
In Gedenken an Helmut Faeder
Den 'Dicken', wie ihn die Hertha-Fans liebevoll nannten, ehrte der damalige Präsident Werner Gegenbauer noch auf der Mitgliederversammlung im November 2013 für seine 60-jährige Vereinstreue. Am 3. August 2014 verstarb Helmut Faeder dann nach längerer Krankheit im Alter von 79 Jahren.
Die spätere Vereinsikone kam 1953 vom SSV Buchholz zu den Blau-Weißen und entwickelte sich auf Anhieb zum Torgaranten. Vor allem aufgrund seiner Distanzschüsse und Freistöße war der Angreifer, der in der Berliner Oberliga insgesamt 127 Treffer erzielte, gefürchtet. Dementsprechend hatte Faeder auch große Anteile an den Staffelsiegen 1957, 1961 und 1963. Auch wenn es nie zum ganz großen Titel reichte, kam der 'Dicke' in 14 Endrundenspielen um die deutsche Meisterschaft auf sechs Erfolgserlebnisse. Im Jahr 1958 honorierte Nationaltrainer Sepp Herberger Faeders Leistungen mit einem Länderspieleinsatz für Deutschland gegen Ägypten. Auch noch während der Bundesliga-Premierensaison 1963/64 gehörte Faeder Hertha BSC an und spielte unter anderem mit Otto Rehhagel zusammen in einem Team. Seinen letzten Einsatz für Hertha im deutschen Fußball-Oberhaus bestritt er am 15. Mai 1965 in Hannover. Insgesamt absolvierte der 'Dicke' ligaübergreifend 351 Pflichtspiele für unsere Alte Dame, in denen er 212 Mal ins Netz traf.
In einer Zeit, in der mit dem Wort Star oder der Bezeichnung Legende so manche mediale Übertreibung oder Überhöhung einhergeht, kann man bei Faeder nur eines festhalten: Er war einer der ganz großen Stars von Hertha BSC und er ist eine Berliner Legende!
Hertha BSC, die Geschäftsführung, Gremien, Mitglieder und Fans werden Helmut Faeder stets im ehrenden Gedenken behalten.