
Uff Achse: Auftakt bei Schalke 04
Die Saison 2025/26 steht in den Startlöchern! Unsere Alte Dame eröffnet die neue Spielzeit der 2. Bundesliga in Gelsenkirchen gegen den FC Schalke 04. Anstoß für den Klassiker gegen die Königsblauen am kommenden Freitag (01.08.25) ist um 20:30 Uhr. Mehr als 100 Mal standen sich unsere Herthaner und die Schalker schon in Pflichtspielen gegenüber. In den vergangenen zehn Ligaduellen konnte unser Hauptstadtclub fünf Siege verzeichnen, zwei weitere Male teilten sich beide Teams die Punkte. Das Ziel für Freitagabend: die ersten drei Zähler der neuen Saison mit nach Hause zu nehmen. Alles Wissenswerte zur Fahrt in den Ruhrpott gibt es hier für euch im Überblick.
Tickets
5.300 Blau-Weiße begleiten uns nach Gelsenkirchen, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Das Gästekontingent ist voll ausgeschöpft. Weitere Tickets gibt es für das ausverkaufte Spiel nicht.
Anreise und Einlass
Von der A2 kommend gelangt ihr über die Ausfahrten 6 (Gelsenkirchen-Buer) und 7 (Herten), von der A42 über die Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen-Schalke) direkt zur VELTINS-Arena. Ab den Anschlussstellen sind die Wege zum Stadion beschildert.
Die Gästeparkplätze für PKW und Busse werden über den "Berni-Klodt-Weg" erreicht. Naviadresse: Berni-Klodt-Weg, 45891 Gelsenkirchen.
Reisebus
Busse biegen vom Berni-Klodt-Weg nach links auf den Parkplatz Gelsenwasser ab. Hier fallen 20 Euro Parkgebühr an, die bei der Einfahrt kassiert werden.
Mit PKW/Bus
PKW und 9er fahren nach rechts auf den Parkplatz E1 bis E3. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro pro Fahrzeug und kann entweder an einem der Kassenautomaten oder bequem per App bezahlt werden. Die Kennzeichen werden an der Einfahrt eingelesen, bei Nicht-Bezahlung bekommt ihr Post.
Weitere Informationen zum Parkprozess findet ihr hier.
Mit dem Zug
Solltet ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, so fahrt bitte zum Hauptbahnhof Gelsenkirchen. Am südlichen Ausgang des Bahnhofes stehen Shuttle-Busse zur Schalker Arena bereit. Auch diese steuern den Parkplatz Gelsenwasser an.
Alternativ könnt ihr – gemeinsam mit den S04-Fans – mit der Stadtbahnlinie 302 Richtung Buer/Arena zum Stadion fahren.
Personen mit eingeschränkter Mobilität erreichen die Arena mit der Stadtbahnlinie 302 über die Haltestelle Willy-Brandt-Allee. Diese ist treppenfrei und nur unwesentlich weiter entfernt. Von hier aus folgt ihr bitte der Beschilderung.
Fußweg zum Stadion
Von den Parkplätzen erreicht ihr über den Berni-Klodt-Weg in nördlicher Richtung die Eingänge.
Bei Fragen stehen euch im Bereich der Eingänge die Schalke 04-Volunteers zur Seite, ihr erkennt das Team an den grünen Jacken.

Stadion
- Die Spielstätte öffnet zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn (18:00 Uhr).
- Für den Gästeblock ist der Eingang Süd (Stehplätze/ Blöcke V & W) und Eingang Ost 2 (Sitzplätze/ Blöcke U, S1 und 57-66) vorgesehen.
- Ihr könnt mit EC-, Debit- oder Kreditkarte sowie Apple Pay und Google Pay kontaktlos bezahlen. Außerdem könnt ihr vor Ort die Knappenkarte aufladen und nutzen.
- Im Gästebereich wird es alkoholhaltiges Bier geben.
- Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier.
Erlaubte Fanutensilien
- Vier Megafone
- 15 große Schwenkfahnen über zwei Meter
- Doppelhalter bis zwei Meter Stocklänge
- Kleine Fahnen bis zwei Meter Stocklänge
- Fünf Trommeln (von unten einsehbar oder offen)
- Zaunfahnen/Fanclubbanner (sofern Platz vorhanden)
Weitere Vorgaben:
- Bitte lasst im Idealfall eure Taschen größer als DIN A4 zuhause, am Bahnhof oder im PKW/Bus. Diese dürfen nicht mit in die Arena. Solltet ihr doch darauf angewiesen sein, eine größere Tasche mitzuführen, könnt ihr diese kostenlos am Eingang Süd abgeben. Ihr bekommt eine Pfandmarke ausgehändigt und könnt euch euer Eigentum nach dem Spiel wieder abholen.
- Es besteht eine Promillegrenze von 1,6 Promille, welche stichprobenartig kontrolliert wird.
- Alkoholfreie Getränke bis zu 0,5 Liter dürfen als Tetra-Pak mitgebracht werden.
- Schlauchschals sind nicht gestattet! Ihr habt die Möglichkeit, diese an den Abgabestellen zu hinterlegen.
- Die Mitnahme von Powerbanks ist nur bis zu einer Größe von 10 cm x 7 cm x 3 cm erlaubt.

Anlaufstelle – Codewort: „Wo ist Elli?“
- Die #stehtauf Anlaufstelle ist im hinteren Bereich des Schalke Museums zu finden, über das Treppenhaus 13 zu erreichen und auch für Gästefans zugänglich.
- Die Beratungsstelle dient als Anlaufpunkt für Menschen, die auf Schalke Opfer von diskriminierendem, rassistischem und sexistischem Verhalten oder Gewalt geworden sind, außerdem können Verstöße gegen das Leitbild des S04 und die Stadionordnung gemeldet werden. Anschließend werden die Besucherinnen und Besucher – sofern sie wünschen – an die entsprechenden Fach- und Beratungsstellen weitervermittelt. Darüber hinaus sollen in der #stehtauf Anlaufstelle Vorfälle und Beobachtungen gezielt gesammelt und ausgewertet werden.
- Wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass rechtsextremes Gedankengut und entsprechende Symboliken auf Schalke keinen Platz haben. Auszugsweise sei hier die Marke Thor Steinar genannt.
- Eine Übersicht aller Symboliken und weitere Erläuterungen findet ihr hier.
Barrierefreiheit
Gästefans mit einem Rollstuhlfahrerplatz erhalten auch einen Parkschein für die Parkallee. Die Zufahrt zum Stadion erfolgt über die Adenauerallee und Parkallee, ins Stadion gelangt ihr über den Sondereingang an der Charly-Neumann-Brücke.
Für Fans mit einer Sehbehinderung steht in der gesamten Arena eine Blindenreportage über Funk-Kopfhörer zur Verfügung.
Gehörlose Gästefans werden im Schalker Gehörlosen-Block untergebracht, wo eine Gebärdensprach-Übersetzung durch Dolmetscher angeboten wird.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Für euch vor Ort
Fanbetreuung
- Stefano Bazzano, 01520 330 9800
- Patrick Ukrow, 0174 261 1671
- Karim Stern, 0172 327 2003
- Nico Sass, 0162 888 6852
- Andreas Blaszyk, 0174 969 9348
- Jacqueline Krug, 0173 389 2343
E-Mail: fanbetreuung@herthabsc.de
Fanprojekt
- Ralf Busch
- Thomas Jelinski
Wetter: Der durchwachsene Sommer bleibt uns auch am kommenden Wochenende erhalten. Zum Anstoß am Abend ist mit einer Temperatur um die 18 Grad Celsius zu rechnen. Die Regenwahrscheinlichlichkeit liegt bei ungefähr 45 Prozent. (Stand: Dienstag, 29.07.25)
Highlights: Vor Ort sind unter anderem der große Zoo mit drei Themenwelten, der Nordsternpark oder das Musiktheater sehenswert. Zudem befindet sich das Weltkulturerbe Zeche Zollverein direkt hinter der Stadtgrenze in Essen. Weitere touristische Tipps findet ihr auf den Seiten der Stadt Gelsenkirchen und Ruhr-Tourismus.
Kanalübersicht
Live im TV: Das Eröffnungsspiel wird live im Free-TV von SAT.1 gezeigt. Ab 19:50 Uhr startet die Übertragung sowohl im TV als auch in den kostenlosen Streams auf Joyn und ran.de mit Vorberichten zur Auftaktpartie. Auch der Pay-TV Sender Sky sowie dessen kostenpflichtiger Streamingdienst WOW übertragen die Partie live ab 19:30 Uhr mit Kommentator Hannes Herrmann.
Blau-weiße Kanäle: Auf Facebook, Instagram, Bluesky und WhatsApp erhaltet ihr über unsere offiziellen Accounts zahlreiche Inhalte und Hintergründe zum Spieltag. Behaltet dabei die Hashtags #S04BSC und #HaHoHe im Auge. Dank des Livetickers auf unserer Website sowie dem Spieltagsmodus in unserer App verpasst ihr ebenfalls nichts. Ladet euch diese einfach im PlayStore oder im AppStore herunter.