
Rin ins Wohnzimmer: Zu Hause gegen Magdeburg
Ein letztes Mal in der regulären Saison empfangen unsere Herthaner am Freitag (25.04.25, 18:30 Uhr, Tickets hier) einen Kontrahenten unter Flutlicht im Berliner Olympiastadion. Dieser sportliche Gegner wird der 1. FC Magdeburg sein, gegen den unsere Blau-Weißen den entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt machen möchten. Alle wichtigen Informationen rund ums Spiel findet ihr hier.
Tipps zum Stadionbesuch
Tickets: Wir erwarten rund 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer im Olympiastadion. Restkarten gibt es weiterhin online sowie in unseren Fanshops. Selbst unmittelbar vor dem Anstoß könnt ihr am Ost- und Südtor über QR-Codes an den Plakatwänden noch Tickets erwerben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen dabei vor Ort.
Hinweis: Damit die Ticketscanner an den Stadioneingängen eure Karten problemlos lesen können, stellt bitte eine ausreichende Bildschirmhelligkeit ein und haltet euer Handy ca. 15-20 cm vom Scanner entfernt ruhig vor die Geräte.
Wetter: Ein kühles Flutlichtspiel steht uns bevor. Die Temperaturen werden am Abend voraussichtlich bei etwa 10 Grad Celsius liegen – immerhin bleibt es laut Wetterbericht trocken. (Stand: Mittwoch, 23.04.25)
Biergarten: Auf der Süd-Ost-Wiese gibt es zu jedem Spiel einen großen Biergarten von unserem Bierpartner Beck's, in welchem auch Spaten verkauft wird. Rund ums Stadion erhaltet ihr zu den gewohnten Preisen auch die Sorten Corona und San Miguel.
Kapelle: Die Stadionkapelle ist zu jedem Heimspiel geöffnet. Sie liegt im Bereich der Haupttribüne, direkt zwischen der Players Lounge und dem Spielertunnel auf der Ebene -4, nur einige Meter vom Spielfeld entfernt. Dort werden Andachten und ökumenische Gottesdienste veranstaltet.
Öffnungszeiten
- Geschäftsstelle: 09:00 Uhr, bleibt geöffnet bis 19:15 Uhr
- Stadion: 16:30 Uhr, 120 Minuten vor Spielbeginn
- Fanshop: 16:30 Uhr, 120 Minuten vor Spielbeginn
Anreisetipps
Stadionanschrift: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Über Fahrplanänderungen, allgemeine und aktuelle baubedingte Abweichungen informieren die S-Bahn und U-Bahn.
Achtung: Der S-Bahn-Verkehr ist aufgrund der gesperrten A100-Brücke zwischen Halensee und Westend in beide Richtungen vorübergehend unterbrochen. Betroffen davon sind die Ringbahn-Linien S41 und S42 sowie die Linie S46. Die Stationen Messe/Nord und Westkreuz werden bis auf Weiteres nicht angefahren. Es fahren ersatzweise Busse. Bitte beachtet auch den veränderten S-Bahn-Verkehr auf der Stadtbahn. Weitere Infos gibt es hier.
Folgende Parkplätze direkt am Stadion stehen zur Verfügung:
- Olympischer Platz (kostenfrei)
- PO1 (kostenpflichtig)
- PO4 (kostenpflichtig)
- PO5 (kostenpflichtig)
- PO7 (kostenpflichtig) (vorbehalten den Gästen aus Magdeburg)
Preis für die Parkplätze: 10 Euro
Einlass:
Es wird eine Sektorentrennung geben. Der Einlass von Gästefans mit Tickets in den Blöcken G/H, J/K und 15-20 ist somit nur am Südtor auf der linken Seite möglich! Darüber hinaus könnt ihr das Stadiongelände aus Sicherheitsgründen nicht vollständig umlaufen.
Bitte plant ausreichend Zeit für umfassende Taschenkontrollen ein! Wir bitten euch auch vor diesem Hintergrund um eine frühzeitige Anreise.
Hinweis:
Bitte nutzt die Eingänge, die auf euren Tickets vermerkt sind! Das verringert Verzögerungen beim Einlass.
- Der Mitgliedereingang befindet sich nur am Osttor.
- Der barrierefreie Eingang liegt mit Blick auf das Stadion am Ost- und Südtor auf der rechten Seite.
- Der Kids4Free Eingang befindet sich am Osttor mit Blick aufs Stadion rechts.
- Der Fanshop kann ausschließlich über den äußeren Umlauf betreten und verlassen werden.
- Das Fanrestaurant ist ausschließlich für Zuschauende der Ostkurve zugänglich.
Einlasskontrolle:
- Erlaubt sind nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297 mm x 210 mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm.
- Die Mitnahme von Plastik- und Glasflaschen ist im Olympiastadion verboten. Erlaubt sind Tetrapacks oder Trinkpäckchen bis ein Liter.
- Die Eingänge für Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen befinden sich am Ost- und Südtor. Hier gibt es weitere Informationen.
- Clearingpoints befinden sich am Ost- und Südtor.
- Eine Taschenhinterlegung ist am Osttor ausschließlich für Heimfans möglich. Preis: 5 Euro
- Eine Taschenhinterlegung ist am Coubertinplatz ausschließlich für Gästefans möglich. Preis: 5 Euro
- Volunteers unterstützen vor und innerhalb des Stadions bei Fragen aller Art.
Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“:
Wir als Verein möchten mit dem Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“ Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit – noch entschlossener entgegenwirken und den Betroffenen an Spieltagen Hilfe bieten. Darum sind rund um unsere Heimspiele nach wie vor Helferinnen und Helfer vom 'Team Lotte' in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene aufsuchen und sich Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es bestehen Kontakte zum Sanitätsdienst.
Das Wichtigste im Überblick:
- Schutzraum: Block O, Loge 28
- Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
- E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
Nicht dabei, aber ganz nah dran
Im TV: Das Spiel wird exklusiv und live auf Sky übertragen. Ab 18:00 Uhr beginnt die Vorberichterstattung des Einzelspiels auf Sky Sport 2. Kommentator der Begegnung ist Joachim Hebel. Alternativ könnt ihr das Spiel gegen die Bördestädter auch in der Konferenz auf Sky Sport 1 verfolgen. Das Rahmenprogramm wird von Yannick Erkenbrecher moderiert.
Blau-weiße Kanäle: Auf unseren Accounts auf Facebook, Bluesky, Instagram und WhatsApp bieten wir euch exklusive Einblicke. Achtet auch auf die Hashtags #BSCFCM und #HaHoHe! Der Liveticker auf unserer Webseite sowie der Spieltagsmodus in unserer App halten euch ebenfalls mit allen wichtigen Informationen auf dem Laufenden. Ladet sie einfach im Play Store oder App Store herunter.