
Herthaner Kurzpässe
Geburtstage und Gratulationen, spannende Infos und Termine sowie alle weiteren wichtigen Ereignisse rund um unsere Alte Dame findet ihr kompakt und gebündelt in den Herthaner Kurzpässen – präsentiert von LOTTO Berlin!
Sonntag
+++ Herzlichen Glückwunsch, Dariusz Wosz: Wir wünschen unserem ehemaligen Mittelfeldakteur zu seinem 56. Geburtstag alles Gute! Der Kreativkünstler wechselte zur Saison 1998/99 aus Bochum an die Spree und lief anschließend in 109 Pflichtspielen im blau-weißen Trikot für unsere Alte Dame auf, dabei erzielte der Linksfuß 14 Treffer und lieferte 20 Vorlagen. Nach drei Jahren mit der Fahne auf der Brust kehrte der gebürtige Pole, der 17 Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte, in den Ruhrpott zum VfL zurück. Dort beendete Wosz 2007 schließlich seine Karriere.
Hertha BSC wünscht Dariusz Wosz alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Gesundheit und Erfolg für die Zukunft!
Freitag
+++ Blau-weiße Torschützenkönigin: Elfie Wellhausen hat sich in der Regionalliga Nordost den ersten Rang in der Liste der Torjägerinnen gesichert. Unsere Herthanerin brachte es in der abgelaufenen Spielzeit auf 27 Treffer, für die die zwischenzeitlich länger verletzte 19-Jährige lediglich 16 Einsätze benötigte. Damit trug unsere Nummer 11 einen entscheidenden Teil zur Vize-Meisterschaft der 1. Frauen bei. In den insgesamt fünf Regionalliga-Staffeln kamen nur Mandy Islacker vom VfB Stuttgart mit 28 Toren sowie Nadine Anstatt vom 1. FSV Mainz 05 mit 33 Toren auf eine noch bessere Ausbeute. Wellhausen war darüber hinaus auch zwei Mal im DFB-Pokal erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch, Elfi,!
+++ Drei U-Teams vor Endspielen: Auf unsere U15-Junioren wartet nach dem Triumph im Nike Youth Cup am Sonntag (08.06.2025, 12:00 Uhr) das Finale im NOFV Vereinspokal. Dabei gastiert die Mannschaft von Kostas Kotsifakis beim 1. FC Magdeburg, der in der Regionalliga Nordost als Tabellendritter zwei Plätze hinter unseren Blau-Weißen rangiert. Apropos: Die Herthaner besitzen auch in der Meisterschaft aussichtsreiche Titelrennen. Am Montag (09.06.2025) treten dann sowohl unsere U15- als auch unsere U13-Juniorinnen in Endspielen um den Berlin-Pokal an – Gegner jeweils im Volksparkstadion Mariendorf: der 1. FC Union. Das U13-Duell startet um 10:00 Uhr, das U15-Aufeinandertreffen um 12:00 Uhr. Für unsere beiden Auswahlen besteht dabei die Chance darauf, das Double perfekt zu machen.
Dienstag
+++ Zustimmung zur Änderung der Anleihebedingungen im zweiten schriftlichen Verfahren erhalten: Die Hertha BSC GmbH & Co. KGaA wurde am heutigen Nachmittag über das Abstimmungsergebnis im Zusammenhang mit der im November fälligen Anleihe (Nordic Bond) informiert. Demnach hat die erforderliche Zwei Drittel-Mehrheit der Anleihegläubiger für die Änderungen der Anleihebedingungen gestimmt.
Am 6. Mai hatte der Club das zweite schriftliche Abstimmungsverfahren gestartet. Dieses sah die Änderung der Anleihebedingungen dergestalt vor, dass Hertha BSC eine Option zur Verlängerung der Anleihe über das bisherige Rückzahlungsdatum hinaus eingeräumt wird. Des Weiteren sieht die Option Änderungen in Bezug auf den Zinssatz, die Zinszahlungstage und die Rückzahlungsmodalitäten vor.
Nachdem die Anleihegläubiger nunmehr für die Änderungen gestimmt haben, werden diese so bald wie möglich durch den Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung zwischen Hertha BSC und dem Nordic Trustee, der als Bevollmächtigter (Agent) der Anleihe fungiert, in die Anleihebedingungen aufgenommen.
Sämtliche Informationen zur Anleihe sind hier zu finden.
Montag
+++ Ü40-Männer feiern Pokalsieg: Mit einem souveränen 8:0-Erfolg gewann unser Ü40-Team das Endspiel um den DEFENDO Pokal des Berliner Fußball-Verbandes gegen den BFC Meteor. Nachdem unsere Herthaner im Finale des vergangenen Jahres demselben Gegner noch knapp im Elfmeterschießen unterlegen waren, machte die Elf von Trainer Kartal Yesildag von Beginn an deutlich, dass der neue Titelträger Hertha BSC heißen wird. So ging es bereits mit einer deutlichen 3:0-Führung in die Halbzeit. Diesen Vorsprung konnten unsere Blau-Weißen in der zweiten Hälfte mit fünf weiteren Treffern ausbauen. Als bester Torschütze zeichnete sich Umit Ergirdi mit insgesamt vier Toren aus und trug damit zu dem klaren Ergebnis bei. Die Saison der Hauptstädter fasst Peter Heß, Verantwortlicher der Ü-Mannschaften, folgendermaßen zusammen: „Wir freuen uns, den Berliner Pokal sowie die Meisterschaft gewonnen zu haben. Jetzt gilt unser Fokus der NOFV-Regionalmeisterschaft, bei der wir den Titel zum vierten Mal in Folge gewinnen wollen.“