Luca Schuler bejubelt seinen Treffer.
Profis | 8. November 2025, 22:29 Uhr

Auswärtssieg in Kaiserslautern!

Cheftrainer Stefan Leitl nahm im Vergleich zum Heimerfolg gegen Dynamo Dresden in der vergangenen Woche drei Änderungen in der Startelf vor. Niklas Kolbe stand erstmals seit dem dritten Spieltag wieder in der Startelf und spielte für den ausfallenden Linus Gechter in der Verteidigung. Außerdem kehrte Kennet Eichhorn zurück in die Startformation, der Youngster ersetzte Diego Demme. Niklas Winkler agierte wieder auf dem rechten Flügel. Dort hatte zuletzt zwei Mal Maurice Krattenmacher begonnen, der nun wieder auf der Bank Platz nahm. Darüber hinaus stand Devoyaisio Zeefuik nach seiner Ausfallzeit wieder im Kader. Die roten Teufel wechselten im Vergleich zur Vorwoche nur im Tor, wo Julian Krahl für Simon Simoni begann.

Verdiente Pausenführung durch Schuler

10. Minute: Michaël Cuisance erzeugt Gefahr durch einen Freistoß. Der Franzose bringt die Kugel scharf auf das lange Toreck und stellt Krahl damit vor Probleme. Der Schlussmann der Pfälzer kann den Ball gerade noch vor der Torlinie halten, während er das Spielgerät fängt!

20. Minute: TOOOOOR! Luca Schuler eiskalt: Unser Stürmer wird von links von Matte Winkler bedient, kontrolliert die Kugel, legt sie überlegt an einem FCK-Verteidiger vorbei und trifft dann unten links. Klasse gemacht!

22. Minute: Fast der schnelle Ausgleich durch die Hausherren. Tjark Ernst ist nach einem Angriff von Kaiserslautern gegen den von halblinks im Strafraum abschließenden Mika Haas zur Stelle und klärt zur Ecke.

31. Minute: Zwei Winkler-Flanken sorgen innerhalb kürzester Zeit für Gefahr. Zunächst findet seine Hereingabe Fabi Reese, dessen Kopfball ins linke Toreck zwingt Krahl zu einer Parade. Kurz darauf landet eine Flanke bei Schuler, dessen Kopfball abermals von Krahl gehalten wird.

45. Minute: Pfosten! Hertha verpasst knapp das mögliche 2:0 nach einem Durchbruch über die linke Seite. Dann klärt Krahl knapp mit der Faust vor Schuler, Eichhorn zieht aus dem Hintergrund ab und bringt das Gebälk zum Wackeln. Da wäre für den FCK-Schlussmann beim Flachschuss nix mehr zu machen gewesen.

Karbownik ist am Ball.

Durchpusten in der Nachspielzeit

52. Minute: Cuisance mit der dicken Chance per Kopf. Reese hatte von rechts serviert und unsere Nummer 10 kommt aus fünf Metern frei zum Kopfball, setzt die Kugel aber neben den Kasten.

55. Minute: Nächste Riesenchance für Hertha! Beim Konter über links findet Winkler Reese im Strafraum, der legt sich den Ball nochmal zurecht - und wird dann von der FCK-Defensive mit vereinten Kräften am Torerfolg gehindert.

61. Minute: Mal wieder die Gastgeber. Ivan Prtajin prüft nach Flanke von Daniel Hanslik Ernst per Kopf. Unser Schlussmann bleibt aber Sieger!

70. Minute: Dicke Chance für den FCK: Eine schnelle Freistoßvariante überrascht unsere Defensive, doch Toni Leistner köpft den Chipball von Naatan Skyttä vor der Linie weg. Der Nachschuss durch Mahir Emreli gerät dann zu hoch.

90.+3 Minute: Puh, durchpusten! Pritajin erzielt den späten Ausgleichstreffer, doch der Schiedsrichter kassiert das Tor ein, weil die Schulter des vermeintlichen Torschützen im Abseits war!

Nach der Länderspielpause steht wieder ein Heimspiel auf dem Plan. Am 21. November (Fr., 18:30 Uhr) empfängt die Alte Dame Eintracht Braunschweig (Tickets könnt ihr hier kaufen). 

1. FC Kaiserslautern: Krahl – Sirch, Gyamfi, Robinson (62. Ritter) – Joly (71. Abiama), Kunze, Şahin (78. Raschl), Haas – Skyttä – Hanslik (62. Emreli, 78. Tachie), Prtajin

Hertha BSC: Ernst – Karbownik (82. Zeefuik), Leistner, Dárdai, Kolbe – Eichhorn (62. Demme), Seguin – Reese (C), Cuisance (90. Sessa), Winkler (82. Krattenmacher) – Schuler (62. Grønning)

Tore: 0:1 Schuler (20.)

Schiedsrichter: Tobias Welz

Gelbe Karten: Robinson – Eichhorn, Schuler, Zeefuik

Zuschauerzahl: 48.855

von Tjard Häusling, Konstantin Keller