Leon Jensen, Linus Gechter und Sebastian Grønning bejubeln ein Tor.
Profis | 9. August 2025, 10:36 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #BSCKSC

Den bislang letzten Dreier im ersten Ligaspiel einer Saison an der Spree feierten unsere Herthaner vor sieben Jahren. Damals gelang ein 1:0-Erfolg über den 1. FC Nürnberg. Am Sonntag (10.08.25, 13:30 Uhr, Tickets hier) gastiert nun erneut ein Verein aus dem Süden der Republik – und zwar der Karlsruher SC – im Olympiastadion. Ein gutes Omen? Zumal die Badener übrigens seit 1984 auf einen Auswärtstriumph im Berliner Westend warten. Gegen unsere Freunde aus der Fächerstadt soll jedenfalls endlich wieder ein Sieg zum Heimauftakt einer Spielzeit her. „Wir müssen zu Hause deutlich mehr Punkte als zuletzt holen. Neue Saison, neues Glück, neue Herausforderung“, stellte Stefan Leitl auf der Pressekonferenz vor dem Duell klar und fügte hinzu: „Dementsprechend wünschen wir uns erstmal eine gute Leistung und wenn wir eine gute Leistung auf das Feld bekommen, werden wir das Spiel auch gewinnen.“ Weitere Zahlen und Statistiken gibt es in der Folge.

Bemerkenswert:

  • Bislang gab es 28 Vergleiche – allesamt stiegen in der 1. oder 2. Bundesliga, kein einziger im DFB-Pokal. Die Bilanz aus Sicht unserer Blau-Weißen: 13 Siege, sieben Remis und acht Niederlagen.
  • Treffer garantiert? In den vergangenen neun Aufeinandertreffen beider Clubs fielen immer mindestens vier Tore.
  • In Marius Gersbeck (2019 bis 2023), Leon Jensen (2021 bis 2025) und Fabian Reese (2017) trugen gleich drei Herthaner einst das KSC-Trikot. Niklas Kolbe lief zudem im Nachwuchsbereich für unsere Freunde auf.
  • Sebastian Grønning traf am 1. Spieltag als erster Däne seit 40 Jahren für unsere Alte Dame. Dabei trat unsere Nummer 17 in die Fußstapfen von Sören Skov.

Das Personal: Unser Übungsleiter muss definitiv auf John Anthony Brooks, Marius Gersbeck, Tim Goller, Pascal Klemens, Luca Schuler und Paul Seguin verzichten. Darüber hinaus fällt auch Michał Karbownik aufgrund einer Sprunggelenksverletzung aus. Außerdem steht hinter dem Einsatz von Diego Demme ein Fragezeichen. „Wir sind gut genug aufgestellt, um den KSC zu Hause zu schlagen – auch wenn einige wichtige Spieler fehlen. Das muss die Motivation für die Jungs sein und das war unsere Herangehensweise in dieser Trainingswoche“, verriet der Fußballlehrer, der wohl Linus Gechter nach dessen Sperre zurück in die defensive Dreierkette beordert. Im Mittelfeldzentrum könnte beispielsweise Jensen übernehmen. „Er würde uns Vertikalität und Tiefe bringen“, so Leitl. Auf den Außenbahnen stellen der jüngst innen verteidigende Deyovaisio Zeefuik sowie Marten Winkler zusätzliche Optionen dar.

Marvin Wanitzek am Ball.

Der Gegner: Unsere Freunde feierten zum Start in die Spielzeit einen 3:2-Sieg gegen Preußen Münster. Trotz fast 30-minütiger Überzahl verzeichneten die Fächerstädter dabei nur einen Ballbesitzanteil von 37 Prozent. Drei Zähler gab es dennoch. Damit baute der KSC einen Lauf der Vorsaison aus: Acht Begegnungen hintereinander blieb die Auswahl von Christian Eichner nun schon ungeschlagen. Die letzte Punktspielniederlage setzte es am 29. März beim 1:3 in Berlin. Als Kapitän und Leistungsträger der Badener geht weiterhin Marvin Wanitzek voran. Der Mittelfeldspieler sammelte saisonübergreifend in sechs Auftritten am Stück mindestens einen Scorerpunkt. „Für unsere Fans ist es das Spiel der Saison, die Freundschaft ist bekannt. Auf dem Feld müssen wir aber schauen, dass es nicht zu einem Freundschaftskick wird. Wir fahren dort hin, um das Spiel zu gewinnen“, unterstreicht der 32-Jährige.

Die Schiedsrichter: Sören Storks leitet das Geschehen. Der 36-Jährige pfiff unsere Herthaner zum bislang letzten Mal vor fast sechs Jahren in der Bundesliga. An der Seitenlinie assistieren Thorben Siewer und Jan Seidel. Als vierter Offizieller fungiert Eric Weisbach. Vor den Videobildschirmen schauen Tobias Welz sowie Mark Borsch auf das Geschehen.

von Erik Schmidt