Fabian Reese hebt die Hand und zeigt die Richtung an.
Profis | 23. August 2025, 10:00 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #SVDBSC

Unsere Herthaner gewannen vier der letzten fünf Gastspiele beim SV Darmstadt 98 zu Null. So weit, so gut. Jedoch stiegen diese Duelle allesamt entweder in der Bundesliga oder im DFB-Pokal und damit im Rahmen eines anderen Wettbewerbs als diesmal. Bekanntlich stehen sich beide Vereine am Sonntag (24.08.25, 13:30 Uhr) in der 2. Bundesliga gegenüber – und im Unterhaus gelang unserer Alten Dame noch kein einziger Erfolg im Stadion am Böllenfalltor. Das soll sich nun ändern! „Wir müssen in unserer Gemeinschaft alles dafür tun, um die Jungs zu unterstützen, damit wir als Team besser agieren. Wir brauchen im Offensiv- wie Defensivspiel alle Spieler“, erklärte Stefan Leitl auf der Pressekonferenz vor der Begegnung. Weitere spannende Zahlen und Statistiken gibt es in der Folge.

Bemerkenswert:

  • Beide Vereine trafen wettbewerbsübergreifend bislang 24 Mal aufeinander, die Berliner Bilanz dabei liest sich wie folgt: elf Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen.
  • Wie 1979, 1985 und 1987 startete Darmstadt in der 2. Bundesliga mit zwei Siegen aus den ersten beiden Auftritten. Drei Siege zum Auftakt gelangen den Lilien allerdings noch nie.
  • Zwischen 2004 und 2007 lief Leitl selbst insgesamt 93 Mal für die Hessen auf. Dabei erzielte unser Übungsleiter 14 Treffer.

Das Personal: John Anthony Brooks, Diego Demme, Marius Gersbeck, Tim Goller, Michał Karbownik, Pascal Klemens, Paul Seguin und Luca Schuler stehen definitiv nicht zur Verfügung. Im Vergleich zum Auftritt in Münster kehrt zumindest der da gesperrte Deyovaisio Zeefuik zurück, die Nummer 42 könnte wieder auf der linken Schiene übernehmen. Ganz vorne beginnen wohl erneut Dawid Kownacki und Fabian Reese. Beide Angreifer warten noch auf eine Torbeteiligung in dieser Spielzeit. „Vergangene Saison haben wir Fabi in die Situationen gebracht, weil wir als Mannschaft deutlich besser mit dem eigenen Ballbesitz umgegangen sind. Diese Themen gelingen uns momentan noch nicht so. Deshalb ist er beispielsweise auch noch nicht der Faktor, wie wir es gerne hätten. Das ist ein Gesamtauftrag an alle Beteiligten innerhalb der Mannschaft“, betont unser Chefcoach.

Marco Richter im Zweikampf mit zwei Gegenspielern.

Der Gegner: Darmstadt empfängt unsere Jungs mit breiter Brust. Immerhin verfügt die Auswahl von Florian Kohfeldt in der laufenden Saison noch über eine weiße Weste. An den 4:1-Sieg gegen Bochum schloss sich ein 1:0-Erfolg in Nürnberg an. Im Cup-Wettbewerb behielten die Lilien beim VfB Lübeck mit 2:1 die Oberhand. In Keeper und Kapitän Marcel Schuhen, Abwehrkante Aleksandar Vukotić, Sechser Kai Klefisch sowie die beiden torgefährlichen Angreifer Fraser Hornby und Isaac Lidberg verfügt der ehemalige Bundesligist über eine eingespielte Achse. Hinzu gesellen sich Neuzugänge mit Startelfansprüchen wie Patric Pfeiffer, Hiroki Akiyama und Marco Richter. Letzterer kam leihweise vom 1. FSV Mainz 05 und ist neben Fabian Holland sowie Jean-Paul Boëtius einer von drei Ex-Herthanern. „Ich finde das Team cool, höre viel Positives über den Trainer und bin sehr gespannt, was auf uns zukommt. Natürlich schaue ich immer mit einem Auge nach Berlin und verfolge die Spiele“, sagte Richter vor dem Wiedersehen über unseren Hauptstadtclub.

Die Schiedsrichter: Lars Erbst leitet erst zum zweiten Mal überhaupt ein Pflichtspiel unserer Blau-Weißen. Der 30-Jährige pfiff in der vergangenen Saison auch die Heimniederlage gegen Münster. An der Seitenlinie unterstützen zudem Manuel Bergmann und Cengiz Kabalakli. Als vierter Offizieller fungiert Felix Weller. Johann Pfeifer und Arno Blos überprüfen zudem die strittigen Szenen auf den Bildschirmen.

von Erik Schmidt