt der Beschilderung zur Abfahrt Hansestraße, so fahrt ihr das Stadion von Norden aus an. Am Ende der Autobahn biegt nach rechts in Richtung Zentrum/Stadion ab, achtet anschließend bitte den Ausschilderungen zum Eintracht-Stadion.

Parken: Für Kleinbusse und PKW stehen der VW-Parkplatz sowie der Parkplatz der Braunschweiger Straßenverkehrsabteilung in der Porschestraße kostenlos zur Verfügung. Von dem Parkplatz pendeln ausreichend kostenlose Shuttlebusse zum Stadion und wieder zurück zum Parkplatz. Die Busse bringen die Fans nach dem Spiel wieder dorthin. Des Weiteren stehen im Stadionumfeld nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Diese sind zudem oftmals schon frühzeitig vor dem Spielbeginn belegt.

Parkplatzinformationen für Gästefans in Braunschweig.
Parkplatzinformationen für Gästefans in Braunschweig.

Mit dem Bus

Es gibt die Möglichkeit, Gästebusse zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn kostenfrei auf dem Stellplatz P4 für Auswärtsfans abzustellen. Der Ordnungsdienst bzw. die Polizei weisen Busse dort entsprechend ein.

Anfahrinformationen für Busreisende.
Anfahrinformationen für Busreisende.

Mit dem Zug

Auch für Hertha-Fans, die per Zug bzw. über den Hauptbahnhof Braunschweig anreisen, stehen Shuttlebusse bereit. Diese verkehren ab 09:30 Uhr und unterstützen euch nach Ende der Partie auch bei der Rückreise zum Bahnhof.

ACHTUNG: Die DB Regio informiert darüber, dass auf ALLEN Strecken zwischen Berlin und Braunschweig Streckensperrungen vorliegen! Es wird zwar einen Schienenersatzverkehr geben, bei dem allerdings nicht garantiert ist, rechtzeitig zum Stadion zu gelangen.

Wir empfehlen daher, auf die An- und Abreise mit dem öffentlichen Nahverkehr zu verzichten!

Der Fernverkehr ist hingegen nicht von Sperrungen betroffen und verkehr planmäßig.

Solltet ihr aufgrund der Bahnausfälle spontan doch mit dem Auto in Richtung Braunschweig fahren und in euren Fahrzeugen noch einen Platz frei haben, bietet die DFL ein kostenloses Mitfahrerportal an.

Ihr könnt sowohl eine Fahrt anbieten als auch eine Fahrt suchen.

Alle Informationen dazu findet ihr hier.

Stadion:

  • Die Stadiontore im Gästebereich öffnen 120 Minuten vor Spielbeginn (11:30 Uhr).
  • Auf dem P4 befindet sich noch vor dem Arenagelände ein zusätzlicher, kostenfreier WC-Container für Gästefans. Im Stadioninneren stehen im Gastbereich ebenfalls ausreichend sanitäre Anlagen zur Verfügung.
  • Der Bereich der Gästefans befindet sich im Block 19 (Stehplatz) und Block 18 (Sitzplatz). Der Zugang erfolgt über den Gästeparkplatz (P4), der von der Hamburger Straße her erreichbar ist. Von der Rheingoldstraße oder der Guntherstraße (Eingänge Südkurve) sowie dem Haupteingang gibt es keinen Zugang zu den Gästeblöcken. Bitte folgt der Ausschilderung „Nordkurve“.
  • Gästefans mit Eintrittskarten für den Block 1LÜ benutzen bitte den Haupteingang des Eintracht-Stadions.
  • Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte erkennt ihr die aktuell gültige Stadionordnung für das Eintracht-Stadion sowie die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen (ATGB) von Eintracht Braunschweig an. Nähere Informationen dazu findet ihr hier.
  • Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass in den Bereichen Südkurve Blöcke 5-9, Osttribüne Blöcke 10-14 und Nordkurve 15-16 sowie des dazugehörigen Umlaufs das Tragen von gegnerischer Fankleidung nicht gestattet ist und der Zutritt in diese Blöcke bzw. in das Stadion verweigert wird.
  • Im gesamten Eintracht-Stadion gibt es neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Möglichkeit, bargeldlos mit Giro- oder Kreditkarte bzw. per Handy oder Smartwatch zu bezahlen.
  • Im Gästebereich wird es kein alkoholhaltiges Bier geben.
  • Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier.

Stadionplan

Stadionplan des Eintracht-Stadions.

Einlass

Erlaubte Fanutensilien

  • ​​​​​5 Megafone
  • bis zu 5 Trommeln inkl. Spanngurte
  • Fahnen und Doppelhalter bis 2 Meter Stocklänge
  • 12 Schwenkfahnen ab 2 Meter Stocklänge
  • Zaunfahnen, soweit Platz vorhanden (Das Anbringen ist in Absprache mit dem Ordnungsdienst und der Fanbetreuung an der Plexiglaswand im oberen Bereich des Gästeblockes und am kompletten Frontzaun möglich. Das Fluchttor muss in jedem Fall zu öffnen sein!)
  • Klebeband (zum Anbringen von Zaunfahnen)

Verbotene Gegenstände:

  • Blockfahnen
  • Speisen und Getränke
  • Konfetti, Kassen- und Papierrollen, Luftballons, Wunderkerzen
  • zur Provokation dienende Materialien und Gegenstände
  • alle in der Stadionordnung und den ATGB aufgeführten Gegenstände

Weitere Vorgaben:

  • Taschen, bis zur Größe DIN-A4, dürft ihr nach einer Kontrolle mitnehmen. Bitte lasst alles andere direkt im Auto, Bus oder am Bahnhof, damit die Einlasssituation erleichtert wird. Links neben der Eintrittskontrolle befindet sich die kostenfreie Gepäckabgabe. Hier werden die abgegebenen Gegenstände gegen die Ausgabe einer Doppelmarke verwahrt (Achtung: Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen.).
  • Gürteltaschen dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden.
  • Die Mitnahme von Digitalkameras ins Braunschweiger Stadion ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras sowie semi-professionellen Foto-Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, etc.) ist verboten. Die gewerbliche Nutzung der privaten Bilder ist nicht gestattet.
  • Die Mitnahme von Powerbanks ist nicht erlaubt.

Vor Ort

Informationen für Fans mit Handicap

Rollstuhlfahrerinnen & -fahrer:

  • Auswärtsfans mit Rollstuhl werden auf der Rollirampe Nord auf der Haupttribüne des Eintracht-Stadions in Nähe der Gästeblöcke platziert.
  • Für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer steht der Gästeparkplatz P4 zur Verfügung. Der Einlass erfolgt über den Eingang direkt auf dem P4.
  • Die Behindertentoilette befindet sich zwischen den Blöcken 1 und 19 (Marathontor zwischen Haupttribüne und Nordkurve) direkt an der Auffahrt zur Rollirampe.
  • In der kalten Jahreszeit stehen im Eintracht-Stadion im Gastbereich Thermo- und Heizdecken zur Verfügung.

Solltet ihr weitere Fragen haben oder für den Spieltag etwas Spezielles benötigt werden, steht der Inklusionsbeauftragte von Eintracht Braunschweig euch als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontaktperson: Patrick Leonardi (Inklusionsfanbetreuung)

Mobil: 0151 22328361

E-Mail: patrick.leonardi@eintracht.com

Sehbehinderte Zuschauerinnen & Zuschauer:

Auch sehbehinderte und blinde Fußballfans haben die Möglichkeit, live in Braunschweig dabei zu sein. Über ein Funkkopfhörersystem wird das gesamte Spiel von zwei Moderatoren kommentiert. Auf der Haupttribüne stehen insgesamt zehn Plätze in Block 4 zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Kapazität müsst ihr Anfragen im Vorfeld der Begegnung stellen.

Interessenten können sich per Mail an die Gastgeber wenden: ticketing@eintracht.com

Weitere Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch findet ihr hier.

Für euch vor Ort

Fanbetreuung: fanbetreuung@herthabsc.de

  • Stefano Bazzano, 015203309800
  • Patrick Ukrow, 0174 2611671
  • Nico Sass, 01628886852

Fanprojekt:

  • Thomas Jelinski
  • Robin Ertel

Wetter: Bei viel Sonne und lediglich vereinzelten Wolken sollten Blau-Weiße trotzdem noch einmal warme Jacken und Schals bereithalten. Die Begegnung beginnt bei rund 8 Grad Celcius, die sich ein bis zwei Grad kälter anfühlen dürften. Positiv: Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent und es kündigen sich insgesamt rund zehn Sonnenstunden an (Stand: Donnerstag, 13. März 2025).

Highlights: Die Löwenstadt kann Besucherinnen und Besuchern sowohl im historischen als auch im künstlerischen Bereich einiges bieten. Die Burg Dankwarderode und der benachbarte Braunschweiger Dom sind für Geschichtsfans besonders spannend, im Städtischen sowie im Herzog-Anton-Ulrich-Museum gibt es umfangreiche Kultur- und Kunstsammlungen zu sehen. Zeitgenössische Kunst bietet das Rizzi-Haus, welches vom US-Künstler entworfen wurde und durch eine Fassade mit Pop-Art-Malerei hervorsticht. Für ein oder zwei Getränke lohnt sich ein Abstecher in den Handelsweg – neben vielen kleinen und inhabergeführten Läden sind dort auch urige Kneipen beheimatet.

Kanalübersicht

Live im TV: Sky überträgt das Kräftemessen mit den Blau-Gelben live und exklusiv auf Sky Sport Bundesliga 3 HD. Stefan Hempel moderiert, den Kommentar übernimmt Christian Straßburger. Alternativ seht ihr das Spiel auch als Teil der Konferenz auf Sky Sport Bundesliga HD.

Blau-weiße Kanäle: Auf Facebook, Bluesky, Instagram und WhatsApp verschaffen wir euch über unsere Accounts exklusive Einblicke. Behaltet auch die Hashtags #EBSBSC und #HaHoHe im Blick! Der Liveticker auf unserer Homepage sowie der Spieltagsmodus in unserer App versorgen euch ebenfalls mit allen Informationen. Ladet sie euch einfach im PlayStore oder im AppStore herunter.

von Konstantin Keller