Die U17 auf dem Trainingsplatz.
Akademie | 28. August 2025, 17:50 Uhr

U17: Saisonstart mit klarer Zielsetzung

Das nächste Team steht in den Startlöchern: Voller Vorfreude startet unsere U17 am kommenden Wochenende in die neue Saison 2025/26! In der Vorrunde der U17 DFB-Nachwuchsliga treffen unsere Herthaner in Gruppe C unter anderem auf die Mannschaften von RB Leipzig, dem FC Carl Zeiss Jena und der SG Dynamo Dresden. Zum Auftakt wartet auf die Auswahl von Chefcoach Kostas Kotsifakis am Samstag (30.08.25, 12:00 Uhr) mit dem dem FC Energie Cottbus nun die erste Herausforderung. „Es ist immer schwierig, auswärts zu starten. Zudem erwartet uns zum Auftakt ein unangenehmer Gegner und ich denke, es wird ein enges, aber gutes Duell. Wir müssen das Emotionalitätsniveau der Cottbuser matchen und dafür 120 Prozent reinlegen. Dann werden wir uns taktisch und technisch durchsetzen können. Wir sind sehr optimistisch und freuen uns darauf, die Dinge umzusetzen, die wir uns erarbeitet haben“, sagt der Fußballlehrer mit Blick auf die anstehende Partie bei den Brandenburgern. 

Alte Bekannte mit neuen Zielen

Die meisten der jungen Fußballer trainierte Kotsifakis bereits in den unteren Altersklassen: „Viele der Jungs habe ich seit ihrem 9. Lebensjahr begleitet. Insofern habe ich eine starke emotionale Bindung diesem Jahrgang gegenüber. Dazu wurden sie gut durch einige Spieler ergänzt, die ich auch im letzten Jahr schon trainiert habe. Wir erleben die Jungs von der Kindheit bis zur Pubertät. Jetzt versuchen wir gerade an ihrer Persönlichkeit zu arbeiten und an die Reife heranzukommen, die sie brauchen, wenn sie nach oben wollen. Bisher machen sie das richtig gut und es ist nach der Vorbereitung bereits eine deutliche Entwicklung zu sehen.“

Kostas Kotsifakis gibt Anweisen während des Trainings.

Zwischen Entwicklung und Ergebnissen

Mit der U15 feierte der Übungsleiter in der vergangenen Saison noch die Meisterschaft. Das Ziel für die neue Spielzeit mit seiner Truppe ist klar: „Die Ambitionen müssen groß sein – sowohl individuell als auch fürs Team. Ich bin davon überzeugt, dass die Ergebnisse von alleine kommen werden, wenn wir uns gut entwickeln. Dafür haben wir unterschiedliche Hebel in Bewegung gesetzt. Gemeinsam mit meinem Co-Trainier Tunay Torun sind wir beispielsweise an Individual-Analysen dran und versuchen, die Spieler einzeln abzuholen. Einerseits, um den Jungs Inhalte zu vermitteln und andererseits, um die Zeit für Gespräche zu haben und auch mal über andere Themen zu reden. Der Prozess des Einzelnen ist für uns der Schlüssel dieses Jahr", betont der Übungsleiter. Auch eine nicht reibungslose Sommerpause soll den gemeinsamen Zielen nicht im Weg stehen. „Es war keine gewöhnliche Vorbereitung, weil uns wichtige Leistungsträger verletzungsbedingt fehlen. Für eine Mannschaft in der Findungsphase ist das nie leicht. Wir wollen das Ganze als großes Projekt sehen und uns Woche für Woche weiterentwickeln. Der Weg ist ein langer, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir diesen Prozess positiv abschließen werden, weil die Jungs tagtäglich mit der richtigen Einstellung kommen und die richtigen Dinge zeigen." 

Spiel mit Wiedererkennungswert

Unsere Hauptstädter treffen auf Teams, denen sie bereits in den vergangenen Spielzeiten in der U15 und U16 begegnet sind. „Das Entscheidende ist, dass wir jedes Spiel an unser Limit gehen müssen, um durchsetzungsfähig zu sein. Wir haben vom biologischen Alter her eine extrem junge Mannschaft, in der noch viel Potenzial steckt. In der jetzigen Phase brauchen wir deshalb für jeden Zweikampf 150 Prozent, um uns gegen jemanden durchzusetzen, der körperlich einfach schon weiter ist. Man spürt aber, dass gerade ein Ruck durch die Mannschaft geht und wir am Ball bleiben", berichtet Kotsifakis über die Chancen seines Teams in der anstehenden Saison. Einen großen Fokus legt der Coach daher auf die taktische Weiterentwicklung: „Ich will, dass wir für eine bestimmte Identität stehen. Mein Ziel ist, dass jeder Zuschauer unabhängig von der Trikotfarbe sofort erkennt – da spielt eine Mannschaft von Hertha BSC. Wir wollen dominanten und aktiven Fußball zeigen und eine Mannschaft sein, gegen die keiner Bock hat zu spielen." Der mögliche erste Schritt soll am Samstag erfolgen!

von Alexandra Pappschek