Márton Dárdai am Ball im Heimspiel gegen den KSC.
Profis | 28. August 2025, 14:20 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #BSCELV

Zum dritten Mal überhaupt begrüßt unser Hauptstadtclub die SV Elversberg im Berliner Olympiastadion. Das in seiner Historie noch junge Duell endete nach einem fulminanten 5:1-Start bei der Premiere zuletzt drei Mal in Folge mit vier Gegentreffern für unsere Alte Dame – eine Bilanz, die für das kommende Kräftemessen am Freitag (29.08.25, 18:30 Uhr, Tickets hier) Warnung genug ist, um die Berliner Sinne zu schärfen. „Elversberg hat nach wie vor eine unfassbare Leichtigkeit und seine Abgänge gut kompensiert. Sie haben eine spannende Mannschaft. Vincent Wagner ist es gelungen, seine Ideen reinzubekommen und sie spielen einen guten Ball“, beschreibt Coach Stefan Leitl den kommenden Kontrahenten. Gleichzeitig gibt der Fußballlehrer für die eigenen Schützlinge eine klare Marschroute vor. „Wir wollen eine gute Energie auf den Platz bekommen und dieses Spiel gewinnen – egal wie!“ Spannende Zahlen und Fakten zum Duell liefert das Kurvenwissen.

Bemerkenswert:

  • Beide Seiten könnten ihre Chancen im Umschaltspiel suchen und finden. Nur zwei Teams schließen öfter nach Kontern ab als die SVE und unsere Alte Dame (jeweils sechs Chancen im bisherigen Saisonverlauf).
  • Vorsicht bei Elversberger Eckbällen: Kein Team traf bisher häufiger nach einer solchen Situation als die Saarländer, die zwei Treffer nach ruhendem Ball bejubelten.
  • Wichtig für den ersehnten Heimdreier: Das Aluminium-Pech überwinden. Kein Team scheiterte im bisherigen Saisonverlauf häufiger an Latte und Pfosten als unsere Blau-Weißen (drei Mal).

Das Personal: Die Ausfallliste ist nach wie vor lang. John Anthony Brooks, Diego Demme, Marius Gersbeck, Tim Goller, Michał Karbownik, Pascal Klemens, Niklas Kolbe, Luca Schuler und Paul Seguin stellen keine Optionen für unseren Cheftrainer dar. Die Frage nach einem möglichen Systemwechsel im Defensivbereich beantwortete unser Coach bei der Pressekonferenz klar. „Die Umstellung auf Viererkette ist kein Thema. Márton Dárdai kommt zurück und hat unser volles Vertrauen. Außerdem wollen wir unsere Mittelfeldspieler durch die Dreierkette und eine gute Grundordnung absichern. Dabei sind wir im vergangenen Spiel einen Schritt weitergekommen“, erklärte Leitl.

Sportdirektor Nils-Ole Book und Trainer Vincent Wagner unterhalten sich.

Der Gegner: Die Elv reist mit sechs Punkten und drei Siegen aus den ersten vier Pflichtspielen an die Spree. Entsprechend groß ist das Selbstvertrauen des letztjährigen Dritten, der auch unter dem neuen Coach und nach einem personellen Umbruch in der Spur geblieben ist. „Wir sind ein gutes Team und haben eine Idee, die immer mehr wächst. Also werden wir auch in Berlin unsere Chance haben“, unterstreicht Wagner. Gleichzeitig blickt man im Lager der Schwarz-Weißen mit Respekt auf die Aufgabe gegen unsere Jungs. „Sie hatten in Darmstadt unfassbar oft das Aluminium getroffen und ein Tor am Ende sicherlich verdient“, sagt der Trainer. „Darmstadt hatte zu diesem Zeitpunkt sechs Punkte – es ist auch nicht so einfach, sich dann dort so viele Torchancen herauszuspielen, wie Hertha es geschafft hat. Demnach kommt am Freitag schon etwas Gewaltiges auf uns zu.“

Die Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger übernimmt die Leitung der Partie. Der 32-Jährige begleitete unsere Berliner bereits drei Mal, zuletzt beim Auswärtsspiel in Fürth im vergangenen Dezember. Dem Unparteiischen assistieren Cristian Ballweg und Tobias Endriß an den Seitenlinien sowie Felix Bickel als vierter Offizieller. Dr. Robert Kampka und Franz Bokop komplettieren als VAR das Gespann.

von Konstantin Keller