
Kurvenwissen: Fakten zu #BSCEBS
Mitte März dieses Jahres feierte Stefan Leitl auswärts bei Eintracht Braunschweig seinen ersten Sieg als Cheftrainer unseres Hauptstadtclubs. Am Freitag (21.11.25, 18:30 Uhr, Tickets hier) kommt es im Olympiastadion nun zum Wiedersehen mit den Löwen – und inzwischen stehen für den Übungsleiter schon 13 Erfolge als Blau-Weißer zu Buche: Die jüngsten vier Pflichtspiele gewannen unsere Herthaner dabei allesamt. So soll es weitergehen. „Wir haben Selbstvertrauen, klar. Jeder Sieg tut gut. Aber jede Aufgabe stellt auch eine andere Herausforderung dar und wir tun gut daran, jeden Gegner ernst zu nehmen. Es liegt an uns, wie wir in die Partie kommen und wie wir sie annehmen – wenn wir ans Limit gehen, werden wir erneut gewinnen“, legte sich der Fußballlehrer auf der Pressekonferenz vor dem Kräftemessen fest.
Bemerkenswert:
- Die beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder standen sich wettbewerbsübergreifend bereits 56 Mal gegenüber. Die Bilanz aus Berliner Sicht gestaltet sich wie folgt: 21 Siege, 17 Remis und 18 Niederlagen.
- Bei einem erneuten Sieg würden unsere Herthaner erstmals seit 24 Jahren den fünften Pflichtspielerfolg in Serie feiern. Das gelang zuletzt 2001 mit Akteuren wie beispielsweise Marcelinho, Michael Preetz und Gábor Király.
- Unsere Hauptstädter machten an den jüngsten sechs Spieltagen im deutschen Unterhaus auf alle Vereine außer den SC Paderborn 07 und den FC Schalke 04 Boden gut.
- Die Braunschweiger gewannen keines der vergangenen zehn Punktspiele gegen unsere Alte Dame. Im Olympiastadion punktete die Eintracht letztmals vor 33 Jahren, der jüngste Dreier liegt sogar schon 37 Jahre zurück.
- Tjark Ernst kassierte seit 390 Pflichtspielminuten keinen Gegentreffer mehr. In der laufenden Zweitliga-Saison wehrte unser Schlussmann beeindruckende 82 Prozent aller Torschüsse auf seinen Kasten ab – Bestwert im deutschen Unterhaus!
Das Personal: John Anthony Brooks und Leon Jensen fallen verletzungsbedingt aus, Kennet Eichhorn fehlt aufgrund einer Gelbsperre. „Wir sind wirklich froh, dass uns nahezu alle Spieler zur Verfügung stehen. Die Qualität im Training ist eine ganz andere als noch vor ein paar Monaten und der Leistungsgedanke deutlich in den Vordergrund gerückt, weil die Jungs um ihre Plätze im Kader kämpfen müssen“, betonte Leitl, der bei Fabian Reese und Michaël Cuisance Entwarnung gab: Beide hatten die Übungseinheit am Montag vorzeitig beendet, kehrten inzwischen aber wieder auf den Rasen an die Seite ihrer Teamkollegen zurück. Ein spannendes Rennen gibt es derweil links hinten, wo sich Michał Karbownik, Niklas Kolbe und Deyovaisio Zeefuik um eine freie Position bemühen. Zu Letzteren verriet unser Coach: „Man merkt schon, dass er lange Zeit gefehlt hat. Deswegen wird er noch die eine oder andere Woche brauchen, bis er bei einhundert Prozent ist.“ Im Sturmzentrum duellieren sich zudem Sebastian Grønning und Luca Schuler um ein Mandat für die Startelf. Leitl ließ sich diesbezüglich nicht in die Karten schauen, erklärte jedoch, dass Dawid Kownacki nach seiner Genesung noch keine Option für das Aufgebot bietet.

Der Gegner: Nachdem der BTSV mit zwei Siegen in die Saison gestartet war, fiel die Eintracht bis auf den Relegationsrang zurück. Von den vergangenen acht Begegnungen verloren die Niedersachsen sieben. Bei der jüngsten 0:2-Niederlage gegen Bochum kam für die Auswahl von Heiner Backhaus richtig viel zusammen: Die Männer aus der Löwenstadt trafen Latte sowie Pfosten und verschossen einen Strafstoß. Obendrein hatte der Cheftrainer mit reichlich Ausfällen zu kämpfen. Immerhin kehren in Kevin Ehlers und Lukas Frenkert zwei Defensivakteure nach Sperre bzw. Verletzung zurück. „Wir werden elf Jungs zusammentrommeln, die versuchen, die 4.000 Braunschweiger in Berlin glücklich zu machen. Wenn wir es schaffen, mit dem Ball eine gute Konterabsicherung und Restverteidigung zu haben, dann muss es ein gutes Spiel werden - in der Theorie“, sagte Backhaus im Vorfeld.
Die Schiedsrichter: Michael Bacher leitet das Geschehen. Der 34-Jährige pfiff unsere Herthaner bislang drei Mal, zuletzt beim 3:2-Auswärtssieg Mitte April dieses Jahres in Ulm. Nico Fuchs und Marcel Unger assistieren an den Seitenlinien. Luca Jürgensen fungiert als vierter Offizieller. Tobias Reichel sowie Markus Häcker begutachten kritischen Szenen an den Monitoren.