
Klick4All – „Der verfluchte Schal“
Auf dem Flohmarkt am Berliner Mauerpark taucht ein verschollen geglaubter, alter Hertha-Schal auf. Die Freude über den glücklichen Fund ist riesig. Doch dann geht plötzlich alles schief! Zufall? Hat der Schal etwas damit zu tun?
Mit der Geschichte „Der verfluchte Schal“ startet Klick4All als erste barrierefreie und vielfaltssensible Online-Escape-Game-Plattform im Fußball. Das kostenlos nutzbare Spiel führt Spielerinnen und Spieler mitten hinein in die bewegte Geschichte von Hertha BSC und seinen Fans: Legendäre Siege und Niederlagen, Fanrituale, Mythen und Legenden rund um den Verein.
Klick4All ist dabei mehr als ein Online-Escape-Game: Es ist eine innovative Bildungsressource, die Fußball, Gaming und Wertevermittlung zu Vielfalt und Demokratie spielerisch miteinander verbindet. Klick4All will die Menschen dort erreichen, wo sie mit Leidenschaft dabei sind: Beim Fußball und beim Zocken.
Partizipative Spielentwicklung im Zentrum des Projekts
Entwickelt wurde das Spiel von KickIn! – Beratungsstelle für Inklusion und Diversität im Fußball und der BBAG e.V. in Zusammenarbeit mit Hertha BSC sowie engagierten Fans unseres Vereins. Erst möglich machten die Umsetzung die Förderungen der Deutschen Fernsehlotterie Stiftung, des PFiFF - Pools zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur der DFL und der DFB-Kulturstiftung.
Der partizipative Erstellungsprozess stand im Zentrum des insgesamt zweijährigen Projekts. Vielfältige Fans und Fanclubs waren als Spieleentwicklerinnen und -entwickler in das Projekt involviert. In zahlreichen Workshops und Drehs wurde die Geschichte und Rätselerstellung gemeinsam erarbeitet. „Besonders stolz sind wir darauf, dass bereits bei der Entwicklung Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Hintergründen aktiv eingebunden waren“, sagt Andreas Blaszyk, Behinderten-Fanbeaufragter bei unserem Hauptstadtclub.
Die Bedeutung der umfassenden und breiten Beteiligung einer diversen Gruppe von Hertha BSC-Fans für Klick4All hebt auch Carlo Kosok, Projektmanager bei KickIn!, explizit hervor: „Der partizipative Prozess bei Klick4All war für uns besonders wertvoll. Wir haben viel voneinander und miteinander gelernt und dadurch ein besseres und attraktiveres Ergebnis erreicht. Ein Ergebnis, das hoffentlich nicht nur andere Hertha-Fans, sondern auch viele weitere Fußballfans begeistern kann, die gerne spielerisch online unterwegs sind. Wir sind stolz auf das gemeinsam Geschaffene, wissen aber auch, dass wir damit nur einen kleinen Teil der großen und vielfältigen Hertha-Welt abgebildet haben.”
Ein Netzwerk zahlreicher Expertinnen und Experten von Fußball-Autorinnen und Fußball-Autoren über Designerinnen und Designer sowie Entwicklerinnen und Entwickler aus dem Gaming-Bereich bis hin zu Organisationen aus der Bildungs- und Sozialarbeit im Fußball hat den Prozess beratend begleitet. Mit dabei waren: das Archiv der Jugendkulturen, Creative Gaming, Fanprojekt der Sportjugend Berlin, Gaming ohne Grenzen, Gesellschaftsspiele Berlin, Inclusive Gaming, Lernort Stadion und viele mehr.
„Ein barrierefreies Online-Game mit Fußballthematik ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein wichtiger Schritt hin zu echter digitaler Teilhabe. Wenn alle mitspielen können, gewinnt die Inklusion”, unterstreicht Jacqueline Krug, Fanbeauftragte Vielfalt & Inklusion bei Hertha BSC.
Gewinnspiel zum Launch
Das erste Kapitel von Klick4All „Der verfluchte Schal“ ist ab sofort kostenlos online unter Klick4All.de spielbar. Das Spiel richtet sich an alle Menschen, die alles rund um den Fußball lieben oder einfach gerne zusammen zocken. Lüfte das Geheimnis um den verfluchten Schal bis zum 30. September 2025 und gewinne eines von 80 Hertha BSC-Überraschungspaketen zum Spiel. Alle weiteren Informationen zum Gewinnspiel findet ihr hier.
Fortsetzung erwünscht
Die Geschichte des verfluchten Schals ist erst der Anfang! Denn bei einem Kapitel Fußballgeschichte muss es nicht bleiben: Die digitale Struktur des Spiels steht, Klick4All kann ab sofort erweitert werden. Es sind also nur „ein paar Klicks“ bis zu weiteren Kapiteln und mehr spannenden Stories aus der Fußballwelt. Interessierte Fanszenen, Fußball-Museen und Clubs, die ihre eigene Klick4All Story entwickeln wollen, können sich daher sehr gern für eine Fortsetzung mit dem Projekte-Team von KickIn! in Verbindung setzen.