Fabian Reese hebt die Hand vor der Ausführung eines Einwurfs.
Profis | 19. September 2025, 16:01 Uhr

Kurvenwissen: Fakten zu #BSCSCP

Im Profifußball geht es darum, Woche für Woche die bestmögliche Leistung abzurufen. Ein erfolgreicher Auftritt kann schnell verblassen. Nach dem Spiel ist schließlich vor dem Spiel. Für unsere Herthaner bedeutet das: Im Heimspiel gegen den SC Paderborn 07 am Samstag (20.09.25, 13:00 Uhr, Tickets hier) muss erneut Zählbares her. Und dennoch lohnt auch der Blick zurück. In Hannover bildeten nämlich Einsatz und mannschaftliche Geschlossenheit die Basis für den Auswärtssieg. Mit 55 Prozent gewonnener Zweikämpfe kamen unsere Blau-Weißen auf die beste Quote aller Ligateams am 5. Spieltag. „Die Jungs haben sich gegenseitig unterstützt, Kleinigkeiten gemeinsam gefeiert – das war top, und das ist das, was wir mitnehmen müssen: Diese Energie müssen wir dauerhaft aufs Feld bekommen“, betonte Chefcoach Stefan Leitl auf der Pressekonferenz mit Blick auf die anstehende Aufgabe.

Bemerkenswert:

  • Beide Vereine standen sich bislang in zwölf Pflichtspielen gegenüber. Die Bilanz aus blau-weißer Sicht: Acht Siege, ein Remis sowie drei Niederlagen.
  • Kennet Eichhorn stellte am vergangenen Wochenende einen neuen Rekord als jüngster Startelfakteur in der 2. Bundesliga auf – mit 16 Jahren und 48 Tagen. Auch im Duell mit den Ostwestfalen könnte der Youngster wieder beginnen.
  • Unsere Gäste kassierten in der Liga seit 228 Minuten keinen Gegentreffer mehr.
  • Im Duell mit Paderborn braucht es höchste Konzentration bis zum Abpfiff. Ihre beiden Saisonsiege tüteten die Blau-Schwarzen jeweils mit Toren ab der 90. Minute gegen die beiden Absteiger aus Kiel und Bochum ein.

Das Personal: John Anthony Brooks, Diego Demme, Marius Gersbeck, Tim Goller, Niklas Kolbe und Paul Seguin stehen weiterhin nicht zur Verfügung. Michał Karbownik ist zwar ins Teamtraining zurückgekehrt, stellt aber ebenfalls noch keine Alternative dar. Dafür darf Linus Gechter nach abgesessener Sperre wieder mitwirken. „Linus‘ Rückkehr bietet uns weitere Optionen – das ist wichtig für ein Trainerteam“, unterstrich unser Übungsleiter. Abzuwarten bleibt, ob der Fußballlehrer trotzdem an der defensiven Viererkette festhält. Darüber hinaus wird es im Vergleich zur vorangegangenen Partie wohl eher keine Veränderungen geben.

Ralf Kettemann spendet Applaus.

Der Gegner: Der Tabellenvierte der Vorsaison legte nach dem Trainerwechsel von Lukas Kwasniok zu Ralf Kettemann einen ordentlichen Auftakt in die Spielzeit hin. Aus den ersten fünf Begegnungen resultierten acht Zähler, die aktuell Rang 8 im Gesamtklassement bedeuten. Offensiv zeigten sich die Kettemann-Schützlinge äußerst flexibel, erzielten die fünf bisherigen Treffer doch fünf unterschiedliche Akteure. Neben dem gebürtigen Berliner Filip Bilbija zählt in Steffen Tigges auch ein bundesligaerfahrener Neuzugang zur ersten Angriffsreihe. Der 07-Coach sagte im Vorfeld über die anstehende Herausforderung: „Berlin hat eine enorme Einzelspieler-Qualität. Wir dürfen uns keine Ballverluste erlauben und müssen dem Gegner wenig Raum geben.“

Die Schiedsrichter: Florian Lechner leitet das Geschehen. Der 34-Jährige pfiff zuvor zwei Pflichtspiele unserer Alten Dame, erwies sich dabei jedoch nicht als Glücksbringer: Beide Kräftemessen gingen verloren. An den Seitenlinien unterstützen Thorben Siewer und Michael Näther, als vierter Offizieller fungiert Marcel Unger. An den Screens begutachten Pascal Müller und Martin Petersen das Geschehen.

von Erik Schmidt