Michaël Cuisance im Duell mit Gegenspieler des Motherwell FC.
Profis | 25. Juli 2025, 21:49 Uhr

Remis in der Generalprobe beim Motherwell FC

Bei der Generalprobe am 133. Geburtstag unserer Alten Dame nahm Coach Stefan Leitl gegenüber dem Erfolg in Wien beim FK Austria drei Änderungen vor. Für Linus Gechter rückte Deyovaisio Zeefuik in die Dreierkette. Im Mittelfeld begann Diego Demme zentral neben Michaël Cuisance anstelle von Boris Mamuzah Lum und Leon Jensen. Zudem begann Jón Dagur Thorsteinsson für den zurückgerückten Franzosen, er spielte neben Maurice Krattenmacher hinter unserem neuen Kapitän Fabian Reese.

Frühe Führung durch einen Strafstoß 

Unsere Elf von der Spree, die in den neuen Auswärtstrikots auflief, erzwang im Fir Park die frühe Führung: Der schottische Schlussmann Calum Ward traf Thorsteinsson bei einem Rettungssversuch am Fuß, den fälligen Strafstoß verwandelte Reese souverän (10.). Nach einem langen Ball von Tjark Ernst hinderten die Gastgeber Krattenmacher in letzter Sekunde am Durchbruch (25.) Eine scharf getretene Ecke von Cuisance zwang Motherwells Keeper zum Eingreifen (34.), Reese testete Ward am Ende eines schön vorgetragenen Angriffs aus zentraler Position (41.). Der Schlussmann des MFC konnte sich kurz vor der Pause bei einem Zeefuik-Kopfball nach Freistoßflanke von Demme noch einmal mit einer guten Parade auszeichnen (45.). Auf die Angriffsversuche des MFC hatte unsere Defensive gleichzeitig stets Antworten parat gehabt, sodass unter dem Strich eine verdiente Pausenführung stand.

Maurice Krattenmacher im Duell mit dem Motherwell FC.

Später Ausgleich durch die Gastgeber

Nach dem Seitenwechsel gehörte Thorsteinsson der erste gefährliche Abschluss für unsere Jungs, die unverändert aus der Kabine kamen: Der flache Versuch des Isländers ging denkbar knapp am linken Pfosten vorbei (55.). Auf der Gegenseite verhinderte Leistner mit einer gut getimten Grätsche einen Durchbruch der Schotten (61.). Motherwell baute nun phasenweise Druck auf. Thorsteinsson zwang den Torhüter der Hausherren nach 74 Zeigerumdrehungen und einem Konter zum Eingreifen. Das tat Lukas Fadinger auch auf der Gegenseite, Ernst war jedoch wieder zur Stelle (76.). Eitschberger verfehlte nach einem Gegenangriff knapp das lange Eck (79.). Nach einem Angriff über rechts glichen die Gastgeber spät aus, Apostolos Stamatelopoulos traf nach Vorarbeit von Callum Slattery von der rechten Seite (83.).

Dieses 1:1 war gleichzeitig der Endstand in dieser Generalprobe. „Wir haben im Trainerteam viele Dinge gesehen, die uns grundsätzlich sehr gut gefallen haben: Unser Ballbesitzspiel, das Kreieren von Torchancen waren richtig gut. Wir haben gegen einen sehr aggressiven Gegner gespielt, der bereits im Spielrhythmus ist, trotzdem konnten wir über weite Strecken Paroli bieten. Am Ende des Tages ist Fußball aber Ergebnissport, und das Ergebnis passt nicht, weil wir dieses Spiel gewinnen müssen“, lautete das Fazit unseres Cheftrainers. Am kommenden Freitag (01.08.25, 20:30 Uhr) wartet auf unsere Jungs dann der Saisonauftakt in der 2. Bundesliga beim FC Schalke 04.

Hertha BSC: Ernst – Zeefuik, Leistner, Dárdai – Eitschberger, Cuisance, Demme, Karbownik (71. Berner) – Thorsteinsson, Krattenmacher (81. Hildebrandt) – Reese (C)

Tore: 0:1 Reese (10., Foulelfmeter), 1:1 Stamatelopoulos (83.)

Gelbe Karte: Watt

Zuschauerzahl: 3.931

Bereits am Nachmittag hatte ein Trainingsspiel gegen eine Auswahl des Motherwell FC stattgefunden. Dieses hatte zum Ziel, allen mitgereisten Spielern ausreichend und gleich viel Spielzeit zu geben, und endete 0:0. Unsere Berliner liefen dabei folgendermaßen auf:

Özkanli (46. Smarsch) – Gechter, Kolbe, Rogel, Hoffmann, Winkler, Mamuzah Lum, Jensen, Gottschalk (46. Ajvazi), Grønning, Kownacki

von Konstantin Keller