
Uff Achse: Auswärts in Darmstadt
Eine Woche – zwei Auswärtsspiele: Schon am Sonntag (24.08.25) geht es für alle Blau-Weißen erneut auf Reisen. Nach der Pokalpartie am Montag in Münster, folgt nun das Ligaduell mit dem SV Darmstadt 98. Der Anstoß im altehrwürdigen Stadion am Böllenfalltor, wo unsere Herthaner zuletzt 2018 im DFB-Pokal einen Sieg gefeiert haben, erfolgt um 13:30 Uhr. In der Folge gibt es alle organisatorischen Hinweise rund um die Begegnung.
Anreise und Einlass
Tickets: Das Spiel ist komplett ausverkauft. Rund 1.800 Fans begeleiten unsere Berliner nach Hessen.
An- und Abreise:
Adresse der Spielstätte: Nieder-Ramstädter Str. 170, 64285 Darmstadt
Der Gästeblock befindet sich auf der Ostseite des Stadions und ist über einen kleinen Waldweg zu erreichen (Zugang über Böllenfalltorweg). Wir bitten euch, nicht die Eingänge im Westen (Nieder-Ramstädter Str.) zu nutzen. Ein Zugang zum Gästebereich über die Haupteingänge ist nicht möglich.
Bitte beachtet den Fanbrief der Polizei Darmstadt.
PKW und 9er
PKW bzw. 9er können dem Fußballsymbol zur Zieladresse Gästeparkplatz/ Parkplatz der TU Darmstadt folgen. Bei der Anreise über die B26 aus Dieburg weisenn ebenfalls die Hinweisschilder Richtung Stadion den Weg. Diese führen über die Heinrichstraße in die Eugen-Kogon-Straße, in der sich aktuell eine Baustelle befindet. Dies kann zu Verzögerungen bei der Anreise führen.
Für Gäsefans steht das Parkhaus P8 (Eugen-Kogon-Straße) zur Verfügung. Die Parkgebühr für PKW und 9er beträgt 6 Euro (passend in bar). Vom Parkhaus geht es über das TU-Gelände (Otto-Bernd-Straße) über den Böllenfalltorweg zum Gästeeingang.

Busse
Busse fahren am Besten über die A5 oder A67 bis zur Ausfahrt Darmstädter Kreuz und nehmen dann die A672 in Richtung Stadtmitte bis zur Rheinstraße. In der lnfobucht, die sich kurz nach der Autobahnabfahrt befindet, können Busse halten und werden anschließend durch polizeiliche Lotsen zum Gästeparkplatz geleitet. Genauere Absprachen erfolgen zwischen dem polizeilichen Ansprechpartner für Verkehrsmaßnahmen und den Busfahrenden. Zum Parkplatz gelangen die Busse ansonsten über folgende Straßen: Am Kavalleriesand, Haardring, Rüdesheimer Straße, Landskronstraße, Klappacher Straße. Danach die Nieder-Ramstädter Straße überqueren und in den Böllenfalltorweg fahren.
Aufgrund von Bauarbeiten an der Rheinstraße gilt eine geänderte Verkehrsführung. Bitte folgt der Beschilderung „Stadion/Busse".
Für Busse steht der Parkplatz P7 auf dem Stadiongelände zur Verfügung. Es ist eine Parkgebühr in bar in Höhe von 25 Euro pro Bus und 10 Euro pro Kleinbus (über 2 Meter hoch) an der Zufahrt zu entrichten. Vom Busparkplatz gelangt ihr über einen Waldweg entlang des Stadiongeländes zum Gästeeingang.

Zug
Direkt vor de, Hauptbahnhof Darmstadt stehen am Europaplatz Shuttle-Busse bereit, die euch direkt zum Stadion (Gästebereich) und nach dem Spiel zurück zum Zug bringen. Bitte nutzt dafür den Ausgang WEST, den ihr vom Gleis aus hoch über die Treppen zur Empore und von dort nach rechts erreicht.

Stadion
- Die Tore des Stadions am Böllenfalltor öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn (12:00 Uhr).
- Der Bereich der Gästefans befindet sich in den Blöcken X1, X2 (Stehplatz) und Y (Sitzplatz).
- Der Zugang zum Gästebereich erfolgt über den Eingang Nord-Ost.
- Als vegetarisches/veganes Angebot gibt es Pommes und Brezeln.
- Im Stadion kann sowohl mit Karte als auch bar bezahlt werden.
- Im Gästebereich gibt es alkoholhaltiges Bier.
- Die aktuelle Stadionordnung findet ihr hier.
Erlaubte Fanutensilien
- Fünf Megafone
- Fünf Trommeln inkl. Spanngurte
- Kleine Fahnen und Doppelhalter (bis 2 Meter Stocklänge, bis 2x2 Meter Größe, Kabelrohr)
- 15 Schwenkfahnen über 2 Meter Stocklänge
- Zaunfahnen und Banner dürfen vor dem Gästeblock am unteren Ende des Zauns befestigt werden, sofern keine Notausgangsschilder verdeckt sind und das Fluchttor jederzeit zu öffnen ist. Bei einem Notfall, beispielsweise medizinischer Art, können beim Öffnen Fahnen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Weitere Vorgaben
- Rucksäcke oder größere Taschen (maximal DIN A4) müssen am Eingangsbereich abgegeben und dort nach Spielende wieder abgeholt werden. Die Abgabe erfolgt an der linken Seite des Kassenhauses.
- Die Mitnahme von Speisen ist nicht gestattet. Getränke dürfen bis zu 0,5 Liter im TetraPak mit ins Stadion genommen werden.
- Das Tragen von Gästefarben ist auf der Gegengeraden (Blöcke A, O2-O4 und G1-G3) sowie auf der Südtribüne (Blöcke S1 und S2) untersagt. Zudem ist es nicht gestattet im Heimbereich provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Fans aus diesem Bereich zu entfernen bzw. ein Hausverbot auszusprechen.


Informationen für Fans mit Behinderung
Solltet ihr mit einem Rollstuhl anreisen, bitten wir euch, den Behindertenbeauftragten des SV Darmstadt 98 im Vorfeld zu kontaktieren. Tomas Vollmar ist per Mail unter behindertenbeauftragter@sv98.de oder mobil unter 0151 22746271 erreichbar.
Wichtiger Hinweis: Der Zugang zu den Stellplätzen für Rollstuhlfahrende erfolgt ausschließlich über den Haupteingang (Nieder-Ramstädter Straße). Bitte berücksichtigt dies bei der Reiseplanung.
Weitere Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch findet ihr hier und hier.
Vor Ort
Fanbetreuung
- Patrick Ukrow, 0174 2611671
- Karim Stern, 0172 3272003
- Jacqueline Krug, 0173 3892343
E-Mail: fanbetreuung@herthabsc.de
Fanprojekt
- Thomas Jelinski
Wetter: Zur Anstoßzeit werden Temperaturen rund um die 21 Grad Celsius erwartet. Vereinzelt können sich währenddessen noch Wolken vor die Sonne schieben. Diese sollen im Laufe des Nachmittags verschwinden. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. (Stand: Freitag, 22.08.25)
Highlights: Für Herthanerinnen und Herthaner, die etwas mehr Zeit für den Besuch in Hessen mitbringen, könnte sich ein Ausflug zur Mathildenhöhe lohnen. Die präsentiert sich als ein Gesamtkunstwerk aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Künstlerhäusern, Platanenhain und Freigelände. Außerdem haben namhafte internationale Institute dort seit Jahrzehnten ihren Sitz in historischen Gebäuden.
Nicht dabei, aber ganz nah dran
Live im TV: Das Spiel wird live und exklusiv auf Sky übertragen. Zur Auswahl stehen das Einzelspiel (Sky Sport Bundesliga 2) sowie die Konferenz (Sky Sport Bundesliga 1). Die Vorberichterstattung beginnt um 13:00 Uhr. Max Zielke moderiert das Geschehen, Kai Dittmann fungiert als Kommentator.
Blau-weiße Kanäle: Auf unseren Accounts auf Facebook, Bluesky, Instagram und WhatsApp bekommt ihr exklusive Einblicke. Sucht dafür nach den Hashtags #SVDBSC und #HaHoHe! Alle aktuellen Infos findet ihr außerdem im Liveticker auf unserer Webseite sowie im Spieltagsmodus unserer App. Holt euch die App ganz einfach im Play Store oder App Store.